IMG_20241117_180152
11. Dezember 2024
#
Originalsprache des Artikels: Italiano Information Automatische Übersetzung. Superschnell und fast perfekt.
Die Innsbrucker Märkte haben eine lange Tradition, so gibt es bereits seit 30 Jahren einen Kinder- und Familienmarkt. Außerdem feiert die berühmte "Straße der Giganten", in der die riesigen Tiroler Sagengestalten in die Höhe ragen, ihr 20-jähriges Jubiläum. Und für die kleinen Gäste gibt es heuer viele "märchenhafte" Neuerungen!

Die Riesengasse und die neue Riesenserle

Die Riesen in der gleichnamigen Gasse (Riesengasse) stellen ebenso viele Sagengestalten, Protagonisten der Tiroler Sagen dar. Zu den vier bereits vorhandenen ist heuer der Riese Serles, benannt nach einem Berg im Stubaital, hinzugekommen. Er war ein sehr böser Riese, der mit seinen Jagdhunden Schrecken in den Wäldern verbreitete! Zum Glück ist seine Statue aber wirklich gut und wartet, wie die anderen auch, auf die Kinder für ein schönes Erinnerungsfoto. Übrigens ist die kleine Straße wirklich reizvoll, mit typischen kleinen Geschäften und Lokalen, in denen man Tiroler Spezialitäten probieren kann.

Die "Märchenstraße" und ihre neuen Installationen

In der Kiebachgasse und der Seilergasse warten zahlreiche neue interaktive Figuren auf märchenbegeisterte Kinder, die sie auf magische Weise in das Herz der Geschichten, die sie in Büchern lesen, eintauchen lassen: Hänsel und Gretel, der gestiefelte Kater, Pinocchio, Aschenputtel, Rotkäppchen, Schneewittchen... das sind nur einige der Figuren, die man beim Spazierengehen entdecken kann... mit der Nase in der Luft! Die Schneewittchen-Installation ist der Favorit meiner Tochter, die es liebt, die böse Königin im Zauberspiegel zu beobachten.

Der Marktplatzmarkt, ein Klassiker für Kinder

Ursprünglich befand sich der Familienmarkt auf dem Landhausplatz, seit 2007 ist er nach der Renovierung des ursprünglichen Standorts auf den Marktplatz verlegt worden. Der Marktplatz hat sich als idealer Standort erwiesen, so dass der Markt dauerhaft dort bleibt. Der Fluss, die Brücke, die bunten, beleuchteten Häuser bilden eine perfekte Kulisse und lassen den Markt fast zu einem Krippenspiel werden. Ein wahrer Weihnachtszauber! Der Star ist sicherlich das Karussell, das 1883 erbaut wurde und heute eines der ältesten Karussells in Europa ist. Der Markt ist schon von weitem an dem leuchtenden, fast 20 Meter hohen Swarovski-Baum zu erkennen, auf dem ein großer Kristallstern thront. Neu in diesem Jahr ist die Virtual-Reality-Kutsche, in der man bequem mit einer 3D-Brille sitzend abenteuerliche Fahrten unternehmen kann. Nur für Mutige!

Nützliche Informationen

Die Adventsmärkte auf dem Marktplatz und in der Altstadt, wo sich die Riesen- und die Märchenstraße befinden, sind bis zum 23. Dezember von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Jeden Tag gibt es ein reichhaltiges Kinderprogramm: auf dem Marktplatz das Puppentheater (nachmittags von 14 bis 18 Uhr), der Kindernachmittag mit Ermäßigungen auf Attraktionen (jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr) und die Adventssonntagsfeier (um 17 Uhr Geschenke für die Kinder). In der Altstadt die Märchenvorstellungen auf dem Theaterwagen (um 16.30 Uhr und 17.30 Uhr), der Liebling meiner Tochter. Gute Zauberei für alle!

Ähnliche Artikel