
Eine der großen Freuden des Winters in Innsbruck ist die Möglichkeit, im Freien Schlittschuh zu laufen. Es gibt nur wenige Dinge, die besser sind, als an einem kalten, knackigen Wintertag, umgeben von schneebedeckten Gipfeln und tiefstehender Sonne, ein paar elegante Linien zu ziehen....ahhh....bliss...
Obwohl ich, um ehrlich zu sein, wahrscheinlich mehr Bambi als Brian Boitano. Aber egal, es ist die Teilnahme, die zählt, oder?
Kleiner Tipp: Eine Skibrille oder Sonnenbrille zum Schutz der Augen ist an hellen, sonnigen Tagen äußerst nützlich. Das sind die besten Tage für eine Runde Skaten im Freien, denke ich. Und Helme für Ihre Kinder sind sehr zu empfehlen.
Okay, schnüren Sie sich! (oder anschnallen...)
Olympiaworld Innsbruck
Olympiastraße 10
Das ist die Große. Diese fantastische Freiluft-Eisbahn mit viel Platz und atemberaubendem Blick auf die umliegenden Berge befindet sich im "sportlichen" Teil der Stadt, auch bekannt als OlympiaWorld Innsbruck. Sie befindet sich neben der Olympiahalle, die für die Eiswettbewerbe der Olympischen Winterspiele 1964 gebaut wurde, obwohl zwischen 2000 und 2004 umfangreiche Renovierungsarbeiten stattfanden. Nicht weit davon entfernt befindet sich das Tivoli-Stadion, in dem die Fußballmannschaften Wacker Innsbruck und WSG Tirol sowie die American-Football-Mannschaft Raiders Tirol spielen.
Wir sind dort schon mehrmals mit der Familie Schlittschuh gelaufen und es ist ein Riesenspaß. Die jährliche Fasching (Karneval) Party ist besonders lustig. Die Leute verkleiden sich zum Schlittschuhlaufen und es gibt Preise für die besten Kostüme.
Sie findet (fast) immer am letzten Tag der Winterferien statt, dieses Jahr also am 16. Februar. Es heißt das TT Kindereisfest weil der Hauptveranstalter die Zeitung TT (Tiroler Tageszeitung) ist.
Geöffnet vom 23. November bis 16. Februar 2025
(Die Eishalle, die zum gleichen Komplex gehört, ist bis Ende März geöffnet)
Geöffnet Montag - Freitag: 14.00 - 16.50 Uhr, 20.00 - 21.50 Uhr
Samstag - Sonntag: 12 - 16.50 Uhr, 20 - 21.50 Uhr
Kosten: 7,50 € für Erwachsene, 4 € für Kinder
Schlittschuhverleih: 6 €.
Baggersee
Archenweg 62
Am östlichen Rand der Stadt befindet sich Baggersee, ein fantastischer Badesee, der im Sommer sehr beliebt ist. In der Nähe gibt es auch einen tollen Spielplatz und im Winter eine 600 Quadratmeter große Eislaufbahn. Ein herrlicher Ort zum Schlittschuhlaufen im Freien, vielleicht in Verbindung mit einem Spaziergang um den See und/oder einem kleinen Imbiss im Restaurant Deck 47.
Obwohl es ein wenig vom Stadtzentrum entfernt ist, kann es mit dem Bus erreicht werden. Der Bus F oder R bringt Sie vom Stadtzentrum aus ganz in die Nähe.
Die Busfahrt vom Hauptbahnhof/Verkehrsknotenpunkt dauert etwa 15 Minuten. Besuchen Sie die Website der IVB.
Geöffnet vom 30. November bis 16. Februar 2025
Täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet
Kosten: 4,60 € pro Erwachsenen, 2,10 € pro Kind
Schlittschuhverleih: 3,90
Sillpark Einkaufszentrum
Museumstraße 38
Ganz in der Nähe des Stadtzentrums befindet sich das Einkaufszentrum Sillpark. Wenn die Temperaturen sinken, verwandelt sich der Außenbereich in ein Winterwunderland mit Imbissbuden, Weihnachtsbäumen und (das Beste von allem) einer Eisbahn. Einer der großen Vorteile ist, dass die Eisbahn leicht zu erreichen ist, was auch bedeutet, dass sie manchmal ziemlich überfüllt sein kann, aber das macht nichts, denn normalerweise herrscht dort eine nette Atmosphäre, und in der Nähe befinden sich mehrere Restaurants und Orte, an denen man sich danach aufwärmen kann.
Geöffnet vom 29. November bis 16. Februar 2025
Täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet
Kosten: 4,60 € pro Erwachsener, 2,10 € pro Kind
Schlittschuhverleih: 3,90
In der Umgebung von Innsbruck gibt es noch mehrere andere Eislaufplätze.
Viel Spaß beim Eislaufen!
Foto in der Kopfzeile: Leon Barton
Bewerte den Artikel
Zeige mir den Ort auf der Karte
Der gebürtige Waliser ist Vater von zwei Buben. Seit 2009 lebt er in Innsbruck.
Ähnliche Artikel
Wenn der Winter langsam den Frühling umarmt, beginnt in Innsbruck die schönste Zeit für Skifahrer:innen, die nicht…
Skifahren kriegen Tiroler Kinder quasi schon mit der Muttermilch mit, sagt man scherzhaft. Tatsächlich beginnt die Liebe…
Winterzauber am Rangger Köpfl – Eine Wanderung durch die Stille Der Winter hat eine ganz besondere Magie.
In Tirol gibt es keinen Winter ohne Schnee und schon gar nicht ohne Rodel, den klassischen, traditionellen…