Nachhaltigkeitsmanagement

Machen Sie sich gemeinsam mit uns auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Tourismus lebt von einer intakten Natur und einem attraktiven Lebensraum. Zusammen können wir einen Beitrag leisten unsere Region zukunftsfähig weiterzuentwickeln.

 

Diese Seite dient als erste Anlaufstelle für den Einstieg in das Thema. Sie beinhaltet Links zu möglichen Förderstellen und hilfreichen Websites rund um Zertifizierungen und klimaschonende Maßnahmen. Außerdem gibt sie einen Überblick über das Energiemanagement, um Sie und Ihre Betriebe vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise bestmöglichst zu unterstützen (wie zum Beispiel mit einem Energiemanagement-Leitfaden für Hotellerie und Gastronomie). Außerdem finden Sie hier die Ergebnisse einer Analyse zum Energieverbrauch im Tourismus.

Sich auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit begeben

Info Förderung & Zertifizierung Betriebe
Integration nachhaltiger Maßnahmen

Was bringt mir eine Integration von nachhaltigen Maßnahmen bis hin zu einer Zertifizierung?

  • Eigenen Beitrag leisten für Klimaschutz, Biodiversität & Ressourcenschonung 

  • Stärkung der Region und des eigenen Lebensraums  

  • Attraktivierung des Angebotes 

  • Abhebung, Resilienz und Leuchtturmwirkung 

  • Zertifizierung: Steigert Vertrauen der Gäste, Sichtbarmachen der Bemühungen, Leitfaden für Umsetzungen & Rahmen zur Orientierung, einfachere Berichterstattung gegenüber Finanzierungsinstituten

Schritte in Richtung Nachhaltigkeit

Wie fange ich an den Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen?

1. Nachhaltigkeit für sich fundiert definieren & eigenen Status Quo ermitteln.

2. Recherche, Weiterbildung, Good Practices betrachten & in Austausch gehen.

3. Handlungspotenziale ableiten.

4. Handlungsfelder und Kriterien festlegen. Handlungsfelder spannen den Rahmen für Maßnahmen und geben einen roten Faden. Kriterien helfen Maßnahmen zu entwickeln und deren Erfolg zu messen. Z.b. „Bis 2030 beziehen wir Energie aus erneuerbaren Quellen.“

  • Unterstützung bieten hierzu Kriterienkataloge von Zertifikaten, sie können als Checkliste fungieren und geben einen Überblick. Auch externe Berater:innen können unterstützen.
Label & Zertifikat

Welches Label & Zertifikat ist das richtige für mich?

Es gibt eine Vielzahl an Nachhaltigkeits-Zertifikaten, die es Betrieben nicht immer leicht macht zwischen Labels zu wählen. Der Guide zum Label Jungle gibt einen guten Überblick zu den empfohlenen Zertifizierungen weltweit und zeigt auf, worauf Betriebe achten sollten. Am wichtigsten ist, dass Zertifizierungen vom globalen Rat für nachhaltigen Tourismus GSTC - Global Sustainable Tourism Council anerkannt sind. Diese Labels sind qualitativ hochwertig und berücksichtigen neben der ökologischen und ökonomischen auch die soziale Dimension der Nachhaltigkeit vollständig. Angelehnt an die Nationale Zertifizierungs- und Kennzeichnungsstrategie der Österreich Werbung und dem Tiroler Weg der Tirol Werbung empfehlen wir das Österreichische Umweltzeichen.

Nachhaltig Gastgeben

Wie kann ich ein nachhaltiger Gastgeber sein oder werden?

Betreten Sie ein virtuelles, interaktives Hotel-Restaurant und gewinnen Sie einen hautnahen Einblick in betriebliche Nachhaltigkeitsthemen. Holen Sie sich wertvolle Tipps zu Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen!

Seminare, Fortbildungen und Webinare

Top Tipp:

Webinare der Vermieterakademie Tirol

  • 28.9.2023, 14:00 - 15:00 Uhr: Auf Vordermann mit Tourismus-Upcycling: Wenn nicht jetzt, dann?
  • 25.10.2023, 14:00 - 15:00 Uhr: Zero-Waste-Frühstück & Foodupcycling – Cookinar Nr. 2
  • 22.11.2023, 14:00-15:00 Uhr: Förderung und Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb
  • 5.12.2023, 14:00 - 15:00 Uhr: Diversität im Tourismus: Chancen-Vielfalt für eure Vermietung
  • 12.12.2023, 14:00 - 15:00 Uhr: Schritte zum öffi-freundlichen Betrieb: Was braucht der Gast?
Dateien und Links rund um das Thema Förderung & Energie

Kontakt

Bei Fragen und weiterer Unterstützung melden Sie sich gerne bei unserer Nachhaltigkeitskoordinatorin:

 

Theresa Geißel, MA
T +43 512 / 53 56 - 340
t.geissel@innsbruck.info

 

unlimited
Können wir helfen? Kontaktieren sie uns!
Innsbruck Tourismus
Mo - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr
Innsbruck Incoming
Mo - Do: 9:00 - 17:00 Uhr
Fr: 9:00 - 14:30 Uhr
Tourismus Information, Ticket Service
Mo - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr
So: 9:00 - 15:00 Uhr
Zenddesk Chat