Innsbruck Region

DE

Mobil vor Ort
Mobil vor Ort
 
Hinweis
Aufgrund von Fahrbahnsanierungen kommt es auf der Luegbrücke (A 13 Brennerautobahn) mitunter zu Einschränkungen. Details, aktuelle Infos und einen Fahrkalender für 2025 gibt es hier.

Innsbruck – gut angebunden

Am Innsbrucker Hauptbahnhof macht eine Vielzahl an Zügen und Fernbussen Halt – vor allem aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz. Damit ist die Region auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar. Unsere Übersichtskarte zeigt, welche Verbindungen für die Anreise zur Verfügung stehen.

Direktverbindungen im Überblick

Außerdem bestehen zahlreiche direkte Zugverbindungen, wie beispielsweise nach Wien (16-mal täglich), Frankfurt (7-mal täglich) oder Venedig (2-mal täglich). Ein übersichtliches Dokument finden Sie hier.

   

Entspannt Reisen

Mit dem Zug unterwegs? Perfekt! In der Region Innsbruck finden sich insgesamt 22 Bahnhöfe, wodurch man auch auf Schiene (fast) überall hinkommt. Größte Knotenpunkte sind der Innsbrucker Hauptbahnhof und Ötztal-Bahnhof, von wo aus man etwa am einfachsten nach Kühtai und aufs Mieminger Plateau gelangt. Das Bahnhofsshuttle hilft bei der Weiterreise, und dank Gepäckservice und Schließfächern sind auch die eigenen Habseligkeiten stets in guten Händen. Nicht zuletzt gibt es neben den regulären Verbindungen einige besondere Angebote, die für noch mehr Komfort auf dem Weg mit dem Zug nach Innsbruck sorgen.

  • Österreichische Bundesbahnen (ÖBB)
    Icon externes Angebot externes Angebot
    Wer am Hauptbahnhof Innsbruck ankommt, erhält zehn Prozent Nachlass auf die Innsbruck Card (48 Stunden). Die ÖBB Plus-Angebote kombinieren die Bahnfahrt mit ermäßigten Freizeiterlebnissen in der Region. Beim Ticketkauf einfach unter „ÖBB Plus – Touristische Extras“ das gewünschte Angebot dazuwählen.
  • WESTbahn
    Icon externes Angebot externes Angebot
    Fährt man mit der WESTbahn, lohnt sich die Innsbruck Card: Sie bringt zehn Prozent Ermäßigung auf ein Ticket zum WESTflexpreis – für die eigene Fahrt sowie bis zu drei Mitreisende. Einfach bei der Buchung die Innsbruck Card als Ermäßigung angeben.
  • Im Nightjet in die Berge
    Icon externes Angebot externes Angebot
    Mai bis Oktober: Das ÖBB-Kombiticket „Im Nightjet in die Berge“ umfasst die Bahnfahrt, den Transfer zur Unterkunft und ein Welt-Paket der Routenplaner-App komoot.
  • Deutsche Bahn: Summerrail
    Icon externes Angebot externes Angebot
    April bis Oktober: Auch im Sommer fahren Züge der Deutschen Bahn direkt nach Innsbruck: Insgesamt stehen acht entsprechende Verbindungen im Rahmen von Summerrail zur Wahl – Tag und Nacht.
  • European Sleeper
    Icon externes Angebot externes Angebot
    Februar bis März: Reisen wie im Schlaf ermöglicht der European Sleeper, der Bahnfahrende über Nacht von Brüssel via Köln nach Innsbruck bringt.
  • Nightjet
    Icon externes Angebot externes Angebot
    Mit dem Nightjet befindet sich auch bei den ÖBB ein Nachtzug auf dem Fahrplan. Dieser verspricht viel Privatsphäre und Ruhe auf dem Weg in die Region.
  • Snälltåget
    Icon externes Angebot externes Angebot
    Von Stockholm bis in die Tiroler Landeshauptstadt fährt der schwedische Nachtzug Snälltåget. Damit gelangt man klimaschonend aus dem hohen Norden ins Herz der Alpen.
  • Urlaubsexpress
    Icon externes Angebot externes Angebot
    Auf Schiene anreisen und die eigenen vier Räder mitnehmen: Das ermöglicht der Nachtzug Urlaubsexpress, der auf seinem Weg von Hamburg oder Düsseldorf nach Innsbruck auch Autos transportiert.
  • Deutsche Bahn: Winterrail
    Icon externes Angebot externes Angebot
    November bis März: Mit Winterrail bietet die Deutsche Bahn während der kalten Jahreszeit zahlreiche direkte Verbindungen nach Innsbruck an. Damit geht es schnell in den Schnee.

Rund ums Reisen

Hier finden Sie weitere Informationen und Tipps zur An-, Ab- und Weiterreise in der Region Innsbruck. Zudem ist der Flughafen München nur zwei Stunden von Innsbruck entfernt.

Flixbus

Flixbus

Mit dem Flixbus kommt man nicht nur aus ganz Europa bis nach Innsbruck – er ist auch perfekt für den Transfer zum Münchener Flughafen.
Innsbruck Hauptbahnhof

Park & Ride

Keine Lust auf Parkplatz-Suche? Dann stellen Sie Ihr Auto doch einfach auf einer Park&Ride-Anlage vor den Toren Innsbrucks ab.
Flughafen Innsbruck

Flughafen Innsbruck

Der Flughafen Innsbruck ist nicht nur an die Welt, sondern auch perfekt an die Stadt angebunden: Bis zum Zentrum sind es nur wenige Minuten.
Four Seasons Flughafentransfer

Four Seasons Flughafentransfer

Taxis von Unternehmen wie Four Seasons Travel bringen Sie dorthin, wo Sie hinmöchten – ideal, wenn man nicht selbst fahren will.
Sankt Nikolaus

Reisebusse

Für Reisebusse steht ein eigenes Terminal in Innsbruck zur Verfügung – inklusive Toiletten, Kiosk und Waschplatz.
E-Ladestationen

E-Ladestationen

Wer mit dem Elektroauto am Weg ist, benötigt irgendwann Strom. Gut, dass es genug öffentliche Ladestationen in der Region gibt.
Verkehrsverbund Tirol

Verkehrsverbund Tirol

Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) ist verantwortlich für den öffentlichen Personennahverkehr im Land. Mehr Infos dazu gibt es hier.
ASFINAG

ASFINAG

Details zu Maut und Vignette sowie aktuelle Verkehrsinformationen zu Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen liefert die ASFINAG.

Gut zu wissen

Goldenes Dachl, Altstadt

Orts- und Stadtpläne

Brauchen Sie noch etwas mehr Orientierung? Kein Problem, hier finden Sie allerlei Kartenmaterial aus der Region.
Innsbruck

Die Region Innsbruck

Eine pulsierende Stadt, umgeben von einer majestätischen Gebirgslandschaft – das ist die Region Innsbruck.
Parkplätze

Parkplätze

Sichere Stellplätze bieten die zahlreichen Parkhäuser und -garagen, die in vielen Teilen der Region vorhanden sind.
Campingplätze

Campingplätze

Eine Nacht unter Sternen, mitten in der Natur? Dafür müssen Sie lediglich bei den Campingplätzen der Region vorbeischauen.

Am Weg mit unseren Blogger:innen

Die Stubaitalbahn – seit 120 Jahren die schönste Straßenbahn der Welt

#blog Die Stubaitalbahn – seit 120 Jahren die schönste Straßenbahn der Welt

27.05.2024
Waldstraßenbahn: von Innsbruck in die Natur

#blog Waldstraßenbahn: von Innsbruck in die Natur

08.05.2024
Im Nightjet in die Berge

#blog Im Nightjet in die Berge

22.04.2024
Innsbruck ohne Auto erleben – Ausflüge mit den Öffis

#blog Innsbruck ohne Auto erleben – Ausflüge mit den Öffis

01.06.2023
Hurra, sie ist da! Mit der WESTbahn nach Innsbruck

#blog Hurra, sie ist da! Mit der WESTbahn nach Innsbruck

19.12.2022
Panoramazugfahrt mit beeindruckender Klammwanderung

#blog Panoramazugfahrt mit beeindruckender Klammwanderung

02.09.2022
Innsbrucks schönste Sehenswürdigkeiten mit der Sightseer-Bus-Tour

#blog Innsbrucks schönste Sehenswürdigkeiten mit der Sightseer-Bus-Tour

14.07.2022
Winterwandern mit Komfort

#blog Winterwandern mit Komfort

14.01.2022
Mit dem Railjet ins Wintervergnügen

#blog Mit dem Railjet ins Wintervergnügen

05.01.2022
Busse, Fahrräder und große rote Straßenbahnen: Öffentliche Verkehrsmittel in Innsbruck

#blog Busse, Fahrräder und große rote Straßenbahnen: Öffentliche Verkehrsmittel in Innsbruck

03.11.2021
Straßenbahn-Nostalgie in Innsbruck

#blog Straßenbahn-Nostalgie in Innsbruck

05.08.2021
Der Tag, an dem wir die Straßenbahn nahmen

#blog Der Tag, an dem wir die Straßenbahn nahmen

10.11.2020
Innsbruck auf Schiene

#blog Innsbruck auf Schiene

09.04.2019
Freeride-Tour mit Öffis

#blog Freeride-Tour mit Öffis

22.02.2019
Wie der Flughafen Innsbruck das Fliegen in den Bergen und im Schnee sicher macht

#blog Wie der Flughafen Innsbruck das Fliegen in den Bergen und im Schnee sicher macht

17.11.2018
Charmant Natur erleben mit der Stubaitalbahn

#blog Charmant Natur erleben mit der Stubaitalbahn

24.10.2016

Bildnachweis: © Innsbruck Tourismus, Tirol Werbung, Flixbus, WESTbahn, IVB, ÖBB / Harald Eisenberger, European Sleeper, Deutsche Bahn

Alles dabei

Welcome Card

Welcome Card

Die Gästekarte Welcome Card ist ab zwei Übernachtungen kostenlos bei Partnerbetrieben erhältlich. Sie umfasst Ermäßigungen und Rabatte auf eine Vielzahl an Attraktionen sowie die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in der Region Innsbruck.
Kaufkarte Innsbruck Card

Innsbruck Card

Die Innsbruck Card ist eine käufliche City Card (wahlweise für 24, 48 oder 72 Stunden). Sie inkludiert zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Bergbahnen sowie die Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Innsbrucker Stadtgebiet und des Hop-on Hop-off-Busses Sightseer.
NaturTrip

NaturTrip

NaturTrip ist ein digitaler Ausflugsplaner. Mit ihm lassen sich Aktivitäten und Ziele finden, die entweder direkt oder mit Umstiegen mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind – ohne Download, ohne Anmeldung, in Echtzeit.
Zenddesk Chat