Collab am Hof_Tanz

Einen Monat lang wird zwischen Haus der Musik, Hofburg und Volkskunstmuseum das blühende Leben gefeiert. Collab am Hof bringt Theater, Tanz, Musik und ein buntes Potpourri an Veranstaltungen zwischen Blumen und Beton.

Ungenutzten Platz zum Blühen bringen

Es gibt in jeder Stadt Orte, die keinen höheren Zweck erfüllen, als zu anderen, interessanteren Orten zu führen. Übergangsräume, die leer wirken, keine eigene Identität haben – liminal spaces, wie sie im Englischen genannt werden. Das Projekt coll:b (gesprochen Collab) am Hof hat sich in Innsbruck mit viel Einfallsreichtum eines solchen Platzes angenommen und ihn wortwörtlich zum Erblühen gebracht. Zwischen Haus der Musik, Hofburg und Volkskunstmuseum, wo bis vor kurzem grauer Asphalt und Eile herrschten, dominieren nun farbenfrohe Sitzgelegenheiten, Pflanzen und Veranstaltungen, die zum Stehenbleiben oder sogar Mitmachen einladen.

Opening mit Überraschungseffekt


Schon bei der Eröffnungsfeier am 20. September 2025 stellte sich rasch heraus, welche ungeahnten Qualitäten sich hier verborgen hatten. Der laue Sommerabend war förmlich prädestiniert dazu, sich in die Liegestühle zu fläzen, auf den warmen Mauern zu drapieren oder die farbenfrohen Sitzgelegenheiten zu nutzen. Dem Publikumsandrang geschuldet, wurden auch die Tischtennisplatten rasch in Beschlag genommen. Vor der mächtigen Kulisse der Hofburg spielte die lokale Band Pryzma auf, ihr Klang noch verstärkt von den hohen Gebäuden ringsum. Erwachsene plauderten entspannt bei einem kühlen Getränk, Kinder turnten umher und ich traf innerhalb weniger Minuten spontan ein halbes Dutzend alter Freunde. Wer Gemeinschaft sucht, ist hier richtig.

Während sich die Eröffnungsworte der Veranstalter:innen und die Songs von Pryzma abwechselten, zeigte sich auch rasch, dass gemeinsame Bespielung des Platzes hier sehr wörtlich genommen wird. Plötzlich stand da ein einzelner Musiker, mit Gitarre bewehrt, auf einem der Tische und sang lauthals gegen den erwarteten Ablauf an. Nach etwas Rätselraten, was als nächstes passieren würde, spielte er wenig später gemeinsam mit der Band weiter. Drei Tänzerinnen ergänzten das akustische um ein optisches Spektakel, nach Pryzma übernahmen mit Surina und Mariola die DJs, das Mischpult ganz unprätentiös auf einem Tischtennistisch aufgebaut. Dem Publikum bleibt die freie Wahl: Gemütlich dem Treiben zusehen oder selbst mit Tanz und Akrobatik den bereitgestellten Raum einnehmen. Jonglieren mit Wanderstöcken hatte ich bis zu diesem Tag noch nie gesehen, man lernt nie aus.

Frische Kollaboration


Collab am Hof, das Projekt hinter dem bunten Treiben, wurde eigens für die diesjährige Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Mit von der Partie sind unter anderem Innsbruck Tourismus, die Tiroler Landesmuseen, diverse Künstler:innen und Organisationen, die dem Publikum frische Ideen liefern. Es gibt keine Eintrittskarten, keinen Konsumzwang und alle Interessierten sind willkommen. Neben dem Außenhof – dem Ort des Openings – wird auch der Innenhof bespielt: der gedeckte Kreuzgang des Volkskunstmuseums, den man sonst nur mit Ticket zu Gesicht bekommt.

Das Programm


Einen Monat lang serviert Collab am Hof jeden Donnerstag bis Sonntag Musik, Bewegung, spannende Geschichten und eine Gelegenheit, alten und neuen Freunden zu begegnen. Geboten werden Yoga, Jazz, Open-Air-Kino, gemeinsames Träumen, Schwertkunst, Tango, Swing, Theater und Vieles mehr. Das gesamte Programm findest du hier.

Collab am Hof findet von 18. September bis 18. Oktober 2025 statt, immer Donnerstag bis Sonntag. Änderungen durch Schlechtwetter werden via Social Media bekannt gegeben. Alle Veranstaltungen sind gratis und konsumfrei. (ohne Konsumzwang)

Bilder, sofern nicht anders gekennzeichnet: Theresa Kirchmair

Ähnliche Artikel