Routenplaner
Anreise nach Innsbruck
Innsbruck ist aus allen Himmelsrichtungen einfach zu erreichen. Ob mit dem Auto, Zug, Fernreisebus oder Flugzeug. Aus Salzburg und Wien ebenso wie aus Deutschland, Italien und Osttirol. Dank Autobahn, Bahnverbindung und internationalem Flughafen. Auf dieser Seite haben wir wertvolle Tipps für Ihre Anreise in die Region Innsbruck gesammelt.
Mit dem Auto und Reisezug
Innsbruck liegt an vielen Hauptverkehrsrouten. Das macht die Region mit dem Auto leicht erreichbar. Bestens ausgebaute Straßennetze und die gute Anbindung der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck ermöglichen eine stressfreie Anreise mit dem PKW.
- Aus Richtung Wien: Autobahn A12.
- Aus Richtung Schweiz: Autobahn A12. Durch den Arlberg Straßentunnel oder mautfrei über den Arlberg.
- Aus Richtung Italien: A13 (Brennerautobahn); Die Autobahn ist ab Innsbruck-Süd mautpflichtig.
- Aus Richtung Osttirol: Anreise durch den mautpflichtigen Felbertauerntunnel oder über das Pustertal.
Bitte beachten Sie die am 1.1.2012 in Österreich eingeführte Rettungsgasse bei Staubildung! Mehr dazu hier.
Bitte beachten Sie die allgemeine Vignettenpflicht auf den Autobahnen in Österreich. Mehr dazu hier.
Reisenden, welche die Umwelt schonen und dennoch nicht auf ihr Auto verzichten möchten, empfehlen wir die Anreise mit dem Autozug:
Anreise in der Weihnachtszeit
Informationen zur Stressfreien Anreise zu den Christkindlmärkten finden Sie hier.
Mit der Bahn
Entspannt, bequem, sicher – umweltbewusste Bahnreisende schätzen die idealen Zugverbindungen nach Innsbruck für eine komfortable Anreise zu attraktiven Konditionen. Kaum eine andere Art der Anreise lässt so viel Raum, die Kulisse Tirols und Innsbrucks zu genießen. Schauen Sie aus dem Fenster und staunen Sie schon vor Ihrer Ankunft über die Berge und das ländliche Idyll. Direkt vom Land der Blumen und Grachten ins Land der Berge und Trachten? Nichts leichter als das: Mit dem Nightjet gelangen Sie täglich und direttissimo von Amsterdam nach Innsbruck. Auch von Brüssel bringt Sie ein direkter Nachtzug einfach, unkompliziert und in weniger als 15 Stunden vom Herz der EU direkt ins Herz der Alpen. So effizient kann Schlafen sein.
Praktisch sind auch die vielen internationalen Verbindungen von Innsbruck aus. Von hier gelangen Sie in die europäischen Hauptstädte und fahren weiter zum nächsten Urlaubsziel. Zum Beispiel nach München oder zu den schönsten Orten in Italien. Nutzen Sie Ihren Aufenthalt bis zum Anschlusszug für eine kleine Runde durch die Stadt! Der Hauptbahnhof Innsbruck liegt nur einen kurzen Spaziergang von der Innenstadt entfernt. Am Bahnhof selbst finden Sie Schließfächer für Ihr Gepäck. Außerdem Lebensmittelgeschäfte, Cafés, Bistros, Schnellrestaurants, Bäckereien, Tabak- und Zeitschriftenhandel sowie Geldautomaten.
Anreise mit der ÖBB
Für noch mehr Ersparnis für Ihren Innsbruck-Aufenthalt haben wir genau das Richtige für Sie: Zusätzlich zu Ihrer Bahnfahrt mit Innsbruck Hauptbahnhof als Endbahnhof erhalten Sie eine 10%-Ermäßigung auf eine Innsbruck Card für 48 Stunden. Erhältlich in allen ÖBB-Ticketshops, müssen Sie Ihren Voucher im Anschluss nur noch in der Innsbruck Information am Burggraben direkt am Eingang zur Altstadt einlösen. So zahlt sich nachhaltiges Reisen doppelt aus!
SparSchiene
Das günstige SparSchiene-Ticket der ÖBB bringt Sie zu Ihrem Urlaubsvergnügen, z. B. aus Wien, Berlin, Hamburg, Düsseldorf oder Zürich. Konkrete Informationen zu Angeboten für Ihren Zug finden Sie auf der Website der Österreichischen Bundesbahnen.
Anreise mit der WESTbahn
Die WESTbahn, ein privates Bahnunternehmen, verbindet seit Dezember 2022 Tirol mit dem Osten Österreichs durch drei tägliche Halte in Kufstein, Wörgl und Innsbruck. In den modernen Doppelstock-Zügen ist man schnell und komfortabel unterwegs. Alle drei Klassen (Standard, Comfort, First) sind mit Echtledersitzen, Steckdosen und WLAN ausgestattet. Erfrischungen und Snacks können bargeldlos an Bord erworben werden.
Ihr Vorteil mit der Innsbruck Card: 10 % Ermäßigung auf alle Tickets zum WESTstandardpreis.
Zusatzinformation zum Angebot: Sie erhalten mit einer Innsbruck Card 10 % Rabatt auf ein Ticket zum WESTstandardpreis für sich und bis zu drei Mitreisende. Gültig bei Onlinebuchung, bei Kauf in einem WESTshop (mit Aufpreis) oder einer teilnehmenden Trafik (mit Aufpreis). Die Innsbruck Card ist bei der Ticketkontrolle im Zug vorzuzeigen.
Hauptbahnhof Innsbruck
Fahrplansuche für alle Züge der ÖBB, der DB und der SBB
Mit dem Fernbus
Komfortable Fernlinienbusse von Flixbus bringen Sie von ganz Europa nach Innsbruck. Die Busse verkehren mehrmals am Tag auf direktem Wege. Flixbus ist auch der ideale Transfer vom Flughafen München nach Innsbruck. Erkunden Sie auch Südtirol und Italien! Mit dem Fernreisebus gelangen Sie etwa nach Meran und weiter nach Mailand, Venedig und Rom.
In Innsbruck halten die Busse in der Südbahnstraße. Mehr Informationen zum Angebot von Flixbus finden Sie hier.
Mit dem Flugzeug
30 Sekunden Flug von Düsseldorf nach Innsbruck
Der Flughafen Innsbruck am Westende der Stadt überzeugt durch maximalen Komfort und kurze Wege. Die Übersichtlichkeit und der persönliche Service am Innsbruck Airport machen ihn zu einem beliebten Zielpunkt vieler Reisender. Er verfügt über eine moderne Infrastruktur und ist ideal an die Stadt Innsbruck angebunden. Dank seiner Panoramalage hat er sich auch als Veranstaltungslocation für Events und Seminare etabliert.
Internationale Destinationen wie Amsterdam, Frankfurt oder Manchester sowie beliebte Mittelmeerziele werden mehrmals die Woche angeflogen. Direktflüge von und nach Innsbruck bringen Flugreisende bequem und stressfrei in ihre Urlaubsdestination. Den Flugplan finden Sie im untenstehenden Link.
Fluglinien & Online-Flugbuchungen
Weiterreise oder Anreise in die Dörfer
Sie übernachten nicht direkt in der Stadt, sondern in einem der Orte, Täler und Plateaus der Umgebung? Lesen Sie auf dieser Seite, wie Sie am einfachsten dorthin gelangen.
Nach Igls, Patsch, Ellbögen, Aldrans, Lans, Sistrans, Ampass und Rinn
Mit dem Auto
- Aus Richtung Italien: Ausfahrt Patsch oder in weiterer Folge Ausfahrt Innsbruck Mitte in alle Dörfer
- Aus Richtung Wien: Ausfahrt Hall Mitte für Rinn und Tulfes, für alle anderen Dörfer ist Innsbruck Mitte relevant
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Innsbruck kommen Sie mit den Regionalbuslinien des VVT in die Orte der Umgebung. Am besten ab Hauptbahnhof Innsbruck. Informieren Sie sich über die Abfahrtszeiten im Fahrplan und unter "Öffentliche Verkehrsmittel" auf dieser Seite.
Ins Kühtai-Sellraintal: Kühtai, Gries, Sellrain, St. Sigmund-Praxmar, Oberperfuss, Unterperfuss und Ranggen
Mit dem Auto
- Autobahn München – Kufstein: Richtung Innsbruck, bei Innsbruck vorbei Richtung Arlberg. Nach Innsbruck die Ausfahrt Zirl-Kematen. Von dort 25 km (ca. 30 min.) bis ins Kühtai.
- Autobahn Ulm – Kempten: Füssen – Fernpass – Imst – dann Inntalautobahn – Ausfahrt Ötztal. Von der Ausfahrt sind es noch 25 km (ca. 30 min.) bis ins Kühtai.
- Aus Richtung Schweiz: Durch den Arlberg Straßentunnel oder mautfrei über den Arlberg. Dann entweder über die mautpflichtige Autobahn bis zur Ausfahrt Ötztal. Oder über die Bundesstraße Imst- Ötztal – Oetz – Kühtai.
Vignettenfrei:
- Autobahn München – Garmisch: dann Bundesstraße Richtung Seefeld – Zirl – Sellrain/Kühtai. Ab Zirl 25 km (ca. 30 min.) bis ins Kühtai.
- Autobahn Ulm – Kempten: Bundesstraße Füssen – Fernpass – Imst – Ötztal – Oetz – Kühtai. Von Oetz noch 17 km (ca. 20 min.) ins Kühtai.
TIPP: Fahren Sie Richtung Kühtai nicht über den Haimingerberg (wie von einigen Routenplanern vorgeschlagen) sondern über Ötztal – Oetz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Innsbruck kommen Sie mit den Regionalbuslinien des VVT in die Orte der Umgebung. Am besten ab Hauptbahnhof Innsbruck. Informieren Sie sich über die Abfahrtszeiten im Fahrplan und unter "Öffentliche Verkehrsmittel" auf dieser Seite.
Zum Mieminger Plateau: Mieming, Obsteig und Wildermieming
Mit dem Auto
- Aus Richtung Wien: Ausfahrt Telfs Richtung Fernpass
- Aus Richtung Schweiz: Durch den Arlberg Straßentunnel oder mautfrei über den Arlberg. Dann entweder über die mautpflichtige Autobahn bis zur Auffahrt Mötz bzw. Ausfahrt Telfs Richtung Fernpass
Vignettenfrei:
- Autobahn München – Garmisch: Seefeld – Telfs – Richtung Fernpass
- Autobahn Ulm – Kempten: Füssen – Fernpass – Mieminger Plateau – Telfs
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Innsbruck kommen Sie mit den Regionalbuslinien des VVT in die Orte der Umgebung. Am besten ab Hauptbahnhof Innsbruck. Informieren Sie sich über die Abfahrtszeiten im Fahrplan und unter "Öffentliche Verkehrsmittel" auf dieser Seite.
Nach Rum
Mit dem Auto
- Inntalautobahn A12-Ausfahrt Innsbruck-Ost: Erste Möglichkeit rechts in die Andechsstraße und nächste Möglichkeit wieder rechts in den Langen Weg abbiegen. Immer in Richtung Rum/Hall fahren - Bundesstraße B171. Entfernung Ausfahrt Ibk./Ost - Rum ca. 3 km.
- Inntalautobahn A12-Ausfahrt Hall in Tirol/West: Über die Innbrücke bis zur Kreuzung Bundesstraße B171, dann links - 3km bis Rum
- Aus Richtung Osttirol: durch den Felbertauerntunnel oder über das Pustertal
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Innsbruck kommen Sie mit den Regionalbuslinien des VVT in die Orte der Umgebung. Am besten ab Hauptbahnhof Innsbruck. Informieren Sie sich über die Abfahrtszeiten im Fahrplan und unter "Öffentliche Verkehrsmittel" auf dieser Seite.
Nach Mutters und Natters
Mit dem Auto
- Aus Richtung Italien: Ausfahrt Innsbruck Süd - Mutters
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Innsbruck kommen Sie mit den Regionalbuslinien des VVT in die Orte der Umgebung. Am besten ab Hauptbahnhof Innsbruck. Informieren Sie sich über die Abfahrtszeiten im Fahrplan und unter "Öffentliche Verkehrsmittel" auf dieser Seite.
Nach Götzens, Axams, Birgitz und Grinzens
Mit dem Auto
- Aus Richtung Wien: Ausfahrt Innsbruck West Richtung Götzens
- Aus Richtung Schweiz: Durch den Arlberg Straßentunnel oder mautfrei über den Arlberg Ausfahrt Zirl West – Kematen Richtung Omes
- Aus Richtung Italien: Ausfahrt Innsbruck Süd - Mutters - Richtung Götzens
Vignettenfrei:
- Autobahn München - Garmisch: dann Bundesstraße B 177 über Garmisch - Seefeld - Zirler Berg - Zirl - Kematen Richtung Omes
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Innsbruck kommen Sie mit den Regionalbuslinien des VVT in die Orte der Umgebung. Am besten ab Hauptbahnhof Innsbruck. Informieren Sie sich über die Abfahrtszeiten im Fahrplan und unter "Öffentliche Verkehrsmittel" auf dieser Seite.
Nach Telfs und ins Inntal
Mit dem Auto
- Autobahn München – Kufstein: Richtung Innsbruck, bei Innsbruck vorbei Richtung Arlberg. Nach Innsbruck die Ausfahrt Zirl-Kematen
- Aus Richtung Wien: Ausfahrt Telfs
- Aus Richtung Schweiz: Durch den Arlberg Straßentunnel oder mautfrei über den Arlberg, Ausfahrt Telfs
Vignettenfrei:
- Autobahn München – Garmisch: Seefeld – Ausfahrt Richtung Zirl oder Telfs
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Innsbruck kommen Sie mit den Regionalbuslinien des VVT in die Orte der Umgebung. Am besten ab Hauptbahnhof Innsbruck. Informieren Sie sich über die Abfahrtszeiten im Fahrplan und unter "Öffentliche Verkehrsmittel" auf dieser Seite.
Mobil in Innsbruck und Innsbruck Region
Hier finden Sie viele nützliche Informationen über öffentliche Verkehrsmittel, Parken in Innsbruck, Taxiunternehmen, Autoverleihe und Pannenhilfe. Außerdem Tipps für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Öffentliche Verkehrsmittel
Innsbrucks öffentliche Verkehrsmittel machen Gäste auch ohne Auto mobil. Dank Bus- und Straßenbahnlinien der Innsbrucker Verkehrsbetriebe, kurz IVB. Sie sorgen rund um die Uhr für gute Anbindung. Wer das Innsbrucker Nachtleben genießen möchte, ist mit den Nightliner-Bussen auch nachts gut angebunden. Zusätzlich verbindet ein dichtes Netz an Regionalbussen und Bahn Dörfer und umliegende Regionen mit Innsbruck. Verantwortlich dafür ist der Verkehrsverbund Tirol (VVT). Einzelfahrscheine sind beim Fahrpersonal erhältlich. Unser Tipp: Sie sind an den Fahrkartenautomaten der Haltestellen günstiger.
Folgendes Widget ermöglicht die Planung einer Fahrt über Innsbrucks Stadtgrenze hinaus. Wer von einem der Feriendörfer nach Innsbruck fahren möchte, findet hier die gesuchten Informationen. Die VVT-Fahrplanabfrage informiert auch über die Weiterfahrt von Innsbruck in die umliegenden Regionen. Sie zeigt alle Verkehrsmittel von Bus bis Bahn und Tram für Fahrten innerhalb Österreichs an.
Park & Ride
Durch die Stadt bummeln kann man jetzt noch eine Spur entspannter! Dank dem Park & Ride Angebot sind hohe Mobilität ohne lästige Parkplatzsuche in der Innenstadt garantiert. Alle Informationen zu Park & Ride gibt es hier.
Parken in Innsbruck
In Innsbruck gibt es verschiedene Parkzonen mit unterschiedlicher erlaubter Parkdauer und unterschiedlichen Gebühren. Auf der Übersichtskarte finden Sie Parkplätze, Parkhäuser und -Garagen sowie Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel in der Stadt. Klicken Sie auf die Parksymbole für Informationen zu Parkdauer und Preisen. Auch vor Ort in den Straßen stehen Tafeln mit Informationen zur erlaubten Parkdauer sowie Automaten für die Bezahlung. Legen Sie den Beleg aus dem Automaten hinter Ihre Windschutzscheibe. Außerhalb der angegebenen Zeiten ist das Parken kostenlos. Das bedeutet, in manchen Kurzparkzonen können Sie zum Beispiel sonntags oder in der Nacht gratis parken. Auch hier beachten Sie bitte die Schilder in der Straße oder fragen sicherheitshalber bei Einheimischen nach.
Parken Sie nicht auf weiß markierten Parkflächen. Diese sind Anrainern mit besonderer Genehmigung vorbehalten. Wer dort parkt, riskiert einen Strafzettel.
Unser Tipp: Nutzen Sie die Park & Ride Anlage (P & R) Tivoli. Dort können Sie Ihr Auto den ganzen Tag zum gleichen Tarif abstellen. Die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Stadtgebiet für bis zu fünf Personen ist inkludiert. Ideal für Ihren Stadtbesuch, zum Sightseeing oder Shopping, zum gleichen Preis für die ganze Familie.
Die Orte außerhalb Innsbrucks haben eigene Regelungen.
Parkgaragen und Parkplätze
Damit das Parkplatzsuchen weniger Zeit in Anspruch nimmt und man mehr Zeit für das Region Innsbruck Erlebnis hat: Hier eine übersichtliche Liste von Parkgaragen und Parkplätzen von A bis Z.
Taxi, Funktaxi und Frauennachttaxi
Autoverleih
Pannen- und Abschleppdienst
ÖAMTC
Standort: Innsbruck
ARBÖ
Standort: Innsbruck
Barrierefrei Unterwegs
Schon gewusst?
Schweres Schleppen und vollbepackte Hände waren gestern: Die Schließfächer von citylocker.store bieten mitten im Stadtzentrum von Innsbruck individuelle Lösungen für Gepäckaufbewahrung. So lässt sich der Stadtbummel unbeschwert genießen.
Tipps von unseren Bloggern
Hurra, sie ist da! Mit der WESTbahn nach Innsbruck
Panoramazugfahrt mit beeindruckender Klammwanderung
Innsbrucks schönste Sehenswürdigkeiten mit der Sightseer-Bus-Tour
Winterwandern mit Komfort
Mit dem Railjet ins Wintervergnügen
Busse, Fahrräder und große rote Straßenbahnen: Öffentliche Verkehrsmittel in Innsbruck
Straßenbahn-Nostalgie in Innsbruck
Der Tag, an dem wir die Straßenbahn nahmen

Innsbruck Card
