Viertlsäule
Ellbögener Lansestrasse, 6070 Ampass
+43 512 / 34 54 540
gemeinde@ampass.tirol.gv.at
https://www.ampass.tirol.gv.at/
Öffnungszeiten
Die Viertelsäule aus weißem Marmor ist ein kleines Mysterium der lokalen Geschichte: Woher sie kommt, was sie bedeutet? Wir wissen es leider nicht. Die gotische Viertelsäule beim „Sunnbichl“ ist auch im Wappen des Ortes Ampass dargestellt. Aufzeichnungen in den Archiven gibt es über sie erst seit 1840.
Ihre Herkunft scheidet die Geister. Manche sagen, es wäre eine Gerichtssäule. Ihr Nutzen: ein Viertel des Körpers von Hingerichteten als Abschreckung zur Schau zu stellen. Andere sind überzeugt, die Säule wurde nach Vollendung der Ellbögner Straße zwischen 1552 und 1560 errichtet. Oder ist sie gar ein Pestabwehrzeichen oder eine Pestgedenkstätte? Ein Rätsel, dessen Lösung uns brennend interessieren würde!