Hauptmenü

Heute

Nachmittag
22°C
60% Sonne
3400m
Frostgrenze

Donnerstag

Donnerstag
22°C
60% Sonne
3300m
Frostgrenze

Freitag

Freitag
23°C
50% Sonne
3400m
Frostgrenze

Vorhersage

Das warme, wenn auch nicht ganz beständige Sommerwetter bleibt uns auch heute erhalten: Schwacher Hochdruckeinfluss in Verbindung mit schwülwarmer Meeresluft sorgt weiterhin für einiges an Sonnenschein am Tage und eine mässige Gewittergefahr am Nachmittag und am Abend.

Tendenz

In den kommenden Tagen bleibt es dann durchwegs warm, wird mitunter aber auch recht schwül und immer wieder treten Gewitter auf, vor allem in den späten Nachmittags- und Abendstunden.

Können wir helfen? Kontaktieren Sie uns!

Innsbruck Tourismus


Mo - Fr: 8:00 - 17:00 Uhr

Hotel- u. Gruppenreservierung


Mo - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Tourismus Information


Mo - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Heute

Nachmittag
22°C
60% Sonne
3400m
Frostgrenze

Donnerstag

Donnerstag
22°C
60% Sonne
3300m
Frostgrenze

Freitag

Freitag
23°C
50% Sonne
3400m
Frostgrenze

Vorhersage

Das warme, wenn auch nicht ganz beständige Sommerwetter bleibt uns auch heute erhalten: Schwacher Hochdruckeinfluss in Verbindung mit schwülwarmer Meeresluft sorgt weiterhin für einiges an Sonnenschein am Tage und eine mässige Gewittergefahr am Nachmittag und am Abend.

Tendenz

In den kommenden Tagen bleibt es dann durchwegs warm, wird mitunter aber auch recht schwül und immer wieder treten Gewitter auf, vor allem in den späten Nachmittags- und Abendstunden.

Können wir helfen? Kontaktieren Sie uns!

Innsbruck Tourismus


Mo - Fr: 8:00 - 17:00 Uhr

Hotel- u. Gruppenreservierung


Mo - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Tourismus Information


Mo - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Historische Gebäude

 > Rathaus Telfs

Rathaus Telfs

Rathaus Telfs
Marktgemeinde Telfs
Untermarktstr. 5+7, 6410  Telfs
+43 5262 / 69 61
info@telfs.gv.at
https://www.telfs.at

Öffnungszeiten

Das ehemalige Gasthaus „zum Steinbock“, zu dem auch eine Bierbrauerei gehörte, wurde 1706 erbaut. 1939/40 erfolgte der Umbau zum Rathaus. Die Wappen verschiedener Tiroler Gemeinden und geschnitzte Trennpfosten von Johannes Obleitner schmücken die seitlichen Erker. Auch die Innenausstattung stammt von Oberleitner. Besonders schön ist der Trau- und Sitzungssaal. Hier wurden die Schnitzereien der Eingangstüre des 1982 abgebrochenen Rathaussaales eingebaut. Die südseitigen Fenster wurden 1997 mit Glasarbeiten von Reinhold Waldhart gestaltet. An der Nordseite des Bauwerks befindet sich ein bemerkenswerter gotischer Eck-Erker.

Kartenansicht
Kartenansicht
unlimited
Zenddesk Chat