Hauptmenü

Heute

Nachmittag
5°C
80% Sonne
1500m
Frostgrenze

Mittwoch

Mittwoch
10°C
20% Sonne
2300m
Frostgrenze

Donnerstag

Donnerstag
16°C
50% Sonne
2800m
Frostgrenze

Vorhersage

Vormittags müssen wir noch mit dichten Wolken und den letzten leichten Schauern vorlieb nehmen, bevor nachmittags Wetterberuhigung eintritt. Die Wolken ziehen ab und der Himmel wird immer freundlicher. Auch die Sonne kommt allmählich mehr zum Vorschein.

Tendenz

In den kommenden Tagen bleibt es wechselhaft: Zeitweise scheint die Sonne, dann gibt es wieder Phasen mit stärkerer Bewölkung und ein paar Schauer.

Können wir helfen? Kontaktieren Sie uns!

Innsbruck Tourismus


Mo - Fr: 8:00 - 17:00 Uhr

Hotel- u. Gruppenreservierung


Mo - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Tourismus Information


Mo - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Heute

Nachmittag
5°C
80% Sonne
1500m
Frostgrenze

Mittwoch

Mittwoch
10°C
20% Sonne
2300m
Frostgrenze

Donnerstag

Donnerstag
16°C
50% Sonne
2800m
Frostgrenze

Vorhersage

Vormittags müssen wir noch mit dichten Wolken und den letzten leichten Schauern vorlieb nehmen, bevor nachmittags Wetterberuhigung eintritt. Die Wolken ziehen ab und der Himmel wird immer freundlicher. Auch die Sonne kommt allmählich mehr zum Vorschein.

Tendenz

In den kommenden Tagen bleibt es wechselhaft: Zeitweise scheint die Sonne, dann gibt es wieder Phasen mit stärkerer Bewölkung und ein paar Schauer.

Können wir helfen? Kontaktieren Sie uns!

Innsbruck Tourismus


Mo - Fr: 8:00 - 17:00 Uhr

Hotel- u. Gruppenreservierung


Mo - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Tourismus Information


Mo - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Wanderungen

Wandern mit Familie, zu zweit oder solo, weit oder kurz, zum Gipfelkreuz oder entspannt ohne viel Steigung. Suchen Sie sich die passende Wanderung rund um Innsbruck aus. Die Filter oberhalb der Ergebnisliste helfen dabei: Wählen Sie Streckenlänge, Schwierigkeitsgrad, Gehzeit und einiges mehr. Die Ergebnisse darunter liefern maßgeschneiderte Wandertipps für Ihren Urlaub. 

Karwendel Höhenweg - Gehrichtung Reith- Scharnitz (Etappe 4): Pfeishütte - Bettelwurfhütte
https://www.innsbruck.info/fileadmin/userdaten/contwise/poi-83058074-2019_karwendel_hoehenweg_bizcomburns_craftfilm_71.jpg
schwer
Schwierigkeit
Schwierigkeit
schwer
Höhenmeter bergauf
590 Meter
Höhenmeter bergab
390 Meter
Höchster Punkt
2215 Meter
Streckenlänge
8.9 KM
Ausgangspunkt
Pfeishütte
Endpunkt
Bettelwurfhütte
GPX DownloadRoute zum Startpunkt


Streckenbeschreibung: Man startet bei der Pfeishütte und folgt dem Steig 221 (= Via Alpina) in östliche Richtung mit einer leichten Steigung zum Stempeljoch, welches sich zwischen Pfeiser Spitze und der Kleinen Stempeljochspitze befindent. Auf einer Höhe von 2215 Metern hat man das Joch zwischen Pfeiser Spitze und Stempeljochspitze erreicht. Ab hier führt der Steig nun steil über eine Schotterreise hinab. ACHTUNG: Bis spät in den Sommer liegt in der Stempelreise zum Teil sehr viel Altschnee, der am frühen Morgen sehr hart gefroren sein kann (Absturzgefahr: Snowline Spikes und Stöcke bieten einen optimalen Schutz)! Nach etwa 140 hm Abstieg zweigt man linker Hand in den Wilde-Bande-Steig ein. Auch auf diesem Übergang liegen häufig große Altschneefelder (Alternativer Anstieg siehe unten). Zunächst geht es unter den Ost- und Südflanken der Stempeljochspitzen, des Roßkopfes sowie des Großen und Kleinen Lafatschers annähernd Höhenlinienparallel in leichtem Auf und Ab Richtung Lafatscher Joch. Vor dem Lafatscher Joch (2081 m) steigt man noch einmal etwa 80 hm hinauf. Ab hier verläuft der Steig 222 (= Via Alpina) leicht ansteigend Richtung Osten durch das Kleine und Große Speckkar. Die letzten Meter zur Bettelwurfhütte legt man zurück, während man die weitreichenden Blicke ins Halltal und ins Inntal genießt. Wie ein Adlerhorst thront die Hütte an der Südflanke des Kleinen Bettelwurfs.

 

 

Alternativer Anstieg: 

Am Übergang von der Stempeljochreise zum Wilde Bande Steig liegen oft bis lange in den Sommer hinein große Schneefelder.  Um diese Schneefelder zu umgehen, kann man alternativ von der Stempeljochreise weiter Richtung Osten absteigen, bis man zum sogenannten Issanger (1626 m) gelangt. Am Schilderbaum führt der Weg dann Richtung Norden hinauf auf das Latatscher Joch.

 

 

Gipfel entlang der Etappe:

Falls du noch Zeit und Ausdauer hast, kannst du auf dieser Etappe folgende Gipfel durch einen Abstecher mitnehmen:

 

  • Kreuzjöchl (2158 m); Aufstieg: +1 h (roter Bergweg)
  • Pfeiserspitz (2347 m); Aufstieg: +1,5 h (schwarzer Bergweg)
  • Stempeljochspitze (2529 m); Aufstieg: +2 h (roter Bergweg)


Anreise, öffentlicher Verkehr


Wenn du auf dem Karwendel Höhenweg unterwegs bist, kann dein Auto ruhig Pause machen. Sowohl Ausgangs-, als auch Endpunkt sind sehr gut öffentlich per Bahn und Bus erreichbar und du kannst somit entspannt anreisen.
Kartenansicht
Klicken und ziehen zum zoomen

Höhenprofil

Heute

Nachmittag
5°C
80% Sonne
1500m
Frostgrenze

Mittwoch

Mittwoch
10°C
20% Sonne
2300m
Frostgrenze

Donnerstag

Donnerstag
16°C
50% Sonne
2800m
Frostgrenze

Vorhersage

Vormittags müssen wir noch mit dichten Wolken und den letzten leichten Schauern vorlieb nehmen, bevor nachmittags Wetterberuhigung eintritt. Die Wolken ziehen ab und der Himmel wird immer freundlicher. Auch die Sonne kommt allmählich mehr zum Vorschein.

Tendenz

In den kommenden Tagen bleibt es wechselhaft: Zeitweise scheint die Sonne, dann gibt es wieder Phasen mit stärkerer Bewölkung und ein paar Schauer.

unlimited
Zenddesk Chat