Patscherkofel Bergstation bis Boscheben und retour
https://www.innsbruck.info/fileadmin/userdaten/contwise/poi-71424709-zirbenwegpanorama_1920x1200.jpg
Höhenmeter bergauf
105 Meter
Höhenmeter bergab
105 Meter
Höchster Punkt
2038 Meter
Ausgangspunkt
Patscherkofelbahn Bergstation
Endpunkt
Patscherkofelbahn Bergstation
Beste Jahreszeit
Ende Mai bis Mitte Oktober
Wegbeschaffenheit
Wanderweg
GPX DownloadRoute zum StartpunktWandergenuss auf 2.000 Metern Seehöhe durch einen der grössten Zirbenbestände Europas.
Berühmt, beliebt, viel begangen und trotzdem jedes Mal ein erhebendes Erlebnis. Der Zirbenweg oberhalb von Innsbruck ist Teil des Adlerweges und verläuft von der Bergstation des Patscherkofel bis zur Tulfeinalm (Tulfes). Von der Talstation der Patscherkofelbahn geht es mit der Gondel bequem bergauf auf 1.952 Meter. Vom Patscherkofel nach Tulfes führt der Zirbenweg auf einem breiten Steig zu der etwas versteckten Boscheben-Hütte. Der Weg verläuft leicht an- und absteigend, jedoch ohne wesentliche Höhenänderungen entlang der Waldgrenze auf über 2.000 Metern Seehöhe. Sie durchwandern einen Jahrhunderte alten geschlossenen Zirbenbestand. Während des gesamten Weges eröffnet sich eine atemberaubende Kulisse mit Blick auf das Inntal. Gegenüber erhebt sich die imposante Nordkette, der Beginn des Karwendelgebirges.
Anreise, öffentlicher Verkehr
Bus Linie J - Haltestelle Patscherkofelbahn
Klicken und ziehen zum zoomen
Höhenprofil
[[0.035,1965],[0.043,1965],[0.068,1965],[0.08,1965],[0.17,1965],[0.196,1965],[0.206,1965],[0.236,1988],[0.282,1988],[0.287,1988],[0.31,1988],[0.33,1992],[0.345,1992],[0.355,1992],[0.364,1992],[0.379,1995],[0.395,1995],[0.459,1995],[0.47,1995],[0.481,1994],[0.535,1994],[0.545,1994],[0.586,1994],[0.601,1999],[0.654,1999],[0.666,1999],[0.683,1999],[0.692,2010],[0.703,2010],[0.755,2010],[0.776,2010],[0.806,2011],[0.818,2011],[0.838,2011],[0.853,2011],[0.869,2011],[0.884,2011],[0.897,2011],[0.913,2011],[0.928,2015],[0.94,2015],[0.955,2015],[0.969,2015],[0.988,2019],[1.002,2019],[1.01,2019],[1.026,2019],[1.041,2018],[1.053,2018],[1.06,2018],[1.076,2018],[1.116,2021],[1.125,2021],[1.148,2021],[1.162,2021],[1.175,2020],[1.188,2020],[1.198,2020],[1.207,2020],[1.231,2017],[1.24,2017],[1.29,2017],[1.313,2017],[1.324,2022],[1.391,2022],[1.416,2022],[1.429,2022],[1.453,2025],[1.484,2025],[1.492,2025],[1.503,2025],[1.518,2025],[1.532,2025],[1.545,2025],[1.572,2025],[1.606,2028],[1.645,2028],[1.675,2028],[1.698,2028],[1.716,2030],[1.747,2030],[1.761,2030],[1.781,2030],[1.795,2034],[1.808,2034],[1.826,2034],[1.842,2034],[1.851,2038],[1.87,2038],[1.897,2038],[1.913,2038],[1.945,2034],[1.96,2034],[1.98,2034],[1.991,2034],[2.003,2031],[2.012,2031],[2.02,2031],[2.03,2031],[2.04,2031],[2.053,2031],[2.067,2031],[2.073,2031],[2.088,2037],[2.103,2037],[2.111,2037],[2.123,2037],[2.131,2030],[2.137,2030],[2.181,2030],[2.194,2030],[2.198,2034],[2.21,2034],[2.224,2034],[2.233,2034],[2.259,2033],[2.284,2033],[2.293,2033],[2.298,2033],[2.306,2035],[2.318,2035],[2.327,2035]]
km
Heute

15°C
0% Sonne
3500m
Frostgrenze
Samstag

20°C
40% Sonne
3500m
Frostgrenze
Sonntag

23°C
70% Sonne
3700m
Frostgrenze
Vorhersage
Ein Tief liegt über Mitteleuropa! Zwar heißt Tiefdruck nicht automatisch Schlechtwetter, da es in jedem Tief Regen- und Aufheiterungszonen gibt. Für heute sollte man aber pessimistisch sein: Wir befinden uns nämlich mitten im Hauptniederschlagsgebiet und müssen uns daher mit dichten Wolken und häufigem Regen abfinden.
Tendenz
Am Samstag stabilisiert sich die Wetterlage bereits: Der Regen wird seltener und der Sonnenschein häufiger. Nachhaltig besser wird es ab Sonntag.