Koi Bar

Um echtes Beachfeeling zu erleben, braucht es nicht zwingend Meeresrauschen. In und rund um Innsbruck erwarten euch zwischen Bergpanorama, Inn und Badesee kleine Wohlfühloasen, wo man mit den Füßen im Sand (oder fast) lässig essen, trinken und den Sommer feiern kann. Ich freue mich sehr, euch in diesem Artikel zu einigen der schönsten Lokale am Wasser mitzunehmen. Und ich bin mir sicher: Ob Familien mit kleinen Kindern oder echte Feinschmecker:innen – für alle ist die passende Beachlocation dabei!

Das neue Crazy Eddy – Same place, new vibe

Fangen wir im Tiroler Oberland an – genauer gesagt in Silz. Hier befindet sich das Crazy Eddy – ein Ort, der für mich mit vielen Erinnerungen verbunden ist. Schließlich war das „Eddy“, wie wir es nannten, bis zum Herbst 2009 eine beliebte Partylocation – und noch viel mehr. Ich denke gerne zurück an all die Abende, an denen wir unter freiem Himmel mit einem Eristoff Ice in der Hand gefeiert haben. Aber statt in alten Erinnerungen zu schwelgen, möchte ich euch das neue Crazy Eddy vorstellen – diesmal in zweiter Generation. Das Haus ist größtenteils erhalten geblieben, doch Look und Angebot haben sich deutlich verändert. Perfekt für mich – denn auf Party habe ich mittlerweile weniger Lust, dafür aber umso mehr auf Familienzeit. Und genau dafür eignet sich das neue Eddy hervorragend!

Auszeit am Innstrand

Für mich ganz persönlich ist der wichtigste Grund, warum ich das Crazy Eddy so toll finde: die Lage direkt am Innstrand! Gerade an heißen Tagen finde ich es – im wahrsten Sinn des Wortes – super cool, wenn man ganz nah am Wasser sein kann. Da zu unserer Familie ein sehr hitzeempfindlicher Hund gehört, der sich selbst für einen Husky hält, ist ein Lokal, in dem man direkt am Wasser entspannen kann und der Vierbeiner sich jederzeit abkühlen darf, einfach ideal. Aber was noch wichtiger ist: Auch für Kinder ist das Eddy ein echtes Paradies. Es gibt einen Beachvolleyballplatz, eine Rutsche, eine Sandkiste – und jede Menge Platz zum Herumtoben.

Wahres Beachfeeling – mehr als nur ein Ausflugsziel

Ich traue mich kaum, es zuzugeben – aber wir sind tatsächlich mit dem Auto „angereist“. Dabei wäre Silz ganz unkompliziert mit dem Zug erreichbar gewesen, und der Spaziergang vom Bahnhof zum Lokal hätte uns sicher gutgetan. Außerdem führen tolle Rad- und Inlinerouten direkt durch Silz – das Crazy Eddy liegt also ideal für alle, die ihren Ausflug – anders als wir – aktiv gestalten möchten. Hier ist man genau richtig, wenn man sich nach ein bisschen körperlicher Ertüchtigung stärken will. Aber gut – wir haben’s uns zwar nicht „erarbeitet“, trotzdem haben Flammkuchen, Pommes, Limo und Spritzer herrlich geschmeckt. Übrigens: Wer mag, kann im Eddy auch frühstücken – mein Tipp: rechtzeitig reservieren! Und überhaupt: Wer auf der Suche nach einer familienfreundlichen, entspannten Location direkt am Innstrand ist – ganz ohne Schnickschnack, dafür mit ganz viel Charme – ab nach Silz ins Crazy Eddy!

Japanische  Fusionsküche am Lansersee

Von Silz geht’s weiter nach Lans. In dem charmanten Dorf südlich von Innsbruck liegt der bei Einheimischen wie Tourist:innen, bei Jung und Alt gleichermaßen beliebte Lansersee. Der Lansersee ist auf jeden Fall einen Besuch wert, und das zu jeder Jahreszeit. Familien empfehle ich besonders die Anreise mit der Erlebnis-Waldbahn, Linie 6 – das ist schon für sich ein kleines Abenteuer. Aber zurück zum Wesentlichen: dem Essen! Wer auf gehobene Küche Wert legt, wem Regionalität wichtig ist, wer gerne mit Blick aufs Wasser und die Berge speist – und wer japanische Fusionsküche mag – der sollte unbedingt in die Koi Bar einkehren.

Morgens am Feld und mittags auf der Speisekarte. Farm to Table

Das meiste, was hier auf den Tisch kommt, stammt direkt aus der Umgebung. Und zwar wirklich großteils direkt aus Lans: Hier werden Gemüse und Kräuter selbst angebaut – frischer geht’s kaum. Das Konzept nennt sich Farm to Table, und genau das schmeckt man auch! Meine Empfehlung: probiert den Cheesecake. Klingt vielleicht simpel, aber glaubt mir! Der knusprige Boden, die cremig milde Frischkäse‑Schicht und der fruchtige Orangenspiegel – ein Traum, besonders an heißen Tagen. Und was würde besser dazu passen als ein eiskalter Drink? Ob antialkoholisch oder mit Schuss – Hauptsache kalt! In der Koi Bar sucht man vergeblich nach den Schwimmbad-Pommes mit Ketchup und Mayo– stattdessen findet man urbanes Design, entspannte Barkultur, ein familiär-professionelles Konzept und vor allem: richtig gutes, hochwertiges Essen mit dem gewissen Etwas.

Der Baggersee – Innsbrucks schnelle Antwort auf Sommerhitze

Das nächste Lokal, das ich euch vorstellen möchte, ist das deck47 am Badesee Rossau – oder einfach nur „Baggersee“, wie die Innsbrucker sagen. Einer der Gründe für seine Beliebtheit ist sicherlich die unkomplizierte Erreichbarkeit: Ob mit dem Rad oder dem Bus – man ist im Handumdrehen dort. Lust auf eine schnelle Abkühlung? Dann nichts wie hin! Und wenn nach ein paar geschwommenen Bahnen der Magen knurrt, ist das deck47 die perfekte Adresse. Das Lokal liegt gut sichtbar auf einer leichten Anhöhe am nördlichen Ufer und ist kaum zu übersehen. Architektonisch sticht es sofort ins Auge: benannt nach dem 47. Breitengrad, ist es wie ein Schiff gestaltet und überzeugt mit einer überdachten Panorama-Terrasse und einem fantastischen Blick über den gesamten See.

Auf der Speisekarte des deck47 finden sich köstliche Pasta- und Fischgerichte, frische Salate, saftige Burger und natürlich auch traditionelle Klassiker wie Schlutzkrapfen und ein richtig gutes Cordon Bleu. Mein persönliches Highlight? Ganz klar: die Pizza! Nichts schmeckt mehr nach Sommer und Urlaub als eine frisch gebackene Steinofenpizza. Wer in der Stadt auf der Suche nach echtem Beachflair ist, sollte unbedingt am Baggersee vorbeischauen – und sich im deck47 kulinarisch verwöhnen lassen.

Frisch gefischt, frisch serviert

Ich habe euch jetzt so viel über Essen am Wasser erzählt – aber wie wäre es mit Essen aus dem Wasser? Meine Kollegin Lea hat einen wunderbaren Beitrag darüber geschrieben, wo man rund um Innsbruck den besten Fisch bekommt und wo man – wenn man möchte – sogar selbst Hand anlegen und angeln kann. Einer ihrer Tipps: das Restaurant Schwarzfischer in Stams. Schaut auf jeden Fall mal vorbei – es lohnt sich!

Nun bleibt mir wirklich nur noch eines: Euch einen wundervollen Sommer zu wünschen! Genießt ihn – am besten am Wasser, mit einem gekühlten Getränk in der Hand und jeder Menge gutem Essen.
Happy Summer!

Informationen

Crazy Eddy
Adresse: Simmering 10, 6424 Silz
Telefon: +43 664 / 51 06 870
E-Mail: info@crazyeddy.at
Homepage
Instagram

Radtouren rund um Silz:
- Genuss-Radweg im Inntal
- Innradweg – flussabwärts durch Innsbruck

Koi Bar
Adresse: Am Lansersee 73, 6072 Lans
Telefon: +43 512 377336
E-Mail: office@lansersee.at
Homepage
Instagram

Radtour vorbei am Lansersee:
Vital-Radweg

deck47
Adresse: Archenweg 62 , 6020 Innsbruck
Telefon: +43 512 / 31 94 70
E-Mail info@deck47.at
Homepage
Instagram

Hier geht es zum Restaurant Schwarzfischer in Stams, dem Fischlokal am Wasser, wo man auf Wunsch sogar selbst Fische angeln kann. 

Titelbild: © Elisabeth de Koekkoek

Ähnliche Artikel