Vorstiegklettern (Lead): ist die bekannteste Disziplin des Kletterns und seit mehr als 20 Jahren im Wettkampfsport etabliert. Geklettert wird mit Seil an bis zu 25 Meter hohen Kunstwänden mit dem Ziel, eine gesteckte Route innerhalb eines festgesetzten Zeitlimits möglichst sturzfrei und so hoch wie möglich zu klettern. Die Sicherung erfolgt von unten.
Bouldern: Bouldern bedeutet Klettern ohne Seil in Absprunghöhe. Beim Bouldern geht es um die Bewältigung schwerer Einzelzüge und kniffliger Bewegungsabläufe.
Speedklettern:
On Sight:
Flash:
Rotpunkt:
Toprope:
Free solo:
Antreten:
Chalk oder Magnesia:
Dach:
Achterknoten:
Dynamisches Greifen: Sind die Griffe beim Bouldern sher weit auseinander, muss man mit dem ganzen Körper in Zielrichtung schwingen und dann den Boulder schnell greifen. Das dynamische Greifen funktioniert vertikal und horizontal