DSC05040tvb

Für viele gehört ein guter Zirbenschnaps zu Tirol wie der Kaiserschmarrn oder die Kaspressknödeln. Was wäre ein Ausflug auf die Alm ohne einen „Zirbeler“ nach dem Essen? Jeder, der schon einmal einen getrunken hat weiß, so schmeckt Tirol.

Doch wie wird er hergestellt? Ich habe mich mit einem Freund auf den Weg gemacht, um für euch einen Tiroler Zirbeler herzustellen.

Die Zirbe

Die Zirbe ist ein Baum und gehört zu den Kieferngewächsen. Sie wächst vorwiegend da, wo es andere Bäume schwer haben: im hochalpinen Raum zwischen 1.400 und 2.800 Metern Höhe. Der Baum ist immergrün und sehr widerstandsfähig und wird teilweise bis zu 1.000 Jahre alt. Die Höhe variiert und kann bis zu 35 Meter betragen. Besonderes Merkmal ist der starke, aromatische Duft des Holzes, welches für hochwertige, gesunde Möbel verwendet wird. Das Besondere an der Zirbe ist, dass sie das erste Mal nach circa 50 Jahren erst blüht – das macht sie sehr wertvoll und schützenswert.

Im Raum Innsbruck haben wir zwischen Patscherkofel und Glungezer einen der größten Zirbenbestände Europas und im Ampasser Kessel findet man den ältesten Zirbenbaum Tirols, er ist stolze 700 Jahre alt. Ein besonderes Erlebnis ist diesen Zirbenwald zu durchwandern. Mehr dazu in meinem Blog über den Zirbenweg.

Zirbe Glungezer

Zirbe am Glungezer

Zirbenzapfen

Was benötigt man nun für einen guten Zirbenlikör beziehungsweise Zirbenschnaps? Es sind die Zapfen, die meist hoch in den Bäumen hängen und gepflückt werden müssen. Die Zapfen findet man vorwiegend ganz oben am Baum und meist auf den dünnen Ästen, womit die Ernte auch mit äußerster Vorsicht zu machen ist. Dabei ist auf sich selber und auch auf den Baum Acht zu geben, um keine Verletzungen zu riskieren. Die beste Erntezeit ist im Juni bis Mitte Juli und damit in einem nur sehr kurzem Zeitfenster möglich. Danach verholzen die Zapfen und sind für die Verarbeitung nicht mehr geeignet.

Wichtig im Bezug zur Zirbe ist der Tannenhäher, der für die Weiterverbreitung zuständig ist. Der Vogel pickt die Zirbensamen und legt ein Depot für den Winter an. Im lockeren Untergrund versteckt er die Samen und diese keimen dann wieder auf, da der Tannenhäher auf viele der Samen über die Zeit einfach vergisst. Somit ist diese Lebensgemeinschaft von Zirbenbaum und Tannenhäher für den Bestand besonders wichtig.

Die Ernte von Zirbenzapfen ist in Tirol noch erlaubt. Jedoch sollte man sich an die Richtlinien von nicht mehr wie 3 bis 5 Zapfen pro Tag halten, um den Bestand des sehr langsam wachsenden Baumes nicht zu gefährden. In anderen Bundesländern wie Kärnten und Oberösterreich ist die Ernte der Zapfen verboten.

Zirbenzapfen

Die bläuliche Farbe signalisiert, dass die Zapfen reif sind

Zirbenzapfen

Zirbenzapfen

Vorbereitung

Was benötigen wir nun zusätzlich zu den Zapfen, um einen Zirbenlikör herzustellen?

  • eine Falsche Korn oder Vodka
  • ca. 6 Zirbenzapfen pro Flasche
  • 150 g Zucker
  • Geduld
  • eventuell Rum oder Whiskey

Wir schneiden die Zirbenzapfen in Scheiben auf. Das Innere der Zapfen sollte rötlich sein, dann sind sie auch geeignet.

Zirbenzapfen

aufgeschnittene Zirbenzapfen

Zirbenzapfen

Reife aufgeschnittene Zirbenzapfen

Die aufgeschnittenen Zirbenzapfen geben wir nun in ein Gefäß mit dem Zucker und schütten dann den Vodka oder den Korn darüber. Wer mag, kann das Ganze auch mit einem Schuss Rum oder Whiskey noch verfeinern, würde ich aber bei der ersten Herstellung nicht machen.

Zirbenschnaps

Abfüllen mit Korn

Reifeprozess und Fertigstellung

Die Reife dauert circa 6 Wochen. Die abgefüllten Reifungsgefäße sollten an einem trockenen und schattigen Platz stehen. Die Farbe wird mit der Zeit durch die Abfärbung der reifen Zirbenzapfen immer intensiver. Dieses Mal ist das Rot besonders schön geworden.

Nach 6 Wochen nimmt man einen Trichter und einen Filter (zum Beispiel für Kaffee) und füllt den Zirbenschnaps in die Flaschen ab. Der Filter sorgt für Reinheit und man kann sogar das sehr hochwertige Zirbenöl gut erkennen und auch rausfiltern, wenn man möchte, und zum Beispiel für Duftlampen verwenden.

Zirbenlikör

Gut gefiltert wird der Zirbeler abgefüllt

Zum Wohl!

Wir haben dieses Mal verschiedene Flaschen in verschiedenen Größen verwendet. Als Geschenk mit selbstgemachtem Etikett ein ganz besonderes Präsent. Zirbenlikör ist momentan besonders im Trend. Auch viele Bars, wie zum Beispiel die M+M Bar in Innsbruck, bieten Cocktails mit Zirbenlikör an. Sehr empfehlenswert!

Wir haben uns für die Verköstigung einen ganz besonderen Ort ausgesucht, die Patscher Alm.

Viel Spaß beim Herstellen und lasst es euch schmecken! G’sundheit, zum Wohl und Prost!

Zirbenlikör

Unser Zirbenlikör 2020

Zirbenlikör

Gut ist er geworden, unser Zirbenlikör

Zirbenlikör

Zum Wohl!

Zirbenlikör

Wunderbare Farbe, das schmeckt!

Aus Datenschutz-Gründen ist dieser Inhalt ausgeblendet. Die Einbettung von externen Inhalten wird nach Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen aktiviert.

Alle Fotos © Danijel Jovanovic Photography – www.djphotography.at

Instagram: @danijeljovanovicphotography
Facebook: Danijel Jovanovic Photography

Ähnliche Artikel