Einmal unsere Tiroler Alpen von oben sehen - was für die einen ein Lebenstraum ist, ist für die anderen gelebter Alltag. Und natürlich trotzdem traumhaft. Markus Lewandowski und Alexander Pointner teilen sich nicht nur ein Cockpit im Segelflieger, in dieser Folge vom Innsbruck Podcast teilen sie auch die Gäste-Couch bei uns in der "Stubn". Sie erzählen über die Faszination Fliegen und dem Flying Sofa: ihre Motorsegelflugzeug, in dem sie audh Gäste mitnehmen, um die Umgebung Innsbrucks von oben zu entdecken. Und ein paar Anekdoten aus Alex Pointner Vergangenheit als Skisprungtrainer sind natürlich auch dabei.

Videopodcast Faszination Fliegen

Audiopodcast Faszination Fliegen

DER WEG ZUM FLIEGEN: Wie aus Leidenschaft Beruf wurde 

Markus ist passionierter Fluglehrer und Gründer von Mountain Soaring, Alexander Pointner ist ehemaliger Ceftrainer der österreichischen Skisprung-Nationalmannschaft, Unternehmer und mittlerweile auch Pilot mit Herz und Seele. Wir sprechen mit den beiden über Hobbies, die zum Beruf werden, über Segelfliegen und Skifliegen, über Perspektivenwechsel, den Alltag als Segelfluglehrer und über ihre gemeinsame Retro-Liebe, das Flying Sofa: Ein wahrer Geheimtipp für Flugbegeisterte und für alle, die den Himmel über Innsbruck und den Tiroler Alpen auf eine ganz besondere Weise erleben wollen... und natürlich kommen während unseres Gesprächs auch spannende Anekdote zu Erlebnissen in luftigen Höhen nicht zu kurz 😉 

Was unsere beiden Gäste, Markus und Alexander, verbindet, ist klar: Die Leidenschaft zum Fliegen. Und doch sind die Wege, die die beiden schlussendlich zum Flugsport geführt haben, komplett unterschiedlich. Alexander, der als erfolgreicher Skisprungtrainer mit seinem Namen vor allem im Wintersport bekannt ist, erzählt, dass seine Begeisterung fürs Fliegen nicht weit entfernt von seinem ehemaligen Leben als Spitzensportler liegt. Der Übergang vom Skispringen zum Fliegen war fast nahtlos. Und ja, auch beim Fliegen gibt es Parallelen zum Spitzensport: Präzision, Disziplin, der richtige Moment und – nicht zuletzt – ein starkes Mindset. Aber wer hätte gedacht, dass aus der Erfahrung auf den Schanzen bald der Himmel über Innsbruck erobert werden würde?

Segelfliegen in den Bergen

Markus, der Gründer und Geschäftsführer von Mountain Soaring, hat sich mit seiner Flugschule ganz dem Gebirgssegelflug und Kunstflug verschrieben. Vom ersten Kontakt mit luftigen Höhen bis hin zur Ausbildung und dem heutigen Engagement als Fluglehrer – für Markus war es immer ein Weg, der mehr war als nur ein Beruf. Und natürlich gab es auch hier den ein oder anderen „Wow“-Moment – sei es der Blick über die Innsbrucker Nordkette, das Gefühl, in einer unsichtbaren Thermik aufzutauchen, die einen weit über die Gipfel trägt oder Langstreckenflüge bis nach Afrika. 

FLYING SOFA - DER NAME IST PROGRAMM

Ein skurriler Name, aber mit der Erklärung, die uns Markus und Alexander geben, auch perfekt für das, was man vom "Flying Sofa" geboten bekommt. Einen Old-School-Segelflieger in retro-gelb, mit dem im gemütlichen Tempo Genussflüge über unsere schönen Tiroler Gebirgsketten gezogen werden. Fast wie auf einem fliegenden Sofa, das durch die Lüfte schwebt. Es geht darum, den Flug so entspannt wie möglich zu gestalten - und zwar für alle. Das Flying Sofa kann jede und jeder buchen. Es geht darum, eine ganz besondere Art des Erlebens und des Staunens zu bieten – wenn man gefühlt gerade eben noch selbst zu Fuß am Hafelekar oben war, und im nächsten Moment mit dem Flying Sofa darüber fliegt.

Wer noch mehr "Airtime" will, kann sich zur Pilotin oder zum Piloten ausbilden lassen. Bei Mountain Soaring wird großer Wert auf Sicherheit und individuelle Ausbildung gelegt. Jede und jeder wird dort abgeholt, wo sie oder er steht. Und ja, es gibt natürlich auch die ein oder andere typische Hürde, vor allem, wenn man sich zum ersten Mal mit den Gebirgsluftströmungen auseinandersetzt. Plötzliche Wetteränderungen, die berühmten „Aha“-Momente der Schülerinnen und Schüler – und nicht zuletzt die Tatsache, dass kein Tag wie der andere ist, zeichnen den Alltag bei Mountain Soaring wohl aus. 

Die Tiroler Alpen: Ein Paradies zum Fliegen  

Was macht das Fliegen in den Tiroler Alpen so einzigartig und herausfordernd? Es ist natürlich die Landschaft, die atemberaubende Bergwelt, die einem auf jeder Route ein neues Panorama bietet. Doch es gibt auch die besonderen Herausforderungen, wie uns Markus und Alexander anhand persönlicher Erlebnisse erzählen: Das oft unberechenbare Wetter, die schnellen Wetterumschwünge und die Gebirgsluft, die so viele Varianten mit sich bringt. Hier wird nicht einfach nur „fliegen“ gelernt, sondern ein echter Respekt vor den Elementen und ein gutes Einschätzungsvermögen. Und nicht zu vergessen: Der Innsbrucker Flughafen, der aufgrund seiner Lage und besonderen Gegebenheiten Pilotinnen und Piloten weltweit ins Schwitzen bringen kann. Auch gibt es wohl kaum einen anderen Flughafen, bei dem Start und Landung so spektakulär wirken.

Mit einem Blick auf den Himmel und einer klaren Vision für die Zukunft, laden Markus und Alexander dazu ein, den Traum vom Fliegen Wirklichkeit werden zu lassen. 

Wer neugierig geworden ist, kann sich auf der Website von Flying Sofa und Mountain Soaring weiter informieren oder direkt einen Erlebnisflug buchen.

Hier nochmal die Links zur Website:

In diesem Sinne, guten Flug und bis zum nächsten Mal 🙂 

Eure Sandra mit Stubnhocker 

Ähnliche Artikel