Innsbruck Region

DE

Geocaching

Geocaching verbindet Naturerlebnis mit Wanderspaß. Ideal für Familien und Wandermuffel. Denn es gibt einige Aufgaben zu lösen und Verstecktes zu finden. Welche Caches in Innsbruck und seinen Regionen versteckt sind, zeigt die Liste auf dieser Seite.


Zeitraum: Frühling - Herbst

Anleitungen der Geräte fürs Geocaching

Multi-Cache - Vermiss mein nicht, Polli! – Region Innsbruck
Multi-Cache - Vermiss mein nicht, Polli!
https://www.innsbruck.info/fileadmin/userdaten/contwise/poi-32370468-2020_0135_1721258216.jpg

Dieser Multicache führt euch in den Dorfkern von Polling, über Felder und Wiesen und auch ein Stück in den nahen Wald. Die Runde dauert etwa 1,5 Stunden.


Ihr könnt euer Auto bei folgenden Koordinaten abstellen:

N 47° 16.879

E 011° 09.007


Zur Geschichte des Caches:

In den Wäldern bei Polling lebt ein kleiner Jung-Klabautermann namens Polli. Er ist eine Seele von einem Klabautermann nur leider ist er sehr vergesslich. Eines Tages hat er sogar jenen Ort vergessen, an dem er seinen Schatz versteckt hat. Sein Lehrer will ihm eine Lektion erteilen und rät ihm, die Tiere und Zauberwesen, die in Polling und Umgebung leben, um Hinweise zu bitten. Erst wenn er alle Tiere getroffen hat, kann er das Rätsel um das Schatzversteck lösen. Polli hat mit den Tieren bereits gesprochen, traut sich aber nicht, den verschiedenen Hinweisen nachzugehen. Möchtest du Polli helfen und für ihn den Schatz finden? Hier sind die Tipps, die Polli bekommen hat.



Pfarrkirche Polling

N 47° 16.870

E 011° 09.075


Die fromme Kirchenmaus gab Polli folgenden Tipp: „Über dem Eingangsportal der Pfarrkirche findest du zwei Jahreszahlen. Nimm die ersten beiden Ziffern der oberen Jahreszahl und notiere Sie dir als A.“


A =



Verkehrsschild

N 47° 16.902

011° 09.358


Natürlich half Polli auch die Ameisenpolizei weiter: „Mit Schildern kennen wir uns aus. Geh zu den Koordinaten und notiere dir die erste große Zahl, die auf dem Schild geschrieben steht, als B.“


B =



Wenzerkapelle

N 47° 16.905

E 011° 09.769


Auch mit dem sportlichen Feldhasen sprach Polli über sein Problem und erhielt den wertvollen Rat: „Ja, die Wenzerkapelle kenn‘ ich gut, da laufe ich jeden Morgen vorbei. Zähle dort die Spitzen des Eisengitters und notiere dir das Ergebnis als C.“


C =



Mairbachweg

N 47° 16.694

E 011° 09.898


Vor dem großen Raben hatte Polli ganz besonders große Angst. Dabei war dieser dann ganz nett und hilfsbereit und gab unserem kleinen Klabautermann einen weiteren guten Rat: „Über dem Schild mit dem Wegnamen findest du ein weiteres Schild. Verdopple die Anzahl der Ecken des oberen Schildes und nenne die Zahl D. Mit etwas Glück kannst du am Weg zu deiner nächsten Station Pferde auf der Weide beobachten.“


D =



Weggabelung

N 47° 16.630

E 011° 09.777


Der mürrische Mistkäfer wollte Polli zuerst gar nicht weiter helfen. „Wie kann man denn so etwas Wichtiges vergessen“, fragte der Mistkäfer und schüttelte verständnislos den Kopf. Erst nach einiger Zeit konnte Polli ihn doch noch überzeugen. Im Gegenzug musste Polli ihm aber helfen, einen Pferdeapfel in sein Versteck zu rollen. Dann meinte der Mistkäfer: „Nun gut, du hast mir sehr geholfen. Zähle die Bänke bei den Koordinaten und notiere dir die Anzahl als E.“


E =



Brücke

N 47° 16.489

E 011° 09.432


Die quirlige Forelle erzählte Polli von einer Brücke, unter der sie jeden Tag durch schwamm. Sie riet Polli, die senkrechten Pfosten des Geländers zu zählen und zwei abzuziehen. Diese Zahl sollte Polli als F notieren.


F =

 

Dein Weg führt dich jetzt weiter am Bach entlang vorbei am Wegpunkt 1 (N 47° 16.429 E011° 09.258).



Pollis Schatz

Polli hat zu dir großes Vertrauen gefasst. Du hast schließlich alle Aufgaben für ihn gelöst. Deshalb darfst du jetzt alleine zum Schatzversteck gehen. Den Schatz findest du bei:


N 47° 16.D(E+F)(C-F)

E 11° 09.B(A-C-D)E

Karte
Klicken und ziehen zum zoomen

Höhenprofil

Vorhersage

Der Hochdruckeinfluss bleibt voll und ganz erhalten und so dürfen wir uns erneut auf einen wunderbaren Tag freuen. Es gibt wieder jede Menge Sonnenschein und nur ein paar wenige, harmlose Quellwolken. Die Temperaturen erreichen wie stets bei ungestörtem Schönwetter ihren höchsten Stand gegen 16 Uhr 30.

Tendenz

Der Freitag wird ein richtiger Traumtag: Die Sonne lacht vom tiefblauen Himmel und die Temperaturen zeigen sich sommerlich. Weiterhin trocken und warm bleibt es auch noch über das Wochenende hinaus.

Heute

Vormittag
17°C

Morgen

Freitag
30°C
Zenddesk Chat