Rangger Köpfl

Winterzauber am Rangger Köpfl – Eine Wanderung durch die Stille

Der Winter hat eine ganz besondere Magie. Wenn der Schnee unter den Füßen knirscht und die Luft klar und frisch ist, fühlt sich eine Wanderung durch die weiße Landschaft wie eine kleine Flucht aus dem Alltag an. Das Rangger Köpfl, nur wenige Kilometer von Innsbruck entfernt, bietet genau dieses Erlebnis – und das Beste daran: Dank der neuen Gondelbahn ist es jetzt noch einfacher, diese winterliche Idylle zu genießen.

Mit der Gondel in die Winterwelt

Von Oberperfuss geht es mit der neuen Gondelbahn direkt hinauf auf das Hochplateau des Rangger Köpfls. Schon während der Fahrt eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama, das Lust auf mehr macht. Oben angekommen, taucht man direkt in die unberührte Winterlandschaft ein – perfekt für alle, die den Zauber der Berge in vollen Zügen genießen möchten.

Dass man am Rangger Köpfl nun auch als Fußgänger und Wanderer bis ganz hinauf kommt, verdankt man der neuen Kombibahn Peter-Anich-III. Die Kombination aus Kabine und Sessellift erlaubt auch im Winter Wanderer bis ganz zum Gipfel zu bringen.

Ein Rundweg mit grandioser Aussicht

Der Winterwanderweg führt als Rundkurs über das weitläufige Plateau. Es geht vorbei an tief verschneiten Almwiesen am Fuße des mächtigen Rosskogels. Immer wieder öffnen sich weite Blicke auf die umliegenden Gipfel: Der mächtige Rosskogel ragt in den Himmel, während in der Ferne die Zugspitze und die markanten Kalkkögel sichtbar werden. Jeder Schritt durch den Schnee bringt neue, beeindruckende Perspektiven – und zahlreiche Fotomotive, wie einige Stadeln, die in der Landschaft zu finden sind.

Einkehren und Genießen: Gastronomie unterwegs

Nach einer gemütlichen Wanderung durch diese stille Winterlandschaft lädt die Rosskogelhütte zu einer wohlverdienten Pause ein. Hier kann man sich bei Tiroler Schmankerln aufwärmen und die Aussicht noch einmal in Ruhe auf sich wirken lassen. Ob ein herzhaftes Knödelgericht oder ein wärmender Tee – hier schmeckt alles ein bisschen besser.

Zurück ins Tal – entspannt oder rasant

Für den Rückweg gibt es zwei Möglichkeiten: Wer es gemütlich mag, nimmt wieder die Gondel ins Tal. Wer nach ein wenig Action sucht, kann sich eine Rodel schnappen und die bestens präparierte Bahn hinuntersausen – ein echtes Highlight für Groß und Klein.

Bei guten winterlichen Verhältnissen kann man auch zu Fuß den unteren Winterwanderweg über Gfas ins Tal nehmen. Dabei steigt man von der Rosskogelhütte hinab bis zur Station der Gondelbahn Peter-Anich-II ab und geht dort über den Speichersee den gut beschilderten Weg in Richtung Gfas, einem kleinen Weiler, der in wunderbarer Landschaft eingebettet ist. Von dort führt der Weg dann hinunter bis zur Station Stiglreith und somit auch bis ins Tal.

Ein Wintererlebnis für alle Sinne

Die Winterwanderung am Rangger Köpfl ist mehr als nur ein Spaziergang im Schnee – sie ist eine kleine Auszeit für Körper und Geist. Die Ruhe der Natur, das Panorama und die frische Bergluft machen sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Perfekt für alle, die den Winter in seiner schönsten Form erleben möchten und dabei im hochalpinen Gelände unterwegs sein wollen.

In Kombination mit der tollen Rodelbahn ist Ruhe und Erlebnis gut miteinander kombinierbar.

Anreise

Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen: Zu den Bergbahnen Oberperfuss kommt man am besten mit dem Postbus (Linie 461 und 463) vom Hauptbahnhof Innsbruck. Für Autofahrer gibt es einen Parkplatz bei der Talstation. 

Mit der kostenlosen Gästekarte Welcome Card sind die öffentlichen Verkehrsmittel übrigens inkludiert. 

Ähnliche Artikel