Innsbruck Region

DE

Längentaler Weißerkogel

Längentaler Weißerkogel
Schwierigkeit
Mittel
Streckenlänge
10 km
Bergauf
1.426 m
Ort
Praxmar – Lüsens

Erfahren Sie mehr

Diese konditionell anspruchsvolle, aber technisch einfache Skihochtour gehört zu den beliebtesten im Bereich des Westfalenhauses, das von Mitte Februar bis Ende April geöffnet ist und einen Winterraum bietet.


Ausgangspunkt ist Lüsens, von wo aus die Route zunächst südlich zur Materialseilbahn verläuft. Dort zweigt man rechts ab und steigt steil durch ein Waldstück zur Längentaleralm (1988 m) auf. Im flachen Talboden folgt ein Anstieg zur Steilstufe beim Abzweig zum Hohen Seeblaskogel. Über Gletschermoränen und Mulden erreicht man das Becken zwischen Bachfallenkopf und Hinterem Brunnenkogel. Auf etwa 2900 Metern führt ein weiter Rechtsbogen nach Westen, bevor der steile Schlussanstieg zum Skidepot beginnt. Die letzten Meter zum Gipfel werden meist zu Fuß zurückgelegt. Trotz einiger flacher Abschnitte bietet die Tour lohnende Abfahrten und eine beeindruckende hochalpine Kulisse.

Weitere Informationen

Tour
Schwierigkeit
Mittel
Bergauf
1.426 m
Höchster Punkt
3.217 m
Streckenlänge
10 km
Aufstieg
5h 30min
Information
Ausgangspunkt
Parkplatz Lüsens (gebührenpflichtig)
Endpunkt
Längentaler Weißerkogel
Beste Jahreszeit
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Karte Höhenprofil
Längentaler Weißerkogel – Region Innsbruck
HEADLINE H3
Zenddesk Chat