Innsbruck Region

DE

Rennradtouren

Den Asphalt zum Glühen bringen

Radfahren auf den Straßen des Inntals, durch idyllische Dörfer mit wunderbarer Aussicht: Die Orte der Region Innsbruck bieten nicht nur für Mountainbiker abwechslungsreiches Angebot. Sie sind auch ideales Terrain für Rennradfahrer. Zahlreiche Radwege durchziehen die Region. Die Straßen zu den Dörfern rundherum sind gut ausgebaut. Vielerorts radeln Sie auf asphaltierten Landstraßen mit wenig Verkehr. Sie sammeln lieber Höhenmeter? Natürlich gibt es auch einige fordernde Routen. Viele kommen aber mit mäßigen Anstiegen aus.

Strecke des Ötztaler Radmarathons von Innsbruck aus – Region Innsbruck
Strecke des Ötztaler Radmarathons von Innsbruck aus
https://www.innsbruck.info/fileadmin/userdaten/contwise/poi-64755739-tirolwerbung_805381_hairpin_curve_near_kuehtai_basin_9030027.jpg
Schwer
Schwierigkeit
Schwierigkeit
Schwer
Fahrzeit bergauf
12H
Höhenmeter bergauf
5500 Meter
Streckenlänge
227 KM
Ausgangspunkt
Innsbruck
Endpunkt
Innsbruck
GPX DownloadRoute zum Startpunkt

Der Ötztaler Radmarathon mit Start und Ziel in Innsbruck ist eine besonders eindrucksvolle Variante des legendären Radklassikers. Auf rund 226 Kilometern führt die Strecke über vier markante Alpenpässe und verlangt mit insgesamt etwa 5.500 Höhenmetern eine ausgezeichnete Kondition und Kletterfähigkeit. Die Runde verbindet sportliche Herausforderung mit hochalpiner Landschaft und historischen Passübergängen – ein echtes Highlight für ambitionierte Rennradfahrerinnen und -fahrer.

 

Von Innsbruck geht es zunächst südwärts durch das Wipptal zum Brennerpass (1.370 m). Der Anstieg ist lang, aber moderat und verläuft überwiegend auf ruhigen Nebenstraßen parallel zur Brenner-Bundesstraße. Die Abfahrt führt nach Sterzing in Südtirol, wo der erste größere Anstieg des Tages beginnt: der Jaufenpass (2.094 m). Auf knapp 15 Kilometern geht es kurvenreich und zunehmend steiler hinauf. Oben angekommen bietet sich ein weiter Blick über das Passeiertal und die Südtiroler Bergwelt.

 

Nach der Abfahrt nach St. Leonhard folgt das Herzstück der Runde – das berüchtigte Timmelsjoch (2.474 m). Dieser Pass ist nicht nur der höchste Punkt der Tour, sondern auch der längste und forderndste Anstieg. Auf rund 29 Kilometern werden über 1.700 Höhenmeter überwunden. Die teils schroffen, hochalpinen Landschaften und die schmale Passstraße machen diesen Abschnitt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die lange Abfahrt ins Ötztal sorgt für Erholung, bevor in Ötz noch einmal alle Kräfte mobilisiert werden müssen.

 

Zum Abschluss wartet mit dem Kühtaisattel (2.020 m) der vierte Pass. Der Anstieg aus dem Ötztal ist besonders nach den bereits absolvierten Kilometern eine echte Prüfung, führt aber durch reizvolle alpine Kulisse mit Blick auf Speichersee und Bergwiesen. Die finale Abfahrt durch das Sellraintal bringt die Runde zurück nach Innsbruck – ein würdiger Schlusspunkt einer herausragenden Alpenetappe.

Karte
Klicken und ziehen zum zoomen

Höhenprofil

Vorhersage

Ein großes Hoch liegt über Mitteleuropa und dem Alpenraum und sorgt für ideales Wander- und Badewetter: Von der Früh weg ist es gering bewölkt bis wolkenlos, und daran ändert sich bis zum Abend nichts mehr.

Tendenz

Auch der Sonntag sieht freundlich und erfreulich warm aus. Am Montag gibt es bei häufigeren Gewittern eine kurze Abkühlung. Am Dienstag fängt sich das Wetter dann schon wieder.

Heute

Vormittag
20°C

Morgen

Sonntag
33°C
Zenddesk Chat