Felsen-Freunde
Der Fels ist Ihre Spielwiese? In der Vertikalen sind Sie in Ihrem Element? Oder sind Sie auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Und möchten das erste Mal den Fels unter den Fingern spüren? Dann nichts wie rein in die Kletterschuhe und ran an den Fels! Für das ultimative Sportkletter-Erlebnis bieten die Klettergärten der Region mitten im Herz der Alpen größtmögliche Kletter-Abwechslung – von leicht bis schwierig, von technisch anspruchsvoll bis kraftraubend, von überhängend bis plattig. Ob Kletterpro oder -neuling, zeigen Sie Fingerspitzengefühl!
Ehnbachklamm
Das Klettergebiet Ehnbachklamm besteht aus verschiedenen Sektoren unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade und Felsstrukturen und gliedert sich in die untere und obere Ehnbachklamm auf. Man klettert durchwegs an festem Kalk mit Leisten und Löchern, wobei die Routen in der unteren Ehnbachklamm klettertechnisch sehr anspruchsvoll sind. Zudem ist der Wandfuß meist ziemlich eng und steil. Das Zeckenwandl, die Schwarze Riepe und die Jungmannschaftswand sind die größten Felsen im Bereich der unteren Ehnbachklamm. Die Jungmannschaftswand bietet zahlreiche lohnende Mehrseillängen-Touren. Die obere Ehnbachklamm ist sehr gut für Familien geeignet, da es dort viele leichte und gut abgesicherte Routen gibt. Die Felsen ragen links und rechts aus dem flachen, mit feinem Schotter bedecktem Bachbett des Ehnbachs heraus und sind daher besonders auch für Kinder geeignet. An den nach allen Himmelsrichtungen ausgerichteten Felsen kann fast das ganze Jahr hindurch geklettert werden. Im Winter bekommt die Ehnbachklamm aber nur für kurze Zeit Sonne ab.
Anreise, öffentlicher Verkehr
Es gibt mehrere Möglichkeiten in die Ehnbachklamm zu gelangen:
Von der Autobahn kommend Zirl- Ost ausfahren, und dann auf der Bunderstraße B171 richtung Zirl. Unmittelbar nach Zirl Ortseinfahrt kann man rechter Hand einen M-Preis (Supermarkt) erkennen bei diesen noch vorbei, und nach einer Tankstelle unmittelbar scharf rechts in den Geistbühelweg, Ehnbachweg einbiegen diese folgen durch die Unterführung, bis zu einer Rettungsorganisation (Rotes Kreuz). Hinter diesem Gebäude kann man problemlos Parken.
Es ist auch möglich von der Autobahn kommend richtung Seefeld B177, E533 unmittelbar nach erreichen dieser Straße gibt es rechter Hand eine Ausfahrt direkt zum Roten Kreuz. (Vorsicht sehr unübersichtlich)
Von hier zu Fuß in die Ehnbachklamm - je nach Sektor 10 bis 30 Minuten Gehzeit.
In der Umgebung
Ehnbachklamm
Kartenansicht
Höhenprofil
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 70%
Sonne: 60%
Sonne: 70%
Sonne: 70%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 70%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 70%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 70%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 70%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 60%
Sonne: 70%
Sonne: 60%