In der kalten Jahreszeit, wenn sich die Tiroler Berge in glitzerndes Weiß hüllen, erstrahlt der Innsbrucker Hofgarten in einem ganz besonderen Licht. Mit der Rückkehr von Lumagica wird der historische Park zur Bühne eines magischen Lichterfestes, das Groß und Klein in Staunen versetzt. Tauche mit uns ein in diese funkelnde Welt und erfahre, warum ein Besuch bei Lumagica ein Muss für jeden Winterfan ist.
Eine Reise durch Licht und Fantasie
Schon beim Betreten des Hofgartens wirst du von einem faszinierenden Lichtermeer empfangen. Lumagica verwandelt die grüne Oase Innsbrucks in einen magischen Park voller leuchtender Skulpturen und kunstvoller Lichtinstallationen. Unter dem Motto „Peace, Love, Family“ führt dich der Rundgang durch verschiedene Themenwelten. Jede Ecke birgt neue Überraschungen – von majestätischen Tieren über farbenfrohe Pflanzen bis hin zu mystischen Fabelwesen.
Besonders beeindruckend ist die liebevolle Gestaltung der Installationen. Die kunstvollen Lichtfiguren wurden eigens für den Hofgarten entworfen und passen sich perfekt in die natürliche Umgebung ein. Ob du nun durch einen Tunnel aus funkelnden Sternen spazierst oder dich von einem leuchtenden Fischotter in den Bann ziehen lässt – hier wird dein Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Für alle Sinne ein Genuss
Lumagica ist mehr als nur ein visuelles Highlight. Stimmungsvolle Musik begleitet dich auf deinem Weg durch den Park und sorgt für eine harmonische Atmosphäre. An einem liebevoll dekorierten Stand kannst du wärmende Getränke wie Glühwein genießen. So wird der Spaziergang durch den Hofgarten auch zu einem weihnachtlichen Erlebnis.
Für Familien gibt es zudem spezielle Attraktionen, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Interaktive Lichtspiele und fantasievolle Figuren laden die Jüngsten zum Mitmachen und Entdecken ein. Das macht Lumagica zu einem perfekten Ausflugsziel für alle Generationen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein weiterer Pluspunkt von Lumagica ist der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen. Die Veranstalter legen großen Wert auf Nachhaltigkeit. So werden die Lichter mit energiesparender LED-Technologie betrieben, und die verwendeten Materialien sind wiederverwendbar. Der Hofgarten bleibt auch nach der Veranstaltung in seinem ursprünglichen Zustand erhalten, sodass du nicht nur ein spektakuläres Erlebnis genießen kannst, sondern auch guten Gewissens staunen kannst.
Praktische Tipps für deinen Besuch
Damit dein Besuch bei Lumagica ein voller Erfolg wird, habe ich einige Tipps für dich zusammengestellt:
Tickets im Voraus buchen: Die Veranstaltung ist sehr beliebt, und Zeitfenster sind oft schnell ausgebucht. Eine frühe Buchung garantiert dir den Einlass und ist auch günstiger. An der Abendkasse gibt es auch Tickets.
Warme Kleidung tragen: Der Rundgang findet unter freiem Himmel statt, und besonders in den Abendstunden kann es sehr kalt werden.
Kamera nicht vergessen: Die Lichtinstallationen bieten unzählige Fotomotive, die du als Erinnerung festhalten kannst.
Frühzeitig anreisen: So vermeidest du Stress und kannst den Abend entspannt beginnen. Lumagica kann man bestens mit den Öffis erreichen.
- Ermäßigungen oder Gratis Eintritt? Lumagica ist in der Innsbruck Card und SKI plus CITY Pass kostenlos. Mit Welcome Card gibt es 20 Prozent Ermäßigung auf den Eintrittspreis.
- Lumagica ist noch bis Anfang Februar 2025 zu sehen. Weitere Infos zu Laufzeit, Tickets und Öffnungszeiten bietet diese Website.
Ein Winterhighlight der besonderen Art
Lumagica im Innsbrucker Hofgarten ist weit mehr als eine Lichtershow. Es ist ein Fest für die Sinne, das die dunklen Winterabende erhellt und dein Herz höherschlagen lässt. Egal ob Romantiker, Familien oder Fotografie-Enthusiasten – hier kommt jeder auf seine Kosten. Lass dir dieses magische Erlebnis nicht entgehen und tauche ein in eine Welt voller Licht und Fantasie.
Leuchtende Momente warten auf dich – besuche Lumagica und lass dich verzaubern!
Alle Fotos © Danijel Jovanovic Photography – www.djphotography.at
Instagram: @danijeljovanovicphotography
Facebook: Danijel Jovanovic Photography
Bewerte den Artikel
Zeige mir den Ort auf der Karte
Berufsfotograf aus Innsbruck, Naturmensch und Tierliebhaber.
Ähnliche Artikel
Die 25. FIL Weltmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahn – Ein unvergessliches Jubiläum…
Ich habe ständig Kopfhörer auf und fröne meinem liebsten Hobby: Podcasts hören. Diesmal war ich sogar live…
„Bald ist es so weit.“, sagt Max und macht kleine Wölkchen dabei. Immer noch ist es klirrend…
Kaum öffnen im winterlichen Innsbruck die Weihnachtsmärkte ihre Pforten, suche ich mir meine Lieblings-Standln der…