Da ich ein kleiner Nerd bin (vor allem, wenn es um Musik geht), liebe ich ein gutes Quiz, aber da bin ich sicher nicht der Einzige. Kneipenquizze sind in Innsbruck sehr beliebt. Und das aus gutem Grund: Bei ein paar Drinks und interessanten Gesprächen mit Freunden (die oft durch die Fragen angeregt werden) lässt sich ein Abend hervorragend verbringen. Die meisten Innsbrucker Quizspiele sind auch auf Englisch, was sie für internationale Besucher freundlicher macht (keine Sorge, es ist unwahrscheinlich, dass Sie Fragen zur österreichischen Politik bekommen!
Die Galway Bay
Jeden Montag um 19 Uhr
Das ist der Papa der Innsbrucker Quizabende schlechthin. Mit über dreißig Teams und rund zweihundert Teilnehmern ist er auch sehr beliebt.
Das war nicht immer so. Als ich im Herbst 2009 zum ersten Mal nach Innsbruck zog, waren meine Partnerin Johanna und ich in der Stadt spazieren und kamen am Ende der Kaiserjägerstraße auf dem Heimweg am Galway Bay vorbei. Draußen stand eine Kreidetafel: "Heute Abend, Quiz-Nacht - auf Englisch", also sagte ich: "Wollen wir mitmachen? Da wir nur zu zweit waren, taten wir uns mit einem anderen Paar zusammen, das an der Bar saß. Dabei handelte es sich um Drew und Victoria, die inzwischen gute Freunde von uns sind. Kurze Bescheidenheit - wir wurden Zweite! (und das, obwohl wir nur zu viert waren - man kann bis zu 6 Teilnehmer haben).
Heutzutage wäre es angesichts der Popularität des Abends unwahrscheinlich, dass eine ähnlich hohe Punktzahl nach einem solchen Mega-Casual-Ansatz erreicht wird. Auf der Website von Galway Bay heißt es: "Für die meisten Teams ist ihr Stolz wichtig, und viele unserer Stammteams sind da, um zu gewinnen!
Diese Leute treten in der so genannten "Freaks"-Division an, während diejenigen, die es eher als ein bisschen Spaß betrachten, in der "Lovers"-Division spielen.
Ein Team besteht aus maximal 6 Personen und es wird empfohlen, sich so früh wie möglich anzumelden.
5 Runden mit Fragen
Die erste Runde mit zehn Fragen ist immer Allgemeinwissen, die 2., 3. und 4. Runde variieren wöchentlich aus den Bereichen Geschichte, Geografie, Wissenschaft und Natur, Musik, Namen, Sport, Filme, Kunst, Literatur und anderen. Die fünfte Runde ist immer eine Bilderrunde mit wöchentlich wechselnden Themen.
Das Galway (wie es von den Stammgästen genannt wird) ist ein richtiges, authentisches irisches Pub, und einen Abend in seiner gemütlichen Umgebung zu verbringen ist eine der angenehmsten Arten, einen Winterabend in Innsbruck zu verbringen (im Sommer ist es auch ziemlich gut!)
Auf ENGLISCH
Schnurrbart
Jeden Sonntag um 19:30 Uhr (außer in der Sommerpause)
Moustache ist eine Bar/Bistro im Herzen der Altstadt. Laut der Website hat es "Kaffeehaus-Charme mit einer Brise Dschungel im Herzen der Alpen", was für mich eine treffende Beschreibung ist. Das Essen ist ausgezeichnet und es gibt eine große Auswahl an handwerklich gebrauten Bieren, während die seit langem stattfindende Quiznacht sehr beliebt ist.
Die meisten sonntäglichen Quizabende sind ausgebucht. Wenn Sie also sichergehen wollen, dass Sie einen Platz bekommen, schicken Sie eine DM an die offizielle Moustache-Seite auf Instagram oder Facebook (NICHT die inoffizielle Pubquiz-Gruppe auf Facebook) und versuchen Sie, so früh wie möglich zu reservieren.
Es können maximal 9 Personen pro Team teilnehmen, also ist es der richtige Ort, wenn eine große Gruppe von euch teilnehmen möchte.
Die Teilnahme ist kostenlos und als Preis gibt es Freigetränke für die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten (und den Letzten!)
Es gibt 6 Runden mit je 10 Fragen, darunter eine Bilderrunde und eine Filmrunde.
Auf ENGLISCH
Die Bäckerei Musik-Quiz
Monatlich - die Termine finden Sie auf der Website
Dies ist das Quiz für diejenigen, die sich für Meister der Musik halten, und es ist eines, das - das sei ganz offen gesagt - ich und mein guter Freund David Cook manchmal veranstalten.
Maximal 4 Personen pro Team, 1 € Solidaritätsbeitrag pro Person. Sie können Ihren Platz über die Website buchen.
Zu gewinnen gibt es Gutscheine für Bäckerei-Veranstaltungen, eine Runde Shots und eine Flasche Berliner Luft für die Verlierer!
Es hat mir viel Spaß gemacht, den Wettbewerb zusammenzustellen und zu moderieren, und die Leute sagen mir, dass es Spaß gemacht hat, daran teilzunehmen (vielleicht sind sie nur höflich?!)...
Bisher war es nur sporadisch, aber der Plan ist, es zu einem monatlichen Event zu machen. Beobachten Sie also diesen Raum!
Auf ENGLISCH
der Shakespeare
Erster Sonntag im Monat um 19 Uhr
Das Shakespeare ist - wie der Name schon vermuten lässt - ein englischer Pub. Aber das monatliche Quiz ist auf Deutsch. Wenn Sie also Lust haben, ein Cider oder Guinness zu trinken und dabei Ihr Wissen auf Deutsch zu testen, sind Sie hier genau richtig.
Auf dem Bogen gelegen (der lokale Spitzname für die Bögen, die die Bahnlinie bei der Annäherung an den Innsbrucker Hauptbahnhof bildet), fühlte es sich früher ein wenig abgelegen und vergessen an. Aber da er direkt unter Innsbrucks neuestem Bahnhof - der Innsbrucker Messe - liegt, ist er jetzt voller Leben.
Mit bis zu 5 Spielern pro Team nehmen in der Regel etwa 12 Teams teil und die besten 3 Teams erhalten Preise.
Das nächste Mal findet es am Sonntag, den 1. Dezember 2024 statt.
Auf DEUTSCH
Brennpunkt
Jeden Dienstag um 19 Uhr
Ebenfalls am Bogen, etwas näher am Stadtzentrum als das Shakespeare, ist der Brennpunkt eher ein Café als eine Kneipe, so dass dies der Quiz-Abend für diejenigen ist, die sich nicht am Alkohol stören. Der Kaffee ist hervorragend und die Atmosphäre im Inneren sehr angenehm.
Ich muss zugeben, dass ich es noch nicht geschafft habe, an einem Dienstag dorthin zu kommen, um einen Quizabend zu erleben, aber das werde ich noch tun, denn ich habe gehört, dass es dort eine "Buzzer"-Runde gibt, und das scheint interessant zu sein!
Auf DEUTSCH
Viel Spaß beim Quizzen!
Titelfoto: Thomas Hester
Bewerte den Artikel
Zeige mir den Ort auf der Karte
Der gebürtige Waliser ist Vater von zwei Buben. Seit 2009 lebt er in Innsbruck.
Ähnliche Artikel
Die Innsbrucker Märkte haben eine lange Tradition, so gibt es bereits seit 30 Jahren einen Kinder- und…
Am Freitag, 22. November 2024, wird die berühmte Innsbrucker Hofkirche zum Schauplatz eines…
Wenn man an Innsbruck als Kulturstadt denkt, denkt man eher an den Wintersport - die Stadt war…