Wie sieht für euch ein Wintertraum aus? Für mich bedeutet es viel Schnee, eine unberührte Schneedecke und strahlenden Sonnenschein, eingebettet in ein perfektes Bergpanorama. Für euch auch? Dann kommt mit auf meine Schneeschuhtour in den Bergen rund um das Kühtai.
Schneeschuhwandern ist eine absolut fabelhafte Sache. Für mich als Fotograf ist es im Winter ein Muss, hat man doch die Möglichkeit die Jahreszeit von seiner schönsten Seite zu sehen. Unberührte Schneedecken oder nur von ein paar Tierspuren gezeichnet sind die Motive, für die es sich lohnt mit den Schneeschuhen zu starten. Ich habe mir heute für euch eine wunderschöne, relativ leichte Tour ausgesucht mit atemberaubenden Ausblicken in unsere Bergwelt. Noch lohnender ist es, wenn man – wie ich an diesem Tag – am späteren Nachmittag startet um den Sonnenuntergang am Gipfel zu erleben, wobei diese Tour zu jeder Tageszeit sehenswert ist. Die letzte Vollmondnacht bot für mein Vorhaben die besten Voraussetzungen und das alles bei bestem Wetter. Meine Tour ging auf den Gipfel des Faltegartenköpfls.
Anfahrt
Von Innsbruck aus über das Sellraintal geht es hinein bis ins Kühtai, am Längental Speichersee vorbei bis kurz vor Ochensgarten, zum sogenannten Sattele. Dort gibt es einen gebührenpflichtigen Parkplatz für Tourengeher, Winterwanderer und Schneeschuhfans mit Ziel Feldringalm und Marlstein direkt neben der Straße. Dies ist der Ausgangspunkt.
Erste Etappe
Unsere erste Etappe führt uns zur Feldringalm. Der Winterwanderweg ist auch gleichzeitig eine Rodelbahn, deshalb Vorsicht beim Aufstieg. Wer hier bereits mit den Schneeschuhen gehen will, kann neben dem Weg im Tiefschnee gehen oder durch den Wald die Kehren abkürzen. Die Alm ist von Mittwoch bis Sonntag bewirtschaftet und bietet eine Möglichkeit zur Einkehr. Die Aussicht ist hier bereits wunderschön auf die andere Seite des Inntals und auf das Mieminger Plateau.

Der gut präparierte Weg zur Feldringalm

Die Feldringalm auf 1.888 Metern Seehöhe bei strahlendem Sonnenschein

Schöne Blicke ins Inntal und auf die umliegende Bergwelt
Hinauf aufs Plateau
Von der Feldringalm geht die Tour weiter. Nach einem steilen Anstieg kommt man auf ein wunderschönes Hochplateau. Umrahmt vom Gipfel des Pirchkogel hat man ein herrliches Panorama über die Berge des Kühtais. Die Kristalle der unberührten Schneedecke glänzen in der tiefen Nachmittagssonne bereits um die Wette. Spätestens jetzt weiß man, warum eine Schneeschuhtour der Seele gut tut.

Unsere Spur auf dem Hochplateau

Blick zum Wetterkreuzkogel

Alpine Berglandschaft, unberührte Schneelandschaft

Ich am Weg zum Faltegartenköpfl

Blick zum Sulzkogel

Fotomotive ohne Ende
Der Gipfel
Vom Hochplateau ist es noch cirka 30 Minuten weit bis zu unserem Ziel, dem Faltegartenköpfl. Schon von weitem glänzt das neue Gipfelkreuz in der Sonne und zeigt uns den Weg. Den Gipfel erreicht man über die Rückseite, den Grat entlang bis zum Kreuz. Die Aussicht, die sich bietet, ist atemberaubend. Unter uns liegt direkt das Inntal mit Blick nach Stams und das Stift. Gegenüber das Mieminger Plateau und der Tschirgant. Auf der anderen Seite das Kühtai und der Eingang ins Pitztal. Die Sonne ist bereits sehr tief und geht in kürze unter, ich liege perfekt in der Zeit. Nach dem Genuss der herrlichen Ausblicke baue ich mein Stativ auf und warte bis die Sonne hinter dem Horizont der vielen Gipfel untergeht. Ich werde mit einem fast unwirklichen Abendrot belohnt. Hinter mir ist bereits über dem Inntal der Vollmond aufgegangen und bietet den nötigen Kontrast. Ein wunderschöner Moment, der Erinnerungen schafft. Aber ich lasse einfach Bilder sprechen.

Sonnenuntergang am Faltegartenköpfl

Herrliche Stimmung am Gipfel

Brennender Himmel mit Traumausblick

Vollmond über dem Inntal

Blick vom Faltegartenköpfl auf das Stift Stams

Blick zum Staudamm des Finstertalstausees, der Hohen Mut und dem Sulzkogel
Abstieg
Der Abstieg erfolgt über die gleiche Route. Der Vollmond leuchtet schön den Weg aus, da der viele Schnee das Mondlicht reflektiert. Eine Stirnlampe ist jedoch Pflicht. Durch das Vollmondlicht ergeben sich auch wieder tolle Motive.

Feldringalm im Mondlicht

Vollmondnacht mit Blick zum Tschirgant
Der Aufstieg benötigt cirka 2,5 Stunden und man sollte Pausen für Fotos einplanen. Bitte beachtet, dass die Feldringalm Montag und Dienstag geschlossen ist und nehmt genug Proviant mit. Die Schneeschuhtour ist durch die Lage kaum lawinengefährdet und für Anfänger sehr gut geeignet.
Alle Fotos © Danijel Jovanovic Photography – www.djphotography.at