Hauptmenü

Heute

Nachmittag
24°C
70% Sonne
3400m
Frostgrenze

Sonntag

Sonntag
23°C
80% Sonne
3500m
Frostgrenze

Montag

Montag
23°C
70% Sonne
3500m
Frostgrenze

Vorhersage

Wir liegen unter einer warmen, trockenen Südströmung und es herrscht Hochdruckeinfluss: Die Traum-Wetterkombination schlechthin, von der wir alle wünschen, dass sie möglichst lange anhält!

Heute am Samstag tut sie das auf jeden Fall: Es ist sonnig und warm.

Tendenz

Auch in den nächsten Tagen bleibt uns das gute Frühlingswetter erhalten: Es gibt nur hin und wieder ein paar Wolkenfelder und Gewitter. Alles in allem überwiegt aber die Sonne bei frühsommerlichen Temperaturen.

Können wir helfen? Kontaktieren Sie uns!

Innsbruck Tourismus


Mo - Fr: 8:00 - 17:00 Uhr

Hotel- u. Gruppenreservierung


Mo - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Tourismus Information


Mo - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Heute

Nachmittag
24°C
70% Sonne
3400m
Frostgrenze

Sonntag

Sonntag
23°C
80% Sonne
3500m
Frostgrenze

Montag

Montag
23°C
70% Sonne
3500m
Frostgrenze

Vorhersage

Wir liegen unter einer warmen, trockenen Südströmung und es herrscht Hochdruckeinfluss: Die Traum-Wetterkombination schlechthin, von der wir alle wünschen, dass sie möglichst lange anhält!

Heute am Samstag tut sie das auf jeden Fall: Es ist sonnig und warm.

Tendenz

Auch in den nächsten Tagen bleibt uns das gute Frühlingswetter erhalten: Es gibt nur hin und wieder ein paar Wolkenfelder und Gewitter. Alles in allem überwiegt aber die Sonne bei frühsommerlichen Temperaturen.

Können wir helfen? Kontaktieren Sie uns!

Innsbruck Tourismus


Mo - Fr: 8:00 - 17:00 Uhr

Hotel- u. Gruppenreservierung


Mo - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Tourismus Information


Mo - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Kirchen und Klöster

 > Lindenkapelle

Lindenkapelle

Lindenkapelle
Pfarrkirche Axams
Hlg. Johannes
Sylvester-Jordan-Str. 1, 6094  Axams
+43 5234 / 68 128
pfarramt.axams@gmx.at
https://www.sr-wm.at

Öffnungszeiten

Ganzjährig!

Lindenkapelle auch Friedhofs- und Aufbahrungskapelle zum Hlg. Sebastian
1635 erbaut, 1637 als Pestkapelle dem Hl. Sebastian geweiht;
achteckiger Zentralbau, abschließendes hölzernes Glockentürmchen;
innen: reicher spätbarocker Stuckaturenschmuck, Maria-Hilf-Bild von Josef
Kirchebner, 1808, in reich geschnitztem Rokokorahmen; kleine
Bretterkrippe von Anton Kirchebner, 1774, Hintergrund von Joseph
Kramer um 1850;

(Schlüssel für die Besichtigung gibt es im Nachbarhaus /Lindenweg 1.)
 

Kartenansicht
Kartenansicht
unlimited
Zenddesk Chat