Kühtai

Die 25. FIL Weltmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahn – Ein unvergessliches Jubiläum

Vom 17. bis 19. Januar 2025 stand das idyllische Kühtai im Zeichen eines besonderen Ereignisses: der 25. FIL Weltmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahn. Ich durfte live dabei sein, als die besten Naturbahnrodler der Welt um die Medaillen kämpften. Für Österreich war die Weltmeisterschaft ein voller Erfolg: Mit Gold im Herren-Einsitzer durch Michael Scheikl, Silber im Damen-Einsitzer durch Lokalmatadorin Riccarda Ruetz und weiteren starken Leistungen in den Doppelsitzern und im Teambewerb gehörten die heimischen Athleten zu den großen Gewinnern des Wochenendes.

Besonders emotional war die Silbermedaille von Riccarda Ruetz, die auf ihrer Heimbahn in Kühtai vor heimischem Publikum brillierte und die Zuschauer begeisterte.

Die Rodelbahn im Kühtai – Eine moderne Strecke mit Tradition

Es ist erst drei Jahre her, dass in Kühtai eine neue Naturrodelbahn errichtet wurde. Im Dezember 2023 feierte die Strecke ihre Weltcup-Premiere und hinterließ bei Athleten und Fans gleichermaßen einen bleibenden Eindruck. Die Bahn ist in ihrer vollen Länge 1.300 Meter lang, doch für die Weltmeisterschaft wurde ein besonders spannender Abschnitt von 730 Metern genutzt. Dieser Streckenabschnitt zeichnet sich durch ein anspruchsvolles Gefälle von bis zu 17 Prozent und technisch herausfordernde Kurven aus, die den Athleten höchste Präzision abverlangen.

Die Bahn wurde mit modernster Technik präpariert, um für die Weltmeisterschaft optimale Bedingungen zu schaffen. Durch ihre Einbettung in die natürliche Berglandschaft bleibt sie ihrem Charakter als Naturrodelbahn treu und bietet gleichzeitig ein spektakuläres Erlebnis für Athleten und Zuschauer.

Publikumserlebnis hautnah

Die Bahn wurde so gestaltet, dass Zuschauer das Geschehen aus nächster Nähe miterleben können. Entlang der Strecke gibt es mehrere Aussichtspunkte, die die Fans einladen, die Athleten auf ihrem Weg ins Ziel zu unterstützen. Besonders beliebt war während der Weltmeisterschaft der Bereich der Schlüsselkurve, der spektakuläre Einblicke in das Renngeschehen bot. Praxistipp für alle, die das nächste Mal zuschauen kommen: Kühtai liegt auf über 2.000 Metern Seehöhe, der Start der Rodelbahn sogar noch ein bisschen höher. Also warm anziehen und lieber noch eine Schicht extra!

Eine Herausforderung für die Besten der Welt

Die Bahn im Kühtai hat sich schnell als eine der anspruchsvollsten Strecken etabliert. Sie verlangt den Athleten höchste Präzision und Nervenstärke ab, da jede Kurve fehlerlos genommen werden muss, um eine Siegeschance zu haben.

Was macht den Rodelsport auf Naturbahn so faszinierend?

Naturbahnrodeln ist eine der ursprünglichsten und aufregendsten Wintersportarten. Anders als beim Kunstbahnrodeln werden Naturrodelbahnen nicht künstlich angelegt, sondern folgen dem natürlichen Verlauf von Wegen und Hängen. Diese Natürlichkeit, gepaart mit dem hohen technischen Anspruch und der spektakulären Kulisse, macht den Sport einzigartig. Zudem steht die Gemeinschaft im Fokus, denn der Naturbahnrodel-Sport wird von einer leidenschaftlichen internationalen Rodel-Familie getragen.

Die Ergebnisse der Weltmeisterschaft

Einsitzer Damen

  1. Evelin Lanthaler (Italien) – 2:51.79
  2. Riccarda Ruetz (Österreich) – 2:52.90
  3. Jenny Castiglioni (Italien) – 2:54.10

Einsitzer Herren

  1. Michael Scheikl (Österreich) – 2:48.03
  2. Daniel Gruber (Italien) – 2:49.35
  3. Patrick Pigneter (Italien) – 2:49.69

Doppelsitzer

  1. Matthias Lambacher / Peter Lambacher (Italien) – 2:01.34
  2. Maximilian Pichler / Nico Edlinger (Österreich) – 2:01.60
  3. Tobias Paur / Andreas Hofer (Italien) – 2:02.82

Teambewerb

  1. Gold: Team Italien
  2. Silber: Team Österreich
  3. Bronze: Team Deutschland

Ein würdiges Jubiläum

Die 25. FIL Weltmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahn war ein voller Erfolg. Dank spannender Wettkämpfe, idealer Bedingungen und einer großartigen Atmosphäre in Kühtai bleibt dieses Jubiläum sowohl Athleten als auch Zuschauern in bester Erinnerung.

Hier noch weitere Impressionen des fantastischen Wettbewerbs im hochalpinen Kühtai.

Weiterlesen zum Thema Naturbahnrodeln im Kühtai:

Ähnliche Artikel