promenadenkonzerte_Innsbruck Tourismus Emanuel Kaser_blog
04. Juli 2025
#
Originalsprache des Artikels: Englisch Information Automatische Übersetzung. Superschnell und fast perfekt.

Die 'Innsbrucker Promenaden Konzerte' (Promenadenkonzerte) sind eine Innsbrucker Sommertradition, bei der der Innenhof der Hofburg Schauplatz einer Reihe von Konzerten ist, die eine "Brücke zwischen klassischer und zeitgenössischer Musik" schlagen sollen. Als ich vor einigen Jahren zum ersten Mal nach Innsbruck zog, stieß ich auf diese Veranstaltung und war begeistert. Seitdem bin ich mehrmals zurückgekommen, um die einzigartige Kombination aus historischem Ort und Weltklasse-Musik (hauptsächlich Orchestermusik) zu genießen. Es wird jetzt dreißig Jahre alt, und aus diesem Anlass habe ich mich kürzlich mit der Geschäftsführerin Maria Barwick unterhalten, die (um ganz ehrlich zu sein) zufällig auch meine Schwägerin ist(!)

Was gefällt Ihnen an der Arbeit bei den Promenadenkonzerten?

MB: Was ich wirklich mag, ist die Location. Es ist ein ganz, ganz besonderer Ort. Und es ist die Mischung aus dem alten, schlossähnlichen Ort, der klassischen Musik und der Jazzmusik und dem Zusammentreffen von älteren und jüngeren Menschen. Die Mischung der Altersgruppen, der Genres, des Ortes. Draußen die Parade, drinnen die klassische Musik.

Ich spreche mit so vielen verschiedenen Leuten; den Musikern, den Caterern, den Bühnenarbeitern... Ich bin sozusagen die Person in der Mitte, die alles zusammenbringt, und ich mag es wirklich, jeden Tag mit anderen Leuten zu sprechen. Außerdem ist jeder Tag ein anderes Konzert. Ich mag es, nicht jeden Tag das Gleiche zu tun.

Der Veranstaltungsort ist großartig. Ich bekomme oft einen kleinen Schauer, wenn ich durch den Hofburg hof.... gehe.

MB: Maria Theresia hat ihn im 18. Jahrhundert wiederaufgebaut. Die Akustik ist großartig. Wo immer man im Hof steht, hat man die gleiche Klangqualität, und deshalb brauchen wir keine Verstärkung. Die Klangqualität ist etwas ganz Besonderes.

Was passiert denn dieses Jahr?

MB: Das erste Konzert ist am Freitag, den 4. Juli, aber das ist eine Art Soft Opening. Das Eröffnungskonzert und die Eröffnungszeremonie finden am Samstag, den 5. Juli, mit der Tirolean Symphony Orchestra statt, was schon Tradition ist. Danach werden wir eine kleine 30-Jahr-Feier haben. Mit Getränken und Kuchen! Das wird sehr schön werden. Das Eröffnungswochenende wird sehr intensiv sein, denn wir haben sechs Konzerte in drei Tagen.

Es geht durch den ganzen Juli bis zum 30. Juli, aber mit einer Pause von drei Tagen wegen des Bridge Beat Festivals, vom 17. bis 19. Juli.

Insgesamt haben wir dreißig Konzerte in vierundzwanzig Tagen, einschließlich der Wochenendmatineen.

Das Oberösterreichische und das Tiroler Klarinettenorchester eröffnen die Veranstaltung am Freitagabend.

Gibt es dieses Jahr neue Mitwirkende?

MB: Jede Menge! Mein Kollege Bernhard hat mir erzählt, dass er eine Liste mit über 350 Orchestern hat, die mitspielen wollen. Er plant schon für 2027, 2026 ist schon gebucht! Jedes Jahr bekommt er Hunderte von Bewerbungen, aber er wählt sehr gut aus, eine Mischung aus österreichischen und internationalen Acts. Etwa die Hälfte kommt von außerhalb Österreichs.

Was die Highlights betrifft, Thomas Gansch and Blasmusik Supergroup am 16. Juli ist eines, auf das ich mich sehr freue. Und Sächsische Bläserphilhamonie, die haben schon öfters gespielt.

Aber ich kann mich nicht wirklich entscheiden! Es kommt wirklich darauf an, was man hören will. Zum Beispiel ist dieses Jahr Johann Strauss' 200. Geburtstag und am 22. Juli spielen die Johann Strauss Ensemble. Strauss-Fans werden das lieben. Aber am nächsten Tag haben wir die Royal Band of the Belgian Navy, die ganz anders sein wird. Und das ist der eigentliche Kern der Veranstaltung.

Klingt großartig. Viel Glück!

MB: Danke! Ich hoffe nur auf gutes Wetter, aber die Leute sind sehr loyal. Ich habe schon Leute mit Ponchos und Regenschirmen gesehen, die die Konzerte im strömenden Regen genossen haben.

Eintrittskarten

Tickets hier

Titelfoto: Innsbruck Tourismus/Emanuel Kaser

Andere Fotos, wenn nicht anders angegeben: Amir Kaufmann, Innsbrucker Promenadenkonzerte

Ähnliche Artikel