Jeden Dienstag und Freitag, (bei ausreichender Schneelage von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr, Gondel Sektion 2 bis 21:00 Uhr) bringt die Gondelbahn I die Rodler bequem von der Talstation der Bergbahnen Oberperfuss zum Panoramarestaurant nach Stiglreith. Von dort geht es entweder gleich mit der Rodel fast 5 km Kilometer ins Tal, oder man fährt mit der Gondelbahn II noch weiter zum Sulzstich. Dann steht eine Rodelbahn mit einer Gesamtlänge von fast sieben Kilometern zur Verfügung, welche täglich am Abend bis 22:00 Uhr und an den Rodelabenden bis 24:00 Uhr beleuchtet ist. Wandert man noch 1,4 Kilometer weiter bis zur urigen Rosskogelhütte, geht die Abfahrt sogar bis über 8 Kilometer. Dieses oberste Teilstück ist nicht beleuchtet, Stirnlampe wird empfohlen.
Bei Bedarf für Gruppen ab 30 Personen Rodelabende auf Anfrage.
Mit der Welcome Card Plus ist eine kostenlose Berg- und Talfahrt pro Aufenthalt inkludiert!
Erreichbar mit dem Gratis Skibus.
Die Rodelbahn am Rangger Köpfl gehört mit ihren über acht Kilometern mit Aufstiegshilfe zu den längsten Rodelbahnen der Region Innsbruck. Sie besteht aus drei Teilstrecken. Ein Großteil der Strecke kann auf Wunsch bequem mit den Gondelbahnen nach Stiglreith und weiter bis zum Sulzstich (Mittelstation) erfolgen. Nur die letzten 1,4 Kilometer zur Rosskogelhütte wandern Sie zu Fuß nach oben. Oder Sie starten Ihre Rodelpartie gleich an der Bergbahnstation Sulzstich. Ab hier ist sie täglich bis 22:00 Uhr beleuchtet.
Wer die Abfahrt verlängern möchte, wandert vom Sulzstich auf die urige Rosskogelhütte. Dieses oberste Teilstück ist nicht beleuchtet. Sie brauchen also eine Stirnlampe für Aufstieg und Abfahrt.
Jeden Dienstag und Freitag Nachtrodeln bei ausreichender Schneelage: ein wirklich denkwürdiges Erlebnis, das zu Ihrer liebsten Urlaubserinnerung wird. Gondelbetrieb von 18:30 bis 21:30 Uhr (Gondelbahn II nur bis 21:00 Uhr). Rodelbahn beleuchtet bis 24:00 Uhr.
Die Teilstrecken der Rodelbahn:
Talstation - Stiglreith: Fahren Sie mit der Achter-Gondelbahn I von der Talstation zur Station Stiglreith. Dort lädt das Panoramarestaurant zur Einkehr. Von hier geht es entweder gleich mit der Rodel 4,7 Kilometer ins Tal oder mit der Gondelbahn II weiter hinauf zum Sulzstich.
Stiglreith - Sulzstich: Weitere zwei Kilometer nach oben mit der Gondelbahn II, somit wartet ein Rodelvergnügen von fast sieben Kilometern bis zur Talstation.
Sulzstich - Rosskogelhütte: Das letzte Teilstück vom Restaurant Sulzstich bis zur urigen Rosskogelhütte ist nur zu Fuß erreichbar. Die Gehzeit von der Bergstation der Gondelbahn II zur Rosskogelhütte (1,7 Kilometer) beträgt 40 Minuten. Dieses Teilstück ist nicht beleuchtet, wir empfehlen die Abfahrt nur mit Stirnlampe. Wer hier startet, genießt ein über acht Kilometer langes Rodelvergnügen bis in das Tal.
Reguläre Fahrzeiten der Gondelbahn: täglich 08:30 - 16.30 Uhr
Mit der Welcome Card Plus ist eine kostenlose Berg- und Talfahrt pro Aufenthalt inkludiert!
Erreichbar mit dem Gratis Skibus.
Die Familien-Rodelbahn "Muttereralm" zeichnet sich besonders durch ihre leichte Erreichbarkeit aus. Der Aufstieg erfolgt entweder mit der Muttereralmbahn oder zu Fuß. Die Gehzeit beträgt etwa zwei Stunden. Einkehrmöglichkeit im Mutterer Alm Bergrestaurant.
Auch die Anfahrt ist einfach: Nehmen Sie die Stubaitalbahn (STB) bis zur Haltestelle Nockhof und gehen Sie von dort aus auf die Muttereralm. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem großen Parkplatz vor Ort, der allerdings kostenpflichtig ist. Die Rodelbahn verläuft von der Bergstation der Muttereralmbahn bis zur Mittelstation und ist für Familien mit Kindern geeignet. Befahrbar täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr.
Der Zustieg in die Bergbahn mit den Rodeln ist auch ab der Mittelstation möglich.
Die Sportrodelbahn führt von der Bergstation der Muttereralmbahn zur Mittelstation und nach einer Schleife weiter direkt bis zur Talstation. Für Ihre Sicherheit sorgen Banden und Fangzäune. Die Rodelbahn ist nicht beleuchtet. Bitte die Hinweisschilder beachten! Die Rodelbahn ist als "mittelschwere, unbeleuchtete Sportrodelbahn" eingestuft und für den sportlich ambitionierten Rodler ideal. Sie ist täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr befahrbar.
Erreichbarkeit
Die Sport-Rodelbahn ist leicht erreichbar: mit der Muttereralmbahn oder zu Fuß. Die Gehzeit beträgt etwa zwei Stunden. Zum Startpunkt des Aufstiegs gelangen Sie mit der Stubaitalbahn. Fahren Sie bis zur Haltestelle Nockhof und gehen Sie von dort aus zur Muttereralm.
Bei Anreise mit dem Auto steht ein großer kostenpflichtiger Parkplatz vor Ort zur Verfügung.
Verpflegung und Einkehrmöglichkeiten
Das Bergrestaurant Mutterer Alm lädt zur gemütlichen Einkehr mit Tiroler Küche.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Manche unserer Partnerdienste sind in den USA. Nach Judikatur des Europäischen Gerichtshofes besteht derzeit in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau. Es besteht daher das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und Ihnen dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie zu, dass Cookies auf unserer Website von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen. Das Einverständnis für die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Diesen Widerruf und weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
spamshield
Beschr.
Wird verwendet, um vor Spam zu schützen, welches durch Spam-Bots verursacht wird.
Speicherdauer
Nur für die aktuelle Browsersitzung
Provider
Ronald P. Steiner, Hauke Hain, Christian Seifert
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Name
Zendesk Chat
Beschr.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.
Diese Cookies werden von Matomo verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Matomo unter https://matomo.org/privacy-policy/.Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 30 Jahren und 30 Minuten.