AUSDRUCK DER INNSBRUCK CARD
Mit den Innsbruck Card-Anmeldedaten bekommen Sie auch einen Link zum neuen Card-System.
Nach der Anmeldung werden Sie auf die Seite "Karte(n) erstellen" weitergeleitet und können in dieser Maske sofort beginnen, die jeweilige Innsbruck Card zu erstellen.
Zuerst wählen Sie die Anzahl und die Art der Karte aus (24h, 48h oder 72h) und füllen anschließend die offenen Felder mit dem Namen, dem Alter und dem Herkunftsland aus.
Wichtig! Bitte vergessen Sie nicht, bei jeder einzelnen Karte zu kontrollieren, ob sowohl Datum als auch Zeit der Gültigkeit korrekt eingestellt sind.
Wenn Sie alle Informationen des Gastes richtig erfasst haben, können Sie unter dem Button "Vorgang speichern" rechts unten die auszustellende Karte speichern.
Wenn die Karte gespeichert ist, können die eingegebenen Daten nicht mehr verändert werden.
Wenn Sie dann auf den Button "Drucken" klicken, wird die von Ihnen erstellte Innsbruck Card auf einen leeren A4 Zettel gedruckt.
Auf der erstellten Karte befinden sich neben den eingegebenen Daten auch ein QR-Code (dieser muss bei jedem Leistungsträger gescannt werden) und eine Faltanleitung mit Informationen, wie Ihre Gäste die ausgedruckte Innsbruck Card optimal verwenden können.
DIE INNSBRUCK CARD IM KARTENFORMAT
Die Innsbruck Card wird von allen Vermietern und Tourismus Informationen in den Dörfern nur noch in Form eines faltbaren A4 Zettels, der erst erstellt und ausgedruckt werden muss, ausgegeben.
Nur in der Tourismus Information am Burggraben in Innsbruck können von den Gästen weiterhin die gewohnten Karten erworben werden.
Bitte beachten Sie, dass die Tourismus Information in Innsbruck länger als die jeweiligen Tourismus Informationen in den Dörfern geöffnet hat. Ihre Gäste können die Innsbruck Card daher auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten der außerhalb gelegenen Tourismus Informationen problemlos erwerben.
