Vom Parkplatz Gemeindehaus in Wildermieming, gegenüber der denkmalgeschützten Pfarrkirche St. Nikolaus, startet dieser kleine, feine Winterspaziergang. Für alle Altersgruppen geeignet.
Man wandert zuerst ein paar Meter Richtung Osten und biegt rechts in den Straßbergweg ein. Folgen Sie dem asphaltierten Wegverlauf, bis ein Schild rechts zum Bergdoktorhaus weist, bekannt durch die gleichnamige TV-Serie. Auch wenn die Serie mittlerweile weitergezogen ist, kommen auch heute noch viele Besucher, um die ehemalige Drehlocation zu besichtigen. Auf der Terrasse des Hauses hat man einen schönen Rundblick auf Wildermieming und die Stubaier Alpen.
Die Runde führt anschließend zurück auf den Straßbergweg und weiter Richtung Norden, wo man bei der zweiten Gelegenheit rechts abbiegt. Nun wandert man entlang des Sonnenplateau-Rundwanderweges bis zur Lettenkapelle und folgt der Mühlgasse dorfeinwärts zurück zum Ausgangspunkt.
Vom Murmel-Abenteuerspielplatz in Gries führt die Route rechts hinauf, dem Zirmbach entlang, Richtung Kneippanlage. Von hier folgt man der Landesstraße bis zur Brücke bei einem Reithof. Auf der anderen Seite des Baches geht es über einen Forstweg zurück ins Dorf.
Hinter der Talstation der Hohe-Mut-Bahn in Kühtai führt der Weg unter die Unterführung durch und weiter durch einen schönen Zirbenwald nach Westen. In einer Schleife geht es wieder zurück bis man auf den ursprünglichen Weg kommt, dem man bis zum Ausgangspunkt folgt.
Die Wanderung beginnt direkt vor der Tourismus Information Kühtai. Der Weg führt durch den Ort in Richtung Innsbruck. Ein präparierter Weg vom Hoch-Alter-Parkplatz verläuft Richtung Babylift und weiter zur „March“ am Beginn der ersten Lawinengalerie. Dort geht es auf der anderen Straßenseite leicht abwärts weiter zur Zirmbachalm.
Ausgangspunkt ist der Parkplatz in Praxmar. Am Ende des Parkplatzes führt der Weg neben der Langlaufloipe durch einen schönen Zirbenwald bis nach Lüsens. Von dort entweder retour oder weiter zum Fernerboden, siehe Winterwanderung Lüsens – Fernerboden Seite 51.
Der beschriebene Winterwanderweg wird in der Saison 2021/22 noch von Langläufern und Winterwanderern gemeinsam genutzt. Achtet als Wanderer bitte darauf die Langlaufspur möglichst ungestört zu lassen. Ein Ausbau des Weges ist in Planung, damit in Zukunft alle Wintersportler möglichst viel Platz für ihr liebstes Hobby haben.
Vom Parkplatz in St. Sigmund wandert man kurz der Rodelbahn in Richtung Gleirschalm entlang und biegt nach ca. 200 Metern rechts auf den beschilderten Winterwanderweg nach Haggen ab. In Haggen bei der Schärmeralm nach rechts abbiegen, durch Haggen durch und die Hauptstraße überqueren. Von dort gelangt man auf der Sonnenseite des Tales zum Krainhof und immer über den präparierten Weg weiter nach Alt-Peida.
Nach dem Weiderost überquert man die Straße und weiters die Brücke. Auf der anderen Talseite geht es wieder taleinwärts, bis man die Rodelbahn zur Gleirschalm erreicht. Von dort folgt man der Rodelbahn in wenigen Minuten hinunter und kehrt so zum Ausgangspunkt zurück.
Eine abwechslungsreiche Runde verbindet die Stöttlalm oberhalb des Golfparks Mieming mit dem Gasthaus Moosalm in Barwies. Der leicht ansteigende Winterwanderweg führt vom Parkplatz Lehnbach in Obermieming bis zur Stöttlalm. Hier kann man eine erste kleine Pause einlegen und an sonnigen Tagen auch im Winter auf der Terrasse den Rundblick auf das Plateau und die Stubaier Alpen genießen.
Anschließend folgt man dem Winterwanderweg nach links, quert den Lehnbach und folgt dem Forstweg über die neue Stöttlalmbrücke Richtung Moosalm. Nach einem längeren Waldstück mit einem Kinderspielplatz erreicht man die weite Landschaft der Mooswiesen. Ein gewalzter Weg führt durch die schneebedeckten Mooswiesen. Sie spazieren an alten Stadeln vorbei bis zur nächsten Einkehrmöglichkeit, dem Gasthaus Moosalm. Unterwegs sehen Sie den Langläufern zu, wie sie ihre Runden durch das weitläufige Loipennetz ziehen.
Zurück geht es dann durch das gleiche Waldstück nach Obermieming. Nach Verlassen des Waldstücks folgt man dem Forstweg nun rechts zur Siedlung und zurück zum Parkplatz.
Startpunkt für diese gemütliche Winterrunde ist der Wanderparkplatz am Gasthaus Arzkasten. Man passiert das Gasthaus und biegt rechts Richtung Lehnberghaus ab, um bald danach dem „Sonnenplateau Rundwanderweg“ nach links zu folgen. Eine kleine Spielpause unterwegs am Kinderspielplatz Weisland erfreut kleine Wanderer.
Bald erreicht man einige Häuser im Ortsteil Weisland. Hier quert man den Winterwanderweg, lässt die Loipe rechts liegen und folgt dem gewalzten Weg Richtung Süden. Wer möchte, legt auf diesem Wegstück schon einen Abstecher für einen ersten Erfrischungsstopp im Kinderhotel Lärchenhof ein. Ansonsten biegt man bei der nächsten Gelegenheit nach links auf einen weiteren Winterwanderweg ab, quert den Forstweg und biegt danach links ab zurück zum Parkplatz. Hier lohnt es sich, die Wanderung auf der Sonnenterrasse des Gasthauses Arzkasten ausklingen zu lassen.
"Mit allen Sinnen genießen", lautet das Motto für diese besondere Winterwanderung. Neben der klaren, frischen Luft und der wohltuenden Wintersonne warten elf Ab-Hofverkäufer darauf entdeckt zu werden. Eine perfekte Gelegenheit sich oder den Lieben zu Hause ein Stück Tirol mitzunehmen.
Vom Parkplatz Raiffeisenbank in Mieming orientiert man sich östlich und biegt beim Gasthof Post nach links ab und folgt der asphaltierten Straße Richtung Wildermieming. Bei der St. Josefskapelle lohnt sich ein kurzer Abstecher nach links hoch zu Steirer’s Hofladele, bevor man wieder auf den Weg nach Wildermieming zurückkehrt. Immer der Ausschilderung folgend erreicht man den idyllisch gelegenen Ort. Hier haben Sie die Möglichkeit, weitere sechs Direktvermarkter zu besuchen.
Die Genuss-Route führt dann aus dem Dorf heraus zu den Aussiedlerhöfen in Unterfeld zu den nächsten Einkaufsgelegenheiten am Zauscherhof und im Hansl´s Hofladen. Von dort geht es weiter auf dem geräumten Weg abwärts Richtung Süden bis zur Landesstraße. Nach der Überquerung gehen Sie durch das Fiechter Tal leicht ansteigend zum Weiler Fiecht mit dem nächsten Ab-Hofverkauf. Anschließend geht es zurück zur Kreuzung und abwärts weiter nach Untermieming mit den nächsten drei Einkaufsmöglichkeiten. Der ansteigenden Dorfstraße folgend, gelangt man bald wieder retour zum Ausgangspunkt.
Der Winterwanderweg beginnt an der Tourismus Information Igls und führt über die Bilgeristraße Richtung alte Talstation der Patscherkofelbahn. Nach 10 Metern biegen Sie rechts ab in den kleinen Hohlweg und folgen weiter der Eugenpromenade. Spazieren Sie sie entlang quer durch den Kurpark. Nach Überquerung der Patscher Straße geht es auf dem Gletscherblickweg über die weitläufigen Felder in Richtung Patsch. Am rechts liegenden Recyclinghof wechseln Sie scharf nach rechts in den Fernkreuzweg, welcher wieder zurück nach Igls führt. Am Kindergarten vorbei gelangen Sie auf der Hauptstraße zurück in das Dorfzentrum von Igls.
Dieser Winterwanderweg startet bei der Tourismus Information Igls, wo er östlich zum Sporthotel führt. Vor dem Hotel biegen Sie links ab bis zur Kneippanlage. Dort biegen Sie rechts ab, Richtung Lans und folgen dem Weg bis zur Haltestelle der Tram Linie 6. Den Schienen entlang vorbei an den Haltstellen Lanser See und Lans-Sistrans. Vor der Kapelle wandern Sie vorbei am Golfplatz und bis hin zur Jausenstation Vogelhütte.
Tipp:
Bei der Tram-Haltestelle Lanser See links den Weg hinunter folgend, erreicht man in zirka fünf Minuten den Lanser See mit Koi Bar. Bei guten Witterungsbedingungen ist auch Eislaufen auf dem Natureis des Lanser Sees möglich.
Gemütliche, idyllische, aussichtsreiche Winterwanderung.
Ausgangspunkt ist der Tourenparkplatz der Bergbahnen Oberperfuss, gebührenpflichtig.
Von dort auf der Fahrstraße Richtung Ranggen, bei der ersten Querstraße rechts in die Völesgasse einbiegen. Nach wenigen Metern wandert man links der Beschilderung folgend in den Winterweg mit Blick zur Poltenkapelle, über Felder bis zum Waldrand. Am Waldrand entlang mit herrlichen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt, zwischendurch laden Bänke zum Rasten und Verweilen ein. Der Beschilderung folgen bis zur Völsesgasse, auf dieser links halten ca. 150 Meter und wieder links in den Winterweg über Hueber Felder einbiegen. Anschließend durch den Weiler Huebe bis zur Fahrstraße, diese überqueren und über den aussichtsreichen Feldweg zurück zum Tourenparkplatz zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Idyllischer, sonniger und aussichtsreicher Winterwanderweg!
Ausgangspunkt Parkplatz der Bergbahnen Oberperfuss, bei Benutzung der Gondelbahn gebührenfrei.
Mit der Gondelbahn bis nach Stiglreith auf 1363 m, dort startet die Wanderung, der Weg führt vorbei am Skiverleih auf die Panoramastraße dort ca. 50 Meter abwärts bis zur ersten Kehre. Rechts führt der markierte, idyllische Weg leicht ansteigend durch den Wald. Entlang des Weges eröffnen sich immer wieder wunderschöne Ausblicke auf das Tal und die umliegende Bergwelt. Zwischendurch laden immer wieder Bänke zum Rasten und Verweilen ein. Nach ca. 45 Minuten Gehzeit endet der Weg auf 1450 m Seehöhe und von hier geht es wieder auf dem selben Winterweg zurück zum Ausgangspunkt. Wieder wird der Wanderer mit traumhaften Ausblicken und herrlicher Ruhe verwöhnt.
Landschaftlich wunderschöne Winterwanderung am Rangger Köpfl.
Ausgangspunkt sind die Bergbahnen Oberperfuss. Bei Benutzung der Gondelbahn ist der Parkplatz gebührenfrei. Mit der Gondelbahn I. bis nach Stiglreith auf 1.363 m und mit der Gondelbahn II. bis zum Sulzstich auf 1560 m. Von dort hinunter zum wunderschön gelegenen Speichersee, diesen umrunden und auf dem aussichtsreichen Fahrweg der Beschilderung folgen bis zum Ortsteil Gfas auf 1.517 Metern Seehöhe. Highlight: Gfas ist der höchstgelegene Ortsteil von Oberperfuss mit zwei Bauernhäusern, schöner Kapelle und im Hintergrund das Kögele und der mächtige Rosskogel, wunderschöne Ausblicke ins Inntal und die umliegende Bergwelt sind garantiert.
Auf der gleichen Strecke geht es wieder retour zum Sulzstich und mit den Gondelbahnen zurück nach Oberperfuss zum Parkplatz. Ein kurzer Abstecher zum Restaurant Sulzstich unterhalb des Speichersees bietet sich an. Es besteht auch die Möglichkeit auf dem Fahrweg zurück nach Stiglreith zu wandern. Die Straße von Oberperfuss Berg nach Stiglreith ist in den Wintermonaten von 1. November bis 30. März für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
Von der Tourismus Information Igls führt der Winterwanderweg in Richtung Sporthotel. Vor dem Hotel biegen Sie links ab und wandern bis zur Kneippanlage. Dort biegen Sie rechts in die Obexerstraße ab bis zum ehemaligen Hotel Tirolerhof, dort biegen Sie wieder rechts ab Richtung Lanser Strasse, diese überqueren Sie und biegen rechts vom Hotel Eagles Inn (ehemals Hotel Batzenhäusel) in den Wald. Sie folgen dem Weg, dem Zaun entlang durch den wildromantischen Ullwald. Am Ende des Ullwaldes biegen Sie rechts ab Richtung Appartement Waldhaus und weiter der Badhausstraße entlang zur alten Talstation der Patscherkofelbahn. Dort überqueren sie die Straße und gehen links die Eugenpromenade zurück in das Dorfzentrum.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Manche unserer Partnerdienste sind in den USA. Nach Judikatur des Europäischen Gerichtshofes besteht derzeit in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau. Es besteht daher das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und Ihnen dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie zu, dass Cookies auf unserer Website von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen. Das Einverständnis für die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Diesen Widerruf und weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
spamshield
Beschr.
Wird verwendet, um vor Spam zu schützen, welches durch Spam-Bots verursacht wird.
Speicherdauer
Nur für die aktuelle Browsersitzung
Provider
Ronald P. Steiner, Hauke Hain, Christian Seifert
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Name
Zendesk Chat
Beschr.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.