
Wilten – das Dorf mitten in der Stadt. Vielleicht sogar einer der charmantesten Stadtteile Innsbrucks – ganz sicher aber ein kulinarischer Hotspot. In diesem Beitrag nehme ich euch mit zu drei ganz besonderen Lokalen: vom gemütlichen Frühstückscafé über das bunte, inklusive Pippilotta bis hin zum authentischen Asiaten. Drei Orte, drei Konzepte – und jede Menge Genuss.
Ein Hoch auf den Morgen: So frühstückt man in der Heublume
Ein guter Tag beginnt mit einem richtig guten Frühstück – also starten wir auch diesen Beitrag genau damit: mit der Heublume! Dieses charmante Frühstückslokal öffnete im März 2023 in der Templstraße seine Türen und verwöhnt seither mit allerlei Köstlichkeiten. Wer jetzt denkt: „Wow, schon wieder ein Frühstückslokal“, dem möchte ich sagen: Ja! Erstens ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages – und man kann nie genug Auswahl haben. Zweitens bietet die Heublume Spezialitäten an, die man so noch nicht gesehen hat. Oder habt ihr schon einmal [notrans]Pancake-Raclette gegessen? Ich jedenfalls noch nie!
Slowfood deluxe: Raclette mal anders
Warum isst man Raclette? Einer der Hauptgründe ist – neben der einfachen Zubereitung – die Gemütlichkeit. Es dauert eben seine Zeit, man sitzt beisammen, kann nicht einfach alles hastig verschlingen, sondern wartet, bis das nächste Stück Fleisch – oder in unserem Fall der nächste Pancake – fertig ist. Man nimmt sich automatisch Zeit – nicht nur fürs Essen, sondern auch für Gespräche! Ich war mit meiner Mama (und meinem Hund) in der Heublume und habe die ruhige Zeit sehr genossen. Die Pancakes waren köstlich. Wir haben uns für die süße Variante mit Topfen-Joghurtcreme, frischem Apfel und Banane sowie Marmelade, Honig und Nutella entschieden. Wer es lieber pikant mag, kommt mit Tiroler Speck und Putenschinken, Räucherlachs, Käse, Kräuterkren-Aufstrich und frischen Tomaten natürlich ebenfalls auf seine Kosten.
Pancakes am Morgen vertreiben Kummer und Sorgen © Elisabeth de Koekkoek
Frisch vom Raclette-Grill? Unschlagbar lecker! © Elisabeth de Koekkoek
Frühstück für jeden Geschmack
Natürlich dürfen auch die beliebten Frühstücksklassiker auf der Speisekarte nicht fehlen. Es gibt Rührei in allen erdenklichen Variationen (auf Österreichisch: Eierspeise) – serviert mit einer Scheibe knusprigem Krustenbrot. Oder wie wäre es mit einem leckeren Müsli? Vielleicht ein cremiges Bircher-Müsli oder eine Variante mit frischen Früchten. Ein echtes Highlight sind die Briochebrötchen – außen goldbraun, innen wunderbar fluffig. Auch sie gibt es in verschiedenen Ausführungen: herzhaft mit Spiegelei, Speck und Bergkäse, süß mit Topfen-Vanillecreme, Marillenmarmelade und frischem Obst – oder richtig extravagant mit Limetten-Chili-Rind. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wer etwas mehr Hunger mitbringt, gönnt sich einen Flammkuchen: hausgemacht und frisch aus dem Ofen, serviert mit BBQ- oder Aioli-Sauce.
Hao Wei Dao - Kantonesische Küche in Wilten
Wenn man meinen Mann fragt, was er am liebsten isst, kommt mit Sicherheit die Antwort: asiatisch! Er war also begeistert, als ich ihm vorschlug, das neue chinesische Restaurant Hao Wei Dao in Wilten auszuprobieren. Die Spezialität des Hauses: Dim Sum. Ehrlich gesagt hatte ich keine Ahnung, was das eigentlich ist – und falls es euch ähnlich geht, erspare ich euch die ChatGPT-Fragerei: Als Dim Sum bezeichnet man eine Vielzahl kleiner, meist gedämpfter oder frittierter Häppchen. Sie stammen aus der kantonesischen, also südchinesischen Küche. Wörtlich übersetzt bedeutet der Begriff „das Herz berühren“.
Schon mal kantonesisch probiert?© Elisabeth de Koekkoek
Die Lieblingsspeise meines Mannes: Ente!© Elisabeth de Koekkoek
Kleine Happen, großer Geschmack
Ich finde: Bei so einer Bedeutung war es für uns selbstverständlich, Dim Sum zu bestellen – zumindest als Vorspeise. Und was soll ich sagen? Sie wurden ihrem Namen absolut gerecht. Die Zubereitung hat zwar etwas gedauert, aber das wussten wir schon vorher – unser freundlicher Kellner hatte uns darauf hingewiesen. Das Warten hat sich auf jeden Fall gelohnt. Als Vegetarierin hatte ich zwar nicht allzu viel Auswahl – es gibt nur eine fleischlose Dim-Sum-Variante. Aber das war kein Problem. Die vegetarischen Maultaschen mit asiatischem Wasserspinat, gehacktem Tofu, Glasnudeln und Shiitakepilzen waren hervorragend. Was die Hauptgerichte betrifft, haben Vegetarier und Veganer deutlich mehr Möglichkeiten – und ich kann euch versprechen: Es schmeckt einfach großartig! Manchmal bin ich sogar richtig froh, dass mir die Entscheidung durch eine kleinere Auswahl leichter gemacht wird. Also: Wer Lust auf richtig gute asiatische Küche hat – nichts wie hin ins Hao Wei Dao!
Dim Sum werden in Bambusdämpfer über Wasserdampf gegart. © Elisabeth de Koekkoek
Meine vegetarische Variante war auch mega gut!© Elisabeth de Koekkoek
Pippilotta - das kunterbunte Haubenlokal in Wilten
Last but not least: Zum Abschluss darf ich euch noch ein ganz besonderes Haubenlokal vorstellen – das Pippilotta. Eine Haube steht für kulinarische Exzellenz im Gault-Millau-Stil. Sie signalisiert kreative Küche auf hohem Niveau und gilt in Österreich als echtes Gütesiegel. Auch eine Falstaff-Gabel (=Auszeichnung des Gourmet Magazins Falstaff) hat sich das Pippilotta verdient – ein weiterer Beleg für die Qualität, die hier geboten wird. Doch dieses Restaurant kann noch viel mehr als „nur“ hervorragend kochen.
Pippilotta – kunterbunt genießen auf Haubenniveau. © Elisabeth de Koekkoek
Kaffee muss sein – im Pippilotta mit extra Charme serviert. © Elisabeth de Koekkoek
Perspektiven schaffen: Ausbildung mit Sinn und Zukunft
Das Pippilotta gibt es in dieser Form seit rund drei Jahren. Ein zentraler Bestandteil des Konzepts ist die Ausbildung von Menschen mit Behinderungen – nach dem Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR). Dieser macht Fähigkeiten und Kompetenzen sichtbar und nachvollziehbar – auch für zukünftige Arbeitgeber.
„Pippilotta hat eine Mission. Sie will die Welt ein bisschen besser machen und die Chancengleichheit und Gerechtigkeit von Menschen stärken. Deshalb steht bei Pippilotta neben einem kunterbunten Mix aus kulinarischen Höhepunkten eine qualifizierte Ausbildung am Speiseplan. Wir arbeiten darauf hin, dass all unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Platz auf dem Arbeitsmarkt finden. Unsere Devise lautet: Alles ist möglich, “, erklärt Nadja Geisler, Leiterin des Pippilotta.
Es geht um Sichtbarkeit, Selbstbestimmung und darum, zu zeigen: Jeder Mensch kann etwas – auf seine Weise.
Freundliche Leute, leckeres Essen, coole Drinks - mega Spirit
Das Pippilotta hat sich längst einen Namen in Innsbrucks Gastroszene gemacht. Besonders beliebt sind der Sonntagsbrunch (unbedingt reservieren!) und der Business Lunch unter der Woche und ab jetzt auch der After Work und die Abendkarte. Aber auch für Feiern – ob Geburtstag, Taufe oder Pensionierung – ist man hier genau richtig. Und wer lieber zu Hause oder an einem anderen Ort feiern möchte, kann das Pippilotta einfach für ein Catering bestellen. Ein Blick auf die Speisekarte lohnt sich – ich wette, euch läuft schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen. Zum Schluss bringt es Nadja Geisler noch einmal auf den Punkt: „Die Gäste sollen kommen, weil unsere TeilnehmerInnen freundlich sind, wir einen mega Spirit haben – und natürlich, weil das Essen ausgezeichnet ist und wir coole Drinks servieren.“
Drei ganz unterschiedliche Lokale – doch eines haben sie gemeinsam: Sie sind einen Besuch wert. Also nichts wie los nach Wilten – es lohnt sich!
Informationen
Heublume
Templstraße 32, 6020 Innsbruck
Website
Email: [email protected]
Telefonnummer: 0676 5091646
Instagram
Hao Wei Dao
Leopoldstraße 7, 6020 Innsbruck
Website
Telefonnummer: 0688 60342151
Instagram
Pippilotta
Heiliggeiststraße 7-9, 6020 Innsbruck
Website
Email: [email protected]
Telefon: 050 4341 1112
Instagram
Bewerte den Artikel
Zeige mir den Ort auf der Karte
Mama, Serienjunkie und Naturmensch mit einer großen Vorliebe für gutes Essen und die Berge!
Ähnliche Artikel
Wer in den letzten Wochen im Raum Innsbruck auf Instagram unterwegs war, kann es…
Wer sich dem Sparkassenplatz nähert, schlüpft entweder durch den Durchgang von der Maria-Theresien-Straße auf…
Gin-Workshop in Zirl Ich liebe einen guten Gin und Tonic. Ich würde mich zwar nicht…
Ihr sucht nach den besten Orten, um den Tag mit einem richtig guten Frühstück zu starten? Dann…