IMG_20250118_115757
09. Februar 2025
#
Originalsprache des Artikels: Italiano Information Automatische Übersetzung. Superschnell und fast perfekt.

In Tirol gibt es keinen Winter ohne Schnee und schon gar nicht ohne Rodel, den klassischen, traditionellen Holzschlitten. Wer noch nie den Nervenkitzel einer Rodelabfahrt erlebt hat, für den ist das Skigebiet Rangger Köpfl in Oberperfuss ein idealer Einstieg. Und auch wenn Sie ein eingefleischter Rodler sind, wird Ihnen am Rangger Köpfl nicht langweilig.

Eine der längsten Pisten der Region

Die Rodelbahn Oberperfuss ist mit einer Gesamtlänge von 9,3 km eine der längsten Rodelbahnen in ganz Tirol. Sie ist in drei Abschnitte unterteilt, die man alle bequem mit der Seilbahn erreichen kann!

Der Kleine und ich parkten nur wenige Meter vom Eingang zu den Liften entfernt, im Dorf Oberperfuss, das von Innsbruck aus in nur 15 bis 20 Minuten mit dem Auto oder mit dem Transport schnell zu erreichen ist. Wir haben unsere Rodel von zu Hause mitgebracht, aber man kann sie entweder vor der Kasse oder an der ersten Zwischenstation ausleihen. Die erste Sektion war an diesem Tag wegen Schneemangels in geringer Höhe geschlossen, aber die beiden anderen hatten sehr gute Bedingungen. Wir fuhren mit den drei Seilbahnen auf den Gipfel des Rangger Köpfls in 2.000 m Höhe und wurden von der herrlichen Aussicht auf die schneebedeckten Berge und das Inntal regelrecht verzaubert. Ein wahres Spektakel!

Der erste Abschnitt der Rodelbahn ist ein wahrer Augenschmaus: nichts als Schnee, Sonnenschein, türkisfarbener Himmel und Ruhe. Wirklich erholsam nach einer anstrengenden Woche! Die Rodelbahn ist auch für Anfänger und Ängstliche geeignet, da sie in mehreren Abschnitten fast flach ist, bis zu dem Punkt, an dem man ein paar Meter gehen muss. Nach etwa 2 km kamen wir im Wald an und trafen auf die erste Hütte, in der man eine Pause einlegen kann: die Rosskogelhütte. Wir gehen weiter, und kurz darauf endet der erste Abschnitt des Weges.

An der Mittelstation zwischen den Seilbahnen Peter Anich II und III angekommen, konnten wir es uns nicht verkneifen, eine Pause in der Sulzstichhütte einzulegen, die hundert Meter tiefer liegt, einen kleinen Spielplatz hat und zur Mittagszeit (wir haben Januar) völlig sonnig ist. Gut gestärkt ging es weiter durch den Wald auf dem zweiten Teil der Rodelbahn zur Mittelstation, wo sich die Stiglreith-Hütte, ein Spielplatz und ein kleiner Zauberteppich für Skianfänger befinden. Wer will und sich anstrengt, kann natürlich auch mehrmals den Hang hinunterfahren! Wir genossen noch ein wenig die Sonne auf dem Spielplatz und fuhren mit der Seilbahn zurück ins Tal.

Nützliche Informationen

Das Skigebiet Rangger Köpfl erreicht man von Innsbruck aus über die Autobahn Richtung Bregenz, Ausfahrt Kematen, Richtung Oberperfuss. Es sind ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden. Sowohl im Tal, direkt gegenüber der Kassa, als auch an der ersten Mittelstation (bei Sport Haider) besteht die Möglichkeit, Rodeln für 10 € zu mieten. Die Rodeln sind zweisitzig.

Um auf der Piste zu rodeln, brauchen Sie eine gewisse Ausrüstung: Sie brauchen Schneebekleidung, einschließlich Handschuhe (die brauchen Sie, um Kurven zu fahren!), eine Skibrille, eventuell einen Helm und vor allem warme, feste Schneeschuhe (Ihre Füße sind Ihre Bremse und Ihr Lenkrad!).

Für die ganz Hartgesottenen: Jeden Dienstag und Freitag können Sie von 18.30 bis 21.30 Uhr auf der beleuchteten Piste rodeln!

Ähnliche Artikel