
Das adidas TERREX Innsbruck Alpine Trailrun Festival (IATF) ist DAS Trailrunning-Event in Innsbruck. Auf den sieben unterschiedlichen Distanzen, von 15 Kilometer bis 110 Kilometer, starteten knapp 7.000 Teilnehmer:innen. Bei der diesjährigen Ausgabe wurden nicht nur neue Streckenrekorde gefeiert – auch persönliche Bestzeiten und Höchstleistungen wurden erreicht.
Wie auch andere sportliche Veranstaltungen und Wettkämpfe, bietet sich dieses Trailrun-Festival im Herz der Alpen, als eine geeignete Plattform, um seine persönlichen Grenzen auszuloten, ob Ambitionierte, Erfahrene oder auch Einsteiger.
Und wie jede sportliche Herausforderung bringt auch das IATF seine Höhen und Tiefen mit sich. Ich durfte am Race-Weekend auf der Strecke K35 teilnehmen. Ähnlich wie viele andere Teilnehmende habe ich viel erlebt, dazugelernt und zahlreiche neue Erfahrungen gesammelt.
Hier geht’s zu meinem und weiteren Race Reports: Erfahrungsberichten von Trailrunnern, die wirklich dabei waren.
Spoiler: Man blickt ausschließlich in fröhliche Gesichter! Trailrunning macht wohl glücklich!
Monona - K35
Dieses Jahr war ich zum ersten Mal beim IATF dabei – und ich kann aus voller Überzeugung sagen: Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein. Von Anfang bis zum Ende war die Organisation super durchdacht und die Unterstützung an der Strecke einfach klasse. Gemeinsam mit einer Freundin bin ich ‚zum Spaß‘ gelaufen – und genau dieses Ziel haben wir auch erreicht: 37 Kilometer lang mit einem Lächeln im Gesicht und purer Freude im Herzen. Die herzliche Unterstützung der anderen Läuferinnen und Läufer und vor allem der tosende Applaus beim Zieleinlauf machten das Ganze zu einem märchenhaften Abschluss unseres Trailrunning-Abenteuers.
Das Realfits-Team: Simone, Christian und Diego - K65
Es war eines der härtesten Dinge, die wir je gemeinsam gemeistert haben. Dieser Trailrun war ein echtes Wechselbad der Gefühle – von der ersten bis zur letzten Minute. Der schönste Moment: gemeinsam mit Freunden die Ziellinie zu überqueren. Ein unbeschreibliches Gefühl, es wirklich geschafft zu haben. Im Rückblick sind wir so begeistert, dass wir uns tatsächlich überlegen, im nächsten Jahr noch eines draufzulegen und uns an eine längere Distanz zu wagen. Alles in allem war es ein großartiges Erlebnis – der Support an der Strecke mit den vielen Leuten die angefeuert haben - einfach fantastisch. Auch unterwegs haben wir einige tolle Begegnungen gehabt. Die Atmosphäre war einmalig – wir sind immer noch ganz beeindruckt.
Anne - K25
Das IATF 2025 – K25, mein erstes Rennen – und ein ganz besonderes dazu. Die Strecke war abwechslungsreich und hervorragend geeignet, um in die Welt des Trailrunnings einzutauchen. Für mich als neu zugezogene Innsbruckerin war es zugleich ein Lauf durch meine neue Heimat – ein doppelter Genuss. Ich hatte mir viel vorgenommen, doch die mitreißende Startatmosphäre, das Adrenalin und der bergabführende Auftakt führten dazu, dass ich – trotz intensiver Vorbereitung – mein Tempo frühzeitig überzog. Mein Puls erreichte rasch den Schwellenbereich und ließ sich auch durch Gehpausen und bewusster Atmung nicht mehr stabilisieren. Die Belastung wurde spürbar – sowohl körperlich als auch mental. Zusätzliche Schwierigkeiten bereitete mir eine falsche Einschätzung der Energiezufuhr, was zu Magenproblemen führte. Dennoch gelang es mir, das Rennen mit Entschlossenheit zu beenden. Es war nicht die angestrebte Zielzeit, doch ein Abschluss, der von Willenskraft und Durchhaltevermögen geprägt war.
Darauf bin ich stolz – und diese Erfahrung nehme ich mit. See you soon, IATF 2026!
Sarah und Domi - K15
Das Innsbruck Alpine Trailrun Festival 2025 hat uns super viel Spaß gemacht. Ganz besonders, weil wir uns zum ersten Mal beim Trailrun ausprobiert haben. Das Fieber hat uns gepackt und deshalb freuen wir uns schon, diese Challenge nächstes Jahr wieder anzutreten.
Alex - K25
Wie schon in den Jahren zuvor war auch das IATF 2025 ein herausragendes Event. Die fantastische Stimmung – am Start, entlang der Strecke und im Ziel – hat selbst Erschöpfung und Krämpfe in den Hintergrund treten lassen. Fazit: ein rundum perfektes Trailrunning-Wochenende direkt vor meiner Haustür, im Herzen der Alpen.
Carina - K35
Mein Leben lang nehme ich schon an Sportveranstaltungen und diversen Wettkämpfen teil. Dieses Jahr habe ich mich zum ersten mal beim Trailrunnin ausprobiert - mit bester Unterstützung von Kilometer 0 bis Kilometer 37. Das Gefühl von so vielen Menschen angefeuert zu werden und dann gemeinsam mit der Laufpartnerin die Ziellinie zu erreichen kann man nicht beschreiben - man muss es selbst erleben. Auch die Organisation im Vorhinein war klasse! Als Teilnehmende hat man immer ausreichend Informationen zum Event und Ablauf erhalten, das macht nicht nur die Vorbereitung leichter, sondern auch die Nervosität wird dadurch etwas reduziert. Während des Laufes gab es ausreichend Verpflegung und man hatte immer das Gefühl als Athletin im Mittelpunkt der Veranstaltung zu stehen. Für mich persönlich war es einer der härtesten, aber schönsten Wettkämpfe, die ich je gemacht habe.
Bewerte den Artikel
Zeige mir den Ort auf der Karte
Sportfreak, professionelle Topfengolatschen-Testerin und 100 % made in Austria. Möchte als „waschechte Tirolerin“ ihre persönlichen Highlights und Insights von und rund um Innsbruck zeigen.
Ähnliche Artikel
Seit ich vor einigen Jahren E. Annie Proulxs ausgezeichneten Roman "Accordion Crimes" gelesen habe, in dem ein…
Sport ist immer super! Egal, was man macht – Hauptsache Bewegung. Aber es gibt Sportarten, die sind…
Die Bogenmeile in Innsbruck erstreckt sich auf 1700 Metern Länge. Sie ist ein „berühmt-berüchtigtes“ Partyviertel, aber vor…
Endlich wieder Schleicherlaufen in Telfs! Das farbenfrohe Spektakel voller Masken, Musik und mystischer Traditionen ging bei strahlendem…