
Im Tiroler Oberland am Mieminger Plateau steht ein eher unscheinbarer Berg. Der Simmering ist ziemlich freistehend und bietet deshalb eine atemberaubende Rundumsicht auf die umliegenden Berge und weit hinein ins Inntal. Die Simmering Alm und der von dort unweite Gipfel bieten sich für eine schöne Kombitour an. Es ist bereits Ende März, doch die Berge locken mit sehr viel Schnee und feinsten Bedingungen. Also, Rodel und Schneeschuhe eingepackt und schon war ich auf dem Weg!
OBSTEIG
Unser Ausgangspunkt ist Obsteig, besser gesagt der Ortsteil Finsterfiecht. Die Gemeinde Obsteig ist sehr gut erreichbar mit dem VVT Bus 4176 vom Innsbrucker Hauptbahnhof. Von der Haltestelle Obsteig Mooswaldsiedlung geht man gut beschildert zum ehemaligen Grünberglift. Wer mit dem Auto kommt, findet kostenlose Parkplätze direkt beim Grünwaldlift. Die frühere Skipiste ist unverkennbar und auch gleichzeitig der Start hinauf auf die Simmering Alm. Neben der Piste führt die Rodelbahn hinauf. Plant von hier circa zwei Stunden Aufstiegszeit ein.
WEG ZUR SIMMERING ALM
Nach dem ersten Anstieg kommt man auf ein kleines Plateau, den Zwischensimmering. Hier wird es relativ eben, an einer schönen Hütte vorbei bis zu einer Weggabelung. Links geht es hinauf zum Grünberg und rechts weiter zur Simmering Alm. Von hier geht es wieder steiler nach oben und über mehrere Kehren durch den Wald hinauf. Da der Aufstieg auch gleichzeitig die Rodelbahn ist und teilweise nicht sehr breit, unbedingt vorsichtig sein.
Nach acht Kehren sieht man die Simmering Alm vor sich und kommt auch direkt aus dem Wald heraus über die Waldgrenze. Bei der letzten Kehre sieht man auch schon sehr gut das Gipfelkreuz. An der Alm angekommen, kann man erst einmal die wunderschöne Aussicht genießen und eine Rast einlegen.
SIMMERING ALM
Nach circa 2 Stunden hat man die Simmering Alm auf 1.820 Metern erreicht. Die Alm bietet derzeit Take Away an und hat im verordneten Abstand von 50 Metern zur Hütte einen Bereich eingerichtet, wo man Getränke und Speisen mit Abstand konsumieren kann. Zwei in den Boden eingelegte Feuerschalen sorgen für Wärme an sehr kalten Tagen. Die Alm hat bis auf Montag täglich geöffnet. Die Rodeln können kostenlos geliehen werden, somit erspart man sich das Mitziehen der eigenen Rodel.
Die Alm verwöhnt euch mit Essen aus eigener Produktion und traumhaften Fernblick auf die umliegenden Berge. Die kleine Kapelle liegt sehenswert vor den imposanten Bergketten.
Eine Besonderheit ist die Zucht von Zwergzebu-Rindern, die ein ganz besonders köstliches Fleisch abgegeben. Man findet die Rinder im Sommer auf der Alm und man kann auch das hervorragende Gulasch probieren. Sehr empfehlenswert!
Schöner kann eine Alm nicht liegen
Die Kapelle mit der Mieminger Kette
Kapelle auf der Simmering Alm mit Wetterkreuzkogel und Acherkogel
Rodelverleih & Take Away auf der Hütte
SIMMERING
Die Sportlichen unter uns können nun die Schneeschuhe anlegen und weiter zum Gipfel des Simmerings wandern. An der Alm vorbei, geht man ein wenig weiter bis man gut sichtbar zum Rücken des Berges kommt. Von dort geht man über ein Wetterkreuz hinauf zum Gipfel auf 2.096 Metern. Immer am sehr breiten Rücken bleibend, ist die Lawinengefahr hier extrem gering und durch den mäßig steilen Anstieg ideal für eine kurze Schneeschuhtour. Plant hier circa eine Stunde Gehzeit von der Alm ein.
Der Gipfel bietet, wie ich schon anfangs erwähnt habe, durch die freistehende Lage zwischen Inntal, Gurgltal und über dem Mieminger Plateau eine geniale Fernsicht. Man sieht im Inntal bis zum Glungezer hinaus. Rundherum die Mieminger Kette, die Stubaier Alpen gegenüber mit dem Pirchkogel im Kühtai, die Dreitausender des Ötztals und westlich dem Bergrücken folgend den Tschirgant über Imst.
Wer es nicht bis zum Gipfel schafft, kann auch nur bis zu einem weiteren Gipfelkreuz auf halbem Weg gehen.
Der Rückweg erfolgt entweder über die Aufstiegsroute oder südöstlich des Gipfels über kupiertes Gelände direkt zur Simmering Alm.
Von der Alm hinauf zum Wetterkreuz
Meine einsame Schneeschuhspur im Pulver
Fantastische Rast mit herrlichem Ausblick
Blickrichtung Pirchkogel, Kühtai und dem Acherkogel, rechts das Ötztal
Blick auf die Mieminger Kette
Vom Wetterkreuz hinauf auf den Simmering
Angekommen am Simmering Gipfel 2.096 Metern
Wohlverdiente Rast mit sensationellem Ausblick bis zum Patscherkofel
Da schlägt mein Herz höher
Traumhafter Blick ins Kühtai – wer genau schaut erkennt die Staumauer des Finstertalstausees
Wer vom Gipfelkreuz noch ein paar Meter nach Westen geht, bekommt den majestätischen Tschirgant zu sehen
Blick zum Wannig in der Mieminger Kette
RODELSPASS INS TAL
Sehr verdient geht es nun mit der Rodel ins Tal hinunter. Die gut präparierte Rodelbahn ist sehr lang und bietet einen ausgiebigen Spaßfaktor auf 6,5 Kilometern Länge. Bitte beachtet, dass euch jederzeit auch aufwärts wandernde Personen entgegenkommen können. Beleuchtung gibt es keine, deshalb rechtzeitig ins Tal hinunter. Am Zwischensimmering gibt es eine kurze flache Stelle, die man mit einer gut geschleiften Rodel aber problemlos ohne Absteigen meistert. Die Rodelbahn gehört zu den längsten Tirols.
FAZIT
Eine schöne Alm mit wunderbarer Aussicht. Rodeln gibt es kostenlos zum Leihen und die Rodelbahn ist eine der längsten Tirol und bietet sehr viel Spaß. Der Aufstieg von zwei Stunden lohnt sich auf alle Fälle. Die Sportlichen kombinieren es mit der einstündigen Schneeschuhtour auf den Gipfel des Simmering, der aussichtstechnisch nochmals eines draufsetzt. Die Rodelbahn ist dank des vielen Neuschnees auch jetzt Ende März bis ins Tal befahrbar und super präpariert.
INFORMATIONEN
Ausgangspunkt: Obsteig Finsterfiecht 990 m
Zielpunkt: Simmering Alm 1.820 m
Gehzeit: ca. 2 h
Höhenmeter: ca. 800 hm
Simmering Gipfel: 2.096 m – ca. 1 h zusätzlich ab Simmering Alm
Rodelverleih: kostenlos
Simmering Alm: geöffnet DI-SO für Take Away
Alle Fotos © Danijel Jovanovic Photography – www.djphotography.at
Instagram: @danijeljovanovicphotography
Facebook: Danijel Jovanovic Photography
Bewerte den Artikel
Zeige mir den Ort auf der Karte
Berufsfotograf aus Innsbruck, Naturmensch und Tierliebhaber.
Ähnliche Artikel
Wenn der Winter langsam den Frühling umarmt, beginnt in Innsbruck die schönste Zeit für Skifahrer:innen, die nicht…
Skifahren kriegen Tiroler Kinder quasi schon mit der Muttermilch mit, sagt man scherzhaft. Tatsächlich beginnt die Liebe…
Winterzauber am Rangger Köpfl – Eine Wanderung durch die Stille Der Winter hat eine ganz besondere Magie.
In Tirol gibt es keinen Winter ohne Schnee und schon gar nicht ohne Rodel, den klassischen, traditionellen…