Hauptmenü

Heute

Nachmittag
25°C
60% Sonne
3600m
Frostgrenze

Samstag

Samstag
25°C
60% Sonne
3600m
Frostgrenze

Sonntag

Sonntag
25°C
50% Sonne
3500m
Frostgrenze

Vorhersage

Der Freitag beginnt mit ein paar Morgennebeln. Lange bleibt dies aber nicht so: Die Sonne ist kräftig genug, um rasch für deren Auflösung zu sorgen. Die Temperatur steigt rasch und über die Mittagszeit wird es auch recht schwül. Im Laufe des Nachmittags bilden sich dann ein paar Regenschauer aus, die auch gewittrig sein können.

Tendenz

Der Samstag, Sonntag und Montag sind wechselhaft mit Sonne, Wolken und Gewittern.

Können wir helfen? Kontaktieren Sie uns!

Innsbruck Tourismus


Mo - Fr: 8:00 - 17:00 Uhr

Hotel- u. Gruppenreservierung


Mo - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Tourismus Information


Mo - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Heute

Nachmittag
25°C
60% Sonne
3600m
Frostgrenze

Samstag

Samstag
25°C
60% Sonne
3600m
Frostgrenze

Sonntag

Sonntag
25°C
50% Sonne
3500m
Frostgrenze

Vorhersage

Der Freitag beginnt mit ein paar Morgennebeln. Lange bleibt dies aber nicht so: Die Sonne ist kräftig genug, um rasch für deren Auflösung zu sorgen. Die Temperatur steigt rasch und über die Mittagszeit wird es auch recht schwül. Im Laufe des Nachmittags bilden sich dann ein paar Regenschauer aus, die auch gewittrig sein können.

Tendenz

Der Samstag, Sonntag und Montag sind wechselhaft mit Sonne, Wolken und Gewittern.

Können wir helfen? Kontaktieren Sie uns!

Innsbruck Tourismus


Mo - Fr: 8:00 - 17:00 Uhr

Hotel- u. Gruppenreservierung


Mo - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Tourismus Information


Mo - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Historische Gebäude

 > Ostergrab in Patsch

Ostergrab in Patsch

Ostergrab in Patsch
Ostergrab Patsch
Dorfstraße 14 , Pfarrkirche St. Donatus 6082  Patsch
+43 512 / 37 81 23
pfarre-patsch@stift-wilten.at
https://www.pfarre-patsch.at/

Öffnungszeiten

Ausstellung in der Osterzeit ab Dienstag nach Palmsonntag Zur Geschichte des Ostergrabes Das Heilige Grab in der Pfarrkirche Patsch stammt aus den Jahren um 1767 vom Maler Johann Joachim Pfaundler (1723? - 1811). Pfaundler war Pfarrer und Maler. Er wirkte von 1763 bis zu seinem Tod als Kurator in Schöner. Er schuf die Heiligen Gräber in Schöner, Telfes, Fulpmes und in Patsch. Von ihm erhalten geblieben sind heute nur mehr die in Schönberg, Telfes und Patsch, die zu den schönsten des Landes zählen. Es ist eines der wenigen Heiligen Gräber mit ziemlich vollständig erhaltenen Darstellungen seiner Art aus dieser Zeit, nämlich in Form dreier Kulissen, die sich über die ganze Höhe und Breite des Presbyteriums erstrecken (ca. 8,5 x 6,5 m). Die 3 Kulissenstaffeln sind im Originalbestand vollflächig erhalten.

Kartenansicht
Kartenansicht
unlimited
Zenddesk Chat