Anreise nach Innsbruck
Aufgrund ihrer zentralen Lage im Herzen Europas ist die Kongressstadt Innsbruck aus allen Himmelsrichtungen einfach zu erreichen und überzeugt mit einer gut ausgebauten Infrastruktur vor Ort.
Anreisemöglichkeiten
BAHN:
Aus allen Richtungen führen Bahnlinien nach Innsbruck: von Basel oder Zürich über Feldkirch und St. Anton am Arlberg, von München über Rosenheim oder Garmisch, von Mailand über Verona und Bozen oder von Wien über Linz und Salzburg. Für eine entspannte Anreise können Sie die Züge über die Österreichischen Bundesbahnen, WESTbahnoder Trainline buchen.
Die ÖBB bietet außerdem ein Kongresskonto für Veranstalter:innen an, mit welchem die Teilnemer:innen vergünstigte Fahrten buchen können.
AUTO:
Der Knotenpunkt Innsbruck führt die Autobahnen aus dem Westen (Schweiz, Liechtenstein, Vorarlberg), aus dem Süden (Rom, Mailand, Bozen) und aus dem Osten (München, Salzburg, Wien) zusammen.
FLUGZEUG:
Direktflüge aus vielen Städten Europas wie Amsterdam, Wien, Frankfurt, London und Paris, verbinden den Flughafen Innsbruck mit dem restlichen Europa.
Seine moderne Infrastruktur und die Nähe zur Innenstadt machen den Flughafen Innsbruck zum idealen Ankunftsort.
Innsbruck ist auch über verschiedene internationale Flughäfen erreichbar:
• Flughafen München (188 km entfernt)
• Flughafen Salzburg (178 km entfernt)
• Flughafen Zürich (293 km entfernt)
• Flughafen Wien (503 km entfernt)
Unser offizieller Partner Austrian Airlines freut sich Ihnen bei der Flugplanung behilflich zu sein. Für Kongressveranstaltende und Kongressbesucher:innen bietet die AUA spezielle Angebote.
Weitere nützliche Informationen zur Anreise in die Region Innsbruck finden Sie hier.
Mobilität vor Ort
Innsbruck ist die Stadt der kurzen Wege. Um noch optimaler von Ihrem Hotel zur Veranstaltungslocation zu gelangen, machen die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) auch ohne Auto mobil. Rund 200 Bus- und Straßenbahnlinien sorgen rund um die Uhr für eine gute Anbindung in der Kongressstadt Innsbruck.