Innsbruck Region

DE

Innsbruck - Hinterhornalm

Innsbruck - Hinterhornalm
Innsbruck - Hinterhornalm
Innsbruck - Hinterhornalm
Schwierigkeit
Schwer
Streckenlänge
44 km
Bergauf
1.000 m
Ort
Innsbruck

Erfahren Sie mehr

Kurze aber knackige Tour hinauf auf die Hinterhornalm. Durch den südseitigen Anstieg ist die Tour frühmorgens oder spätnachmittags am geeignetsten.


Die Route beginnt in Innsbruck und führt zuerst Richtung Norden über die Dörferstraße. In der Ortschaft Thaur zweigt der Weg links Richtung Hochplateau Gnadenwald ab. Dort angekommen, beginnt der steile Anstieg zur Hinterhornalm. Fordernde sechs Kilometer führen mit einer durchschnittlichen Steigung von elf Prozent nach oben. Auf der Hinterhornalm lohnt sich die Einkehr in die Almwirtschaft. Erfrischungen und Alspezialitäten werden auch auf der Sonnenterrasse serviert. Hier genießt man einen traumhaften Blick über das Inntal und beobachtet Paraglider beim Start auf der Nachbarwiese. 


Der Rückweg erfolgt über die gleiche Strecke. Alternativ kann die Route von Gnadenwald aus verlängert werden. Wer links abbiegt, fährt eine Schleife über die Orte Fritzens oder Terfens. Anschließend führt der Inntalradweg zurück nach Innsbruck. 


Routenverlauf:

Innsbruck-Gnadenwald- Hinterhornalm-Gnadenwald-Innsbruck

 

Weitere Informationen

Tour
Schwierigkeit
Schwer
Bergauf
1.000 m
Bergab
1.000 m
Höchster Punkt
1.522 m
Streckenlänge
44 km
Aufstieg
3h
Information
Ausgangspunkt
Innsbruck
Endpunkt
Innsbruck
Radwege & asphaltierte Straßen. Alle in ausgezeichnetem Zustand.
Auch im Sommer sind Windjacke, leichte Handschuhe und eine Mütze oder ein Bandana empfohlen. Das Wetter kann sich sehr schnell ändern und es kann auch im Hochsommer empfindlich kalt werden.
Typ
Rundtour
Anreise
  • für den Notfall verkehren Busse
Karte Höhenprofil
Innsbruck - Hinterhornalm – Region Innsbruck
HEADLINE H3
Zenddesk Chat