Innsbruck Region

DE

Von Innsbruck nach Kühtai

Von Innsbruck nach Kühtai
Von Innsbruck nach Kühtai
Von Innsbruck nach Kühtai
Schwierigkeit
Schwer
Streckenlänge
110 km
Bergauf
1.600 m
Ort
Innsbruck

Erfahren Sie mehr

Der anspruchsvolle Tourklassiker führt von Innsbruck nach Kühtai. Die Anstiege in hochalpines Gelände verlangen Kraft und Ausdauer. Unterwegs warten traumhafte Panoramen, rasante Abfahrten und idyllische Dörfer. 


Die Route beginnt direkt in Innsbruck auf dem asphaltierten Innradweg Richtung Westen. Nach dem Flughafen geht es entlang der Bundesstraße auf der nördlichen Flussseite nach Telfs. Dort kreuzt der Weg den Inn und verläuft in dessen Süden bis zur Ötztaler Höhe. Bei dem Kreisverkehr weiter Richtung Ötz fahren. Dort war beginnt der fordernde Anstieg über Ötzerau und Ochsengarten bis zum höchsten Punkt Kühtai. Im steilsten Abschnitt gilt es eine Steigung von 18 Prozent zu überwinden.


Kühtai ist im Sommer ein ruhiger Ort mit einigen Einkehrmöglichkeiten. Von hier geht es Richtung Kematen steil bergab. Die Straße ist wenig befahren, mit Verkehr und Nutztierherden auf der Fahrbahn ist aber dennoch zu rechnen. Von Kematen geht es flach weiter zum Tourenziel nach Innsbruck. Wir empfehlen bei Zirl den Wechsel von der Bundesstraße auf den Innradweg.


Varianten:

Die Strecke kann auch in umgekehrter Richtung befahren werden. Tipps für all jene, die die Tour gerne erweitern möchten: Ein Abstecher von Gries im Sellrain in das Lüsenertal fordert die Kondition und bereitet wunderschöne alpine Eindrücke. Ein zweite Tourverlängerung für Bergspezialisten ist das Haiminger Sattele: ein anspruchsvoller Anstieg von der Ortschaft Haiming aus.

Weitere Informationen

Tour
Schwierigkeit
Schwer
Bergauf
1.600 m
Bergab
1.600 m
Höchster Punkt
2.020 m
Streckenlänge
110 km
Aufstieg
4h 30min
Information
Ausgangspunkt
Innsbruck
Endpunkt
Innsbruck
Radwege & asphaltierte Straßen. Alle in ausgezeichnetem Zustand.
Auch im Sommer sind Windjacke, Handschuhe und eine Mütze oder ein Bandana empfohlen. Das Wetter ändert sich auf 2.020 Metern Seehöhe sehr schnell und es kann auch im Hochsommer empfindlich kalt werden. Es sind mehrere Galerien zu durchfahren (bergauf und bergab), ein Rücklicht ist empfohlen.
Typ
Rundtour
Karte Höhenprofil

In der Umgebung

Dortmunder Hütte
Hütte / Berggastronomie
 
Alpengasthof Lüsens
Tiroler Wirtshaus
 
Von Innsbruck nach Kühtai – Region Innsbruck
HEADLINE H3
Zenddesk Chat