Innsbruck Region

DE

Geocaching

Geocaching verbindet Naturerlebnis mit Wanderspaß. Ideal für Familien und Wandermuffel. Denn es gibt einige Aufgaben zu lösen und Verstecktes zu finden. Welche Caches in Innsbruck und seinen Regionen versteckt sind, zeigt die Liste auf dieser Seite.


Zeitraum: Frühling - Herbst

Anleitungen der Geräte fürs Geocaching

Multi-Cache - Spaziergang durch Flaurling – Region Innsbruck
Multi-Cache - Spaziergang durch Flaurling
https://www.innsbruck.info/fileadmin/userdaten/contwise/poi-9390348-flaurling.jpg

Wir haben uns den Kulturguide der Gemeinde Flaurling zum Anlass genommen, um euch durch diese nette Ortschaft nahe Telfs im Tiroler Inntal zu führen. Der Ort wurde ursprünglich von den Bajuwaren besiedelt und wird erstmals im 7. Jahrhundert nach Christus erwähnt. Unser Rundgang durch Flaurling führt uns an verschiedenen historischen Bauwerken wie dem Risschloss vorbei. Für die Runde müsst ihr etwa 1 bis 1,5 Stunden Gehzeit einplanen.

 

Parkmöglichkeiten gibt es bei:

N 47°17.433

E 011°07.257



Erbhof beim Müller

Das Haus wurde erstmals Anfang des 17. Jahrhunderts erwähnt. 1894 wurde der dort wohnende Müllermeister zum Amtsinhaber des Post- und Telegrafenamts bestellt.


N 47°17.436

E 011°07.338


Wie viele runde Fenster zieren die Hausfront?


A=



Dorfbrunnen

Den Dorfbrunnen ziert eine Statue des heiligen Isidor, dem Schutzpatron der Bauern und Landwirte.


N 47°17.445

E 011°07.408


Welche Farbe haben die Kniestrümpfe der Statue?

 

Grün (B=7)

Weiß (B=8)

Blau (B=5)


B=



Ein ehemaliger Umschlagplatz für Salz und ein wichtiges Kornlager

Das Gebäude mit seinen Nebengebäuden spielte eine wichtige Rolle als Salzumschlagplatz und als Kornlager. Außerdem war früher eine Pferdewechselstation für Kuriere eingerichtet.


N 47°17.433

E 011°07.515


Bilde die einstellige Ziffernsumme der Jahreszahl im Fresko auf dem Gebäude und addiere 2.


C=



Mittelalterlicher Wehrturm

Das Gebäude „beim Schlössler“ wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert als Wehrturm errichtet. Ab 1398 erweiterte das Stift Stams den Turm nach Norden. Das Kloster ließ das Anwesen über 170 Jahre von verschiedenen Pächtern bewirtschaften.


N 47°17.485

E 011°07.450


Bilde die einstellige Ziffernsumme der höchsten Jahreszahl am Haus.


D=



Schild

Noch vor der Brücke findet ihr ein Schild, das euch den nächsten Hinweis gibt. Nehmt dann die Brücke über den Bach und sucht den nächsten Wegpunkt auf.


N 47°17.597

E 011°07.204


Wie viele große 1 siehst du am gelben Schild?


E=



Wegweiser

Hier findest du den vorletzten Hinweis auf den Schatz.

 

N 47°17.352

E 011°07.047


Welcher bekannte Pilgerweg wird hier erwähnt? Zähle die Buchstaben des Namens (ohne Tirol) und notiere dir die Zahl.


F=

 

 

Denkmal

Direkt vor dem Risschloss findet sich ein Denkmal anlässlich eines besonderen Jubiläums. Das Risschloss wurde als Jagdschloss von Sigmund dem Münzreichen errichtet und thront wie eine Burg über Flaurling. 1496 erhielt sein Hofkaplan der Pfarrherr Sigmund Ris das Schloss als Geschenk.


N 47°17.408

E 011°07.198


Anlässlich welchen Regierungsjubiläums wurde der Gedenkstein errichtet? Bilde die einstellige Ziffernsumme.


G=


Die Gartenanlage des Risschlosses ist einen Besuch wert. Einfach dem Bücherei-Schild folgen und du gelangst in den frei zugänglichen, schönen Innenhof.



Final

N 47°DC.(B-G)(F-A)(A+D+E)

E 011°(C-E-A)(F-A).(B+D)(G+E-1)B

Karte
Klicken und ziehen zum zoomen

Höhenprofil

Vorhersage

Der Hochdruckeinfluss bleibt voll und ganz erhalten und so dürfen wir uns erneut auf einen wunderbaren Tag freuen. Es gibt wieder jede Menge Sonnenschein und nur ein paar wenige, harmlose Quellwolken. Die Temperaturen erreichen wie stets bei ungestörtem Schönwetter ihren höchsten Stand gegen 16 Uhr 30.

Tendenz

Der Freitag wird ein richtiger Traumtag: Die Sonne lacht vom tiefblauen Himmel und die Temperaturen zeigen sich sommerlich. Weiterhin trocken und warm bleibt es auch noch über das Wochenende hinaus.

Heute

Vormittag
17°C

Morgen

Freitag
30°C
Zenddesk Chat