St. Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehr und vieler Berufe, die mit Feuer und Wasser zu tun haben. Speziell in Tirol findet man den populären Heiligen immer wieder in künstlerischen oder volkstümlichen Darstellungen. So auch hier in Form einer gediegenen und liebevoll restaurierten Brunnenfigur. Der Legende nach starb Florian für seine christliche Überzeugung den Märtyrertod im Wasser: Er wurde ertränkt. Erst im 15. Jahrhundert taucht die Überlieferung auf, dass er ein brennendes Haus durch sein Gebet gerettet haben soll. Darauf gehen sein Status als Patron der Feuerwehrmänner und seine Attribute – Wasserkübel und brennendes Haus – zurück.