Tickets für Bus und Straßenbahn
Fahrkarten für den Stadtverkehr kaufen Sie am Besten an den Automaten direkt an den Haltestellen. Dort bezahlen Sie den günstigsten Tarif, bekommen allerdings kein Wechselgeld. Sollten Sie den Betrag nicht exakt haben, zahlen Sie mit Ihrer Maestro-Karte. Sie bekommen Tickets zum Vorverkaufspreis auch in der Trafik: In der Innsbruck Information am Burggraben sind Tages- und Einzeltickets, Monatskarten und 8-Fahrtentickets erhältlich. Kaufen Sie Ihr Ticket lieber nicht beim Fahrer im Bus, dort ist es teurer. Achtung: Falls doch, zahlen Sie mit Münzen oder kleinen Scheinen. Busfahrer nehmen höchstens 20 Euro-Scheine an.
Unser Tipp:
Wer shoppt, fährt gratis. Sollten Sie in einem Geschäft in der Innenstadt etwas kaufen, fragen Sie nach der Innenstadtkarte. Das Verkaufspersonal gibt Ihnen je nach Verfügbarkeit diese Karte, mit der Sie einmalig kostenlos mit Bus oder Tram fahren. Alternativ parken Sie damit eine halbe Stunde lang gratis. Sollten Sie mehrere Innenstadtkarten haben, fahren mehrere Personen mit den Öffis oder Sie verlängern die Parkzeit.
Mit dem Taxi in Innsbruck
Mit dem Auto in Innsbruck
Wer mit einem Mietauto oder dem eigenen PKW in Österreich unterwegs ist, muss folgende Regeln in Österreich beachten. Neben dem üblichen Pannendreieck und Verbandskasten brauchen Sie Warnwesten. Auf der Autobahn dürfen Sie das Auto bei Panne oder Unfall nur mit Warnweste verlassen. Kinder dürfen aus Sicherheitsgründen nur mit auf die jeweilige Größe abgestimmten Kindersitzen mitfahren.
Wenn Sie auf den Autobahnen in Innsbruck unterwegs sind, beachten Sie die Vignettenpflicht. Fahrzeuge ohne gültige Vignette auf der Windschutzscheibe bezahlen eine Strafe. Das gilt übrigens auch für Motorradfahrer. Vignetten erhalten Sie an Tankstellen, meist auch an Autobahnraststätten und einigen anderen Verkaufsstellen.
Flüsterleise bei Nacht
Damit Anrainer ihre Nachtruhe genießen können, herrschen nachts Tempolimits, um Lärm zu vermeiden. Ab 22:00 Uhr bis 5:00 Uhr früh gilt:
- LKW über 7,5 Tonnen fahren maximal 60 Kilometer pro Stunde
- Busse maximal 90 km/h
- PKW und Motorräder maximal 110 km/h
Das gilt für:
- Tauernautobahn A 10 ausgenommen Tauern- und Katschbergtunnel
- Inntalautobahn A 12 im gesamten Bereich (außer bei IG-L Tempo 100)
- Brennerautobahn A 13 im gesamten Bereich
- Rheintalautobahn A 14 im gesamten Bereich