Goetheweg zur Arzler Scharte und Hungerburg
https://www.innsbruck.info/fileadmin/userdaten/contwise/poi-51364840-goetheweg.jpg
Höhenmeter bergauf
200 Meter
Höhenmeter bergab
1600 Meter
Höchster Punkt
2286 Meter
Gehzeit Aufstieg
2H 30MIN
Ausgangspunkt
Bergstation Hafelekar
GPX DownloadRoute zum StartpunktDiese Höhenwanderung von Innsbruck zum Alpenpark Karwendel gewährt wunderbare Blicke: ins Inntal, auf Innsbruck, ins Wipptal und das Stubaital. In die andere Richtung erblicken Wanderer die eindrucksvolle Praxmarerspitze. Der Goetheweg ist stellenweise sehr schmal und steinig, deshalb ist Trittsicherheit wichtig. Besonders der Abstieg durch die Arzler Scharte über 1300Hm durch den Karwendelschotter ist und anspruchsvoll, erfordert Trittsicherheit und ist nur für geübte Bergwanderer mit Bergschuhen und guter Kondition.
Die Route beginnt beim Hafelekar, der Bergstation der Nordkettenbahnen, die direkt im Innsbrucker Stadtzentrum halten. Von hier zweigt Richtung Westen der Weg Nr. 219 ab. Folgen Sie dem Höhenweg südlich an der Hafelekarspitze vorbei. Die Wanderung verläuft kurz abwärts ins Hafelekar und anschließend einen ebenen Weg an der südlichen Seite des Berges entlang. Über Serpentinen geht der Weg kurz aufwärts und schräg wieder abwärts in das Mühlkar. Westlich unter der Mandlspitze vorbei und wieder steil aufwärts in die Mandlscharte. Richtung Westen wieder abwärts zur Arzler Scharte.
Der Abstieg führt von der Arzler Scharte (Bergweg Nr. 217) steil entlang des Schuttkegels in südliche Richtung. Er führt über 1300Hm durch den Karwendelschotter ist anspruchsvoll, erfordert Trittsicherheit und ist nur für geübte Bergwanderer mit Bergschuhen und guter Kondition. Nach der Waldgrenze geht es geradeaus weiter abwärts. An der nächsten Abzweigung (nicht beschildert) rechts oberhalb von der Fahrstraße halten. Hier führt ein schmaler Bergweg hinunter zur Arzler Alm. Hier bietet sich eine kurze Pause zur Einkehr und Stärkung an. Anschließend ist es über den beschilderten Almenweg nicht mehr weit zurück zur Hungerburg.
Anreise, öffentlicher Verkehr
A-12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Innsbruck West und Richtung N über den Inn zum Stadtteil Hötting und über die Höhenstraße auf die Hungerburg. Mit der Nordkettenbahn weiter auf das Hafelekar.
Klicken und ziehen zum zoomen
Höhenprofil
[[0,2256],[0.002,2256],[0.002,2256],[0.002,2256],[0.002,2256],[0.002,2256],[0.002,2256],[0.007,2255],[0.066,2255],[0.089,2255],[0.209,2255],[0.249,2252],[0.265,2252],[0.297,2252],[0.36,2252],[0.425,2235],[0.457,2235],[0.484,2235],[0.508,2235],[0.535,2227],[0.587,2227],[0.62,2227],[0.691,2227],[0.757,2251],[0.793,2251],[0.832,2251],[0.933,2251],[1.018,2195],[1.084,2195],[1.127,2195],[1.197,2195],[1.253,2213],[1.285,2213],[1.383,2213],[1.413,2213],[1.517,2230],[1.577,2230],[1.612,2230],[1.676,2230],[1.706,2216],[1.738,2216],[1.755,2216],[1.761,2216],[1.864,2209],[1.913,2209],[1.955,2209],[2.031,2209],[2.122,2187],[2.158,2187],[2.196,2187],[2.339,2187],[2.384,2171],[2.456,2171],[2.491,2171],[2.514,2171],[2.611,2182],[2.743,2182],[2.783,2182],[2.845,2182],[2.876,2277],[2.894,2277],[2.901,2277],[2.916,2277],[2.929,2283],[2.955,2283],[3.043,2283],[3.099,2283],[3.117,2260],[3.324,2260],[3.354,2260],[3.38,2260],[3.438,2153],[3.499,2153],[3.548,2153],[3.587,2153],[3.629,2150],[3.647,2150],[3.658,2150],[3.679,2150],[3.7,2132],[3.725,2132],[3.792,2132],[3.828,2132],[3.842,2090],[3.883,2090],[3.912,2090],[3.957,2090],[3.997,2021],[4.021,2021],[4.062,2021],[4.078,2021],[4.115,1986],[4.132,1986],[4.154,1986],[4.166,1986],[4.166,1951],[4.181,1951],[4.215,1951],[4.252,1951],[4.283,1892],[4.341,1892],[4.414,1892],[4.436,1892],[4.481,1816],[4.503,1816],[4.518,1816],[4.573,1816],[4.59,1751],[4.604,1751],[4.647,1751],[4.704,1751],[4.718,1695],[4.768,1695],[4.809,1695],[4.834,1695],[4.86,1630],[4.899,1630],[4.959,1630],[4.984,1630],[4.998,1575],[5.022,1575],[5.043,1575],[5.055,1575],[5.083,1541],[5.121,1541],[5.14,1541],[5.159,1541],[5.161,1510],[5.193,1510],[5.215,1510],[5.251,1510],[5.271,1453],[5.301,1453],[5.35,1453],[5.365,1453],[5.385,1406],[5.416,1406],[5.54,1406],[5.639,1406],[5.682,1360],[5.7,1360],[5.744,1360],[5.788,1360],[5.806,1321],[5.831,1321],[5.881,1321],[5.935,1321],[5.962,1244],[6.027,1244],[6.059,1244],[6.089,1244],[6.103,1190],[6.142,1190],[6.173,1190],[6.186,1190],[6.225,1189],[6.268,1189],[6.373,1189],[6.417,1189],[6.44,1214],[6.519,1214],[6.547,1214],[6.637,1214],[6.68,1214],[6.711,1214],[6.728,1214],[6.829,1214],[6.858,1185],[6.893,1185],[6.907,1185],[6.932,1185],[7.003,1155],[7.025,1155],[7.063,1155],[7.115,1155],[7.133,1129],[7.182,1129],[7.217,1129],[7.242,1129],[7.276,1087],[7.327,1087],[7.337,1087],[7.377,1087],[7.424,1084],[7.472,1084],[7.491,1084],[7.514,1084],[7.541,1073],[7.686,1073],[7.765,1073],[7.888,1073],[7.981,998],[8.107,998],[8.136,998],[8.149,998],[8.199,976],[8.224,976],[8.31,976],[8.356,976],[8.46,932],[8.502,932],[8.572,932],[8.638,932],[8.721,867],[8.729,867],[8.786,867],[8.861,867],[8.886,853],[8.927,853],[8.989,853],[8.991,853],[9.027,850],[9.108,850],[9.142,850]]
km
Heute

13°C
50% Sonne
3200m
Frostgrenze
Dienstag

20°C
40% Sonne
3300m
Frostgrenze
Mittwoch

21°C
50% Sonne
3400m
Frostgrenze
Vorhersage
Ab heute nimmt der Tiefdruckeinfluss zu. Doch nachdem sich das Wetter die letzte Zeit von seiner erfreulichen Seite gezeigt hat, können wir wohl über die kommende Schwächeperiode leichten Herzens hinwegsehen:
Am ehesten bietet der Vormittag noch Auflockerungen und trockene Wetterphasen, am Nachmittag überwiegt dann die Gewittertätigkeit.
Tendenz
Am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag ist es wolkig bei in der 2. Tageshälfte häufigen Gewittern. Die Temperaturen steigen.