MIT VERANTWORTUNG SICHER URLAUBEN IN DER REGION INNSBRUCK
Mit gewohnter Qualität und Zuverlässigkeit sowie einer doppelten Portion Verantwortungsbewusstsein möchten wir Ihren Urlaub
in der Region Innsbruck – auch in Zeiten von Corona – so angenehm wie möglich machen.
Wir und unsere Partner haben alle Vorbereitungen getroffen und umfangreiche Sicherheitskonzepte ausgearbeitet.
Verantwortungsvolle Gastfreundschaft wird bei uns großgeschrieben.
Informieren Sie sich bereits jetzt über die Maßnahmen, die wir setzen, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von Innsbruck Tourismus
Die österreichische Regierung hat den Lockdown bis vorerst 7. Februar 2021 verlängert.
Seit Samstag, 26. Dezember 2020, gelten folgende Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Österreich:
- Ganztägige Ausgangsbeschränkung bis einschl. 7. Februar 2021.
Ausnahmen: Arbeit, notwendige Grundbedürfnisse des täglichen Lebens, anderen Menschen helfen/pflegen,
Aufenthalt im Freien zur körperlichen und psychischen Erholung - Abstandsregeln und Maskenpflicht:
- Im öffentlichen Raum ist ein Mindestabstand von 2 Meter (seit 18. Jänner 2021) zu nicht haushaltszugehörigen Personen einzuhalten.
- In öffentlich, geschlossenen Räumen ist der Mindestabstand einzuhalten und FFP2 Masken zu tragen (Empfehlung ab 18. Jänner 2021, verpflichtend ab 25. Jänner 2021)
- Hotels- und Beherbergungsbetriebe öffnen frühestens ab März 2021
- Ausnahmen sind weiterhin unaufschiebbare Geschäftsreisen.
- Ein negatives Testergebnis ist die Voraussetzung für den Zutritt.
- Gastronomiebetriebe öffnen frühestens ab März 2021
- Abholung im Zeitraum von 6:00 Uhr bis 19:00 Uhr möglich. Lieferservice ist 24/7 erlaubt.
- Ein negatives Testergebnis ist die Voraussetzung für den Zutritt.
- Dienstleistungen & Handel: Die Geschäfte öffnen frühestens am 8. Februar 2021
- Das Tragen einer FFP2 Maske ist verpflichtend.
- Sport- und Freizeitbereich:
- Outdoor-Sportstätten (z.B. Langlaufloipen, Eislaufplätze, etc.) bleiben (unter Einhaltung bestehender Regelungen) geöffnet.
- Seilbahnen, Gondeln, Aufstiegshilfen können ab 24. Dezember 2020 öffnen. Das Tragen einer FFP2-Maske in Gondeln ist verpflichtend.
- Frühestens ab März 2021 sollen Sportveranstaltungen und Indoor-Sport wieder möglich sein.
- Das Tragen einer FFP2 Maske soll die Voraussetzung für den Zutritt sein.
- Kulturbereich öffnet ab März 2021
- Ausnahme: Museen sollen gemeinsam mit dem Handel ab dem 8. Februar 2021 öffnen
- Auslastung: 50 % der Maximalkapazität (Obergrenzen: Indoor max. 500, outdoor max. 750 Personen)
- Das Tragen einer FFP2 Maske soll die Voraussetzung für den Zutritt sein.
- Veranstaltungen sind ab März 2021 wieder möglich
- Auslastung: 50 % der Maximalkapazität (Obergrenzen: Indoor max. 500, outdoor max. 750 Personen)
- Das Tragen einer FFP2 Maske soll die Voraussetzung für den Zutritt sein.
- Öffentlicher Verkehr: In den Verkehrsmitteln und auf U-Bahn-Stationen, Bushaltestellen, Flughäfen etc. ist eine FFP2 zu tragen
und zwei Meter Abstand zu halten. - Regelungen am Arbeitsplatz: Mindestabstand von zwei Meter, sonst Maskenpflicht, Empfehlung zu Homeoffice
- Verschärfung der Einreisebestimmungen ab 19. Dezember bis voraussichtlich 18. Jänner 2021
- Mitnahme eines unterschriebenen Quarantäneformulars/Einreiseformulars erforderlich
- Seit 15. Jänner 2021 Einreise nur mit Einreiseformular (Pre-Travel-Clearance)
- Einreisende aus allen Ländern, die als Risiko-Gebiet eingestuft sind, müssen sich 10 Tage in Quarantäne begeben bzw. können sich
nach 5 Tagen mittels PCR-Test oder Antigen-Test auf eigene Kosten freitesten.
FOLGENDE HYGIENE-MASSNAHMEN WERDEN EMPFOHLEN:

Hände desinfizieren
Bitte Hände vor Betreten der Räumlichkeiten desinfizieren

Mund-Nasen-Schutz (MNS)
Bei Betreten eines Veranstaltungsortes in geschlossenen Räumen (indoor) ist ein Mund-Nasen-Schutz (MNS) zu tragen

Distanz halten
Zu anderen Personen mindestens 1 m, besser 2 m Abstand halten

Augen, Nase und Mund nicht berühren
Hände können Viren aufnehmen und über Schleimhäute im Gesicht übertragen

Händekontakt vermeiden
Bitte auf Händeschütteln oder Umarmungen verzichten

Atemhygiene einhalten
Beim Husten und Niesen bitte zusätzlich Ellbogen-Beuge vorhalten