Innsbruck Region

DE

Rodelbahnen

Finden Sie hier schnell die ideale Rodelbahn in der Region Innsbruck. Viel Spaß beim Rodeln!

Anzeigen:
Filter anzeigen
7 Ergebnisse
Share on Facebook
Share on Facebook

Nachtrodeln in Oberperfuss

Leicht Leicht
8.1 KM 8.1 KM
3.5 H
Jeden Dienstag und Freitag, (bei ausreichender Schneelage von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr, Gondel Sektion 2 bis 21:00 Uhr) bringt die Gondelbahn I die Rodler bequem von der Talstation der Bergbahnen Oberperfuss zum Panoramarestaurant nach Stiglreith. Von dort geht es entweder gleich mit der Rodel fast 5 km Kilometer ins Tal, oder man fährt mit der  Gondelbahn II noch weiter zum Sulzstich. Dann steht eine Rodelbahn mit einer Gesamtlänge von fast sieben Kilometern zur Verfügung. Wandert man noch 1,4 Kilometer weiter bis zur urigen Rosskogelhütte, geht die Abfahrt sogar bis über 8 Kilometer.  Dieses oberste Teilstück ist nicht beleuchtet, Stirnlampe wird empfohlen. Bei Bedarf für Gruppen ab 30 Personen Rodelabende auf Anfrage. Mit der Welcome Card Plus ist eine kostenlose Berg- und Talfahrt pro Aufenthalt inkludiert!               Erreichbar mit dem Gratis Skibus.  
Share on Facebook
Share on Facebook

Rodelbahn Bergbahnen Oberperfuss

Mittel Mittel
8.1 KM 8.1 KM
3.5 H
Die Rodelbahn am Rangger Köpfl gehört zu den längsten Rodelbahnen der Region Innsbruck. Sie besteht aus drei Teilstrecken, die sehr gut zu Fuß zu bewältigen sind. Durch die neu errichtete Kombibahn kann die ganze Strecke auf Wunsch auch bequem mit den Gondelbahnen erfolgen. Oder Sie starten Ihre Rodelpartie gleich an der Bergbahnstation Sulzstich.  Wer die Abfahrt verlängern möchte, wandert vom Sulzstich auf die urige Rosskogelhütte. Dieses oberste Teilstück ist nicht beleuchtet. Sie brauchen also eine Stirnlampe für Aufstieg und Abfahrt.  Jeden Dienstag und Freitag Nachtrodeln bei ausreichender Schneelage: ein wirklich denkwürdiges Erlebnis, das zu Ihrer liebsten Urlaubserinnerung wird. Gondelbetrieb von 18:30 bis 21:30 Uhr (Gondelbahn II nur bis 21:00 Uhr). Die Teilstrecken der Rodelbahn:  Talstation - Stiglreith: Fahren Sie mit der Achter-Gondelbahn I von der Talstation zur Station Stiglreith. Dort lädt das Panoramarestaurant zur Einkehr. Von hier geht es entweder gleich mit der Rodel 4,7 Kilometer ins Tal oder mit der Gondelbahn II weiter hinauf zum Sulzstich.  Stiglreith - Sulzstich: Weitere zwei Kilometer nach oben mit der Gondelbahn II, somit wartet ein Rodelvergnügen von fast sieben Kilometern bis zur Talstation.  Sulzstich - Rosskogelhütte: Das letzte Teilstück vom Restaurant Sulzstich bis zur urigen Rosskogelhütte ist entweder zu Fuß oder bequem mit der neuen Kombibahn III erreichbar. Die Gehzeit von der Bergstation der Gondelbahn II zur Rosskogelhütte (1,7 Kilometer) beträgt 40 Minuten. Dieses Teilstück ist nicht beleuchtet, wir empfehlen die Abfahrt nur mit Stirnlampe. Wer hier startet, genießt ein über acht Kilometer langes Rodelvergnügen bis in das Tal.  Reguläre Fahrzeiten der Gondelbahn: täglich 08:30 - 16.30 Uhr Mit der Welcome Card Plus ist eine kostenlose Berg- und Talfahrt pro Aufenthalt inkludiert!  
Share on Facebook
Share on Facebook

Nachtrodelbahn Rinner Alm

Mittel Mittel
3.7 KM 3.7 KM
2 H
Die Rodelbahn liegt südlich oberhalb von Rinn und verfügt über einen von der Bahn getrennten, breiten Aufstieg. An einigen Stellen hat man eine schöne Aussicht ins Inntal: nach Innsbruck, Hall, Mils, Rinn und natürlich auf die imposante Nordkette. Besonders schön beim Nachtrodeln: Sie blicken auf die Lichter der Städte und Orte im Tal. Kurz bevor Sie auf der Rinner Alm ankommen, geht es 30 Höhenmenter hinunter. Hier kann man schon das erste Mal rodeln. Nachtrodeln bei beleuchteter Bahn: Dienstag, Freitag, Samstag von 17:00 - 23:00 Uhr Kein Rodelverleih. Aktuelle Zustandsbericht der Rodelbahn unter: www.winterrodeln.org
Share on Facebook
Share on Facebook

Rodelbahn Gleirsch

Leicht Leicht
1.5 KM 1.5 KM
0.5 H
Vom Parkplatz Gleirschalm führt der erste Abschnitt der Strecke entlang der Rodelbahn bis zur Gleirschbrücke. Direkt nach der Brücke zweigt links ein Fußweg durch den Wald ab, der nach kurzer Zeit wieder auf die Rodelstrecke trifft. Von hier geht es weiter bis zur Gleirschalm. Oben angekommen, lädt die Gleirschalm zur gemütlichen Einkehr ein – perfekt für eine wohlverdiente Stärkung nach dem Aufstieg. Bitte die Öffnungszeiten der Alm beachten! Die Rodelbahn ist täglich im Winter beleuchtet, unabhängig davon, ob die Alm geöffnet ist. Zudem gibt es einen Rodelverleih im Ort für alle, die spontan ins Rodelvergnügen starten möchten.
Share on Facebook
Share on Facebook

Rodelbahn Kühtai

Leicht Leicht
1.4 KM 1.4 KM
0.8 H
In Kühtai erwartet Sie ein ganz besonderes Wintervergnügen: Die höchstgelegene Rodelbahn Tirols auf beeindruckenden 2.020 Metern bietet ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Talstation der Drei-Seen-Bahn in Kühtai. Für den Aufstieg nutzen Sie den von unten aus gesehen linken Weg, der Sie stetig bergauf führt. Nach dem Anstieg erwartet Sie das Graf-Ferdinand-Haus mit einer gemütlichen Atmosphäre und der Möglichkeit, sich zu stärken. Hier können auch Rodeln ausgeliehen werden – bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Graf-Ferdinand-Hauses. Für die Abfahrt steht die neue, kurvenreiche Rodelbahn zur Verfügung, die separat vom Aufstiegsweg verläuft. Dadurch wird ein sicheres und ungestörtes Rodelvergnügen ermöglicht. Die Rodelbahn ist zudem täglich bis 22:30 Uhr beleuchtet, sodass auch Nachtrodeln ein besonderes Highlight wird.
Share on Facebook
Share on Facebook

Rodelbahn Praxmar - Moos

Mittel Mittel
0.7 KM 0.7 KM
0.3 H
Die Rodelbahn startet direkt neben dem Parkplatz in Praxmar, sodass man sofort ins Vergnügen starten kann, ohne erst einen Aufstieg bewältigen zu müssen. Die kurze Strecke führt hinunter zum „Moos“ im Talboden – eine flotte und spaßige Abfahrt, die in vollen Zügen genossen werden kann. Der Rückweg erfolgt dann auf dem gleichen Weg, den man hinabgerodelt ist. Tipp: Eine Einkehr im Gasthof Praxmar bietet sich an, um sich nach der Rodelpartie zu stärken. Der Gasthof lädt mit gemütlicher Atmosphäre und regionaler Küche zu einer Pause ein. Die Rodelbahn ist täglich bis 1:00 Uhr beleuchtet, sodass auch abends die Rodelstrecke sicher und stimmungsvoll genutzt werden kann.
Share on Facebook
Share on Facebook

Rodelbahn Rinner Alm

Mittel Mittel
3.7 KM 3.7 KM
1.5 H
Der Aufstieg beginnt am südlichen Ortsende von Rinn und führt über einen separaten, breiten Winterwanderweg zur Rinner Alm, der von der Rodelbahn getrennt ist. Dadurch gibt es keine Kollisionen zwischen Wanderern und Rodlern. Während des etwa 1,5-stündigen Aufstiegs genießt man immer wieder wunderschöne Ausblicke ins Inntal – von Innsbruck über Hall bis nach Mils und Rinn. Kurz bevor man die Rinner Alm erreicht, gibt es eine kleine Abfahrt von etwa 30 Höhenmetern, die bereits für eine erste kurze Rodelpartie genutzt werden kann. Oben angekommen, bietet die Rinner Alm eine ideale Gelegenheit zur Stärkung mit traditionellen Tiroler Spezialitäten und warmen Getränken. Die 4 km lange Rodelbahn führt auf derselben Strecke wieder ins Tal. Sie ist gut präpariert und bietet ein abwechslungsreiches, aber nicht zu steiles Fahrerlebnis. Besonders beeindruckend ist das Nachtrodeln, das an Dienstagen, Freitagen und Samstagen von 19:00 bis 23:00 Uhr möglich ist.
  • 1
Zenddesk Chat