Klettern bei Temperaturen unter Null
Gefrorene Wasserfälle – das sind die „eisigen Alternativen" zum Fels, um auch bei winterlichen Temperaturen dem Klettervergnügen nachgehen zu können. Vielseitige Tourenmöglichkeiten an verschiedenen Wasserfällen bietet das Sellraintal, dem Paradies für Anfänger und Profis. Ist die Freude am eisigen Klettern einmal entfacht, sucht man immer wieder das kalte Vergnügen – fasziniert das Eisklettern im Sellraintal doch vor allem durch seine kurzen Zustiege und langen Eisfälle.
Bafflfall
Der Bafflfall ist ein Eisfall mit bis zu drei Seill ngen und bietet mehrere Eiskletterrouten, in dem Bereich WI 2-5. Links vom Haupteisfall befinden sich kleinere, steile Eisstufen, die auch Toprope geklettert werden können. Besonders bei Kursen sehr beliebter und stark frequentierter Eisfall. ber den Eisfall mittels Eisuhren und Bäumen abseilen. Oder seitlich vom Eisfall durch den Wald absteigen.
Anreise, öffentlicher Verkehr
Vom Inntal ins Sellraintal und weiter bis zum Ort Gries. Von Gries weiter in Richtung Kühtai. Etwa 300 m nach der Ortstafel ist auf der linken Straßenseite eine Bushaltestelle. Bei der Bushaltestelle gibt es wenige Parkmöglichkeiten. Nach der Brücke auf dem Wanderweg St. Sigmund 400 Meter nach rechts (talaufwärts) bis zu einer Lichtung. Hier über das Bachbett, das zum Eisfall führt (20 Minuten).
Kartenansicht
Höhenprofil
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%
Sonne: 40%