Innsbruck Region

DE

Wandern mit Schneeschuhen

Wo sich die schönsten Schneeschuhtouren in der Region Innsbruck befinden, wird hier präsentiert. Mit der Filterfunktion können Sie außerdem im Handumdrehen die ideale Strecke für sich entdecken.

Anzeigen: Alle anzeigen
Filter anzeigen
9 Ergebnisse
Share on Facebook
Share on Facebook

Schneeschuhwanderung zur Simmeringalm

11.7 KM 11.7 KM
815 M 815 M
mittel mittel
2.5 H
Die Wanderung beginnt am Parkplatz Grünberg in Obsteig. Vorbei an einem Holzstadel folgt man dem Wegverlauf (breiter Forstweg) ein Stück der früheren Skipiste entlang. Wanderer erreichen nach rund einer Stunde Gehzeit den Zwischensimmering. Hier folgt man rechts der Beschilderung „Simmeringalm“ und folgt dem Forstweg. Von hier sind es noch ein bis eineinhalb Stunden zum Ziel. Dort wartet eine gemütliche Almstube. Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg wie der Hinweg, sodass sich insgesamt eine Strecke von rund 11 Kilometern ergibt.
Share on Facebook
Share on Facebook

Gipfelroute Patscherkofel

6 KM 6 KM
290 M 290 M
mittel mittel
1.5 H
Die Schneeschuhwanderung beginnt an der Bergstation der Patscherkofelbahn auf knapp 2.000 Metern Seehöhe. Von dort folgt man der Skitourenrouten-Beschilderung und wandert in südlicher Richtung hinauf zum Gipfel des Patscherkofels. Die Tour bietet eine gemäßigte Strecke für Winter- und Schneeschuhwanderer, die mit einer wunderschönen Aussicht belohnt wird. Auf dem Gipfel angekommen, erwartet einen ein atemberaubendes 360-Grad-Panorama über die Tiroler Berge. Die Gipfelstube bietet eine gemütliche Einkehrmöglichkeit. Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg wie der Hinweg. Die Strecke umfasst insgesamt etwa 6 Kilometer hin und zurück.
Share on Facebook
Share on Facebook

Schneeschuhwanderung Gries-Juifenau

13.6 KM 13.6 KM
800 M 800 M
mittel mittel
2 H
Die Schneeschuhwanderung startet am Parkplatz Marmota und führt vorbei an der Feuerwehr in Gries auf einem präparierten Wanderweg in Richtung Juifenau. Von dort aus kann man weiter zur Juifenalm wandern, die sich auf 2022 Metern befindet und hausgemachte Schmankerl sowie traditionelle Küche bietet. Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg wie der Hinweg, sodass man die winterliche Landschaft in Ruhe genießen kann. Die Strecke ist mittelschwer und erstreckt sich über rund 13 Kilometer mit etwa 800 Höhenmetern.  
Share on Facebook
Share on Facebook

Schneeschuhwanderung Boasligbrücke

8.8 KM 8.8 KM
258 M 258 M
mittel mittel
1.5 H
Vom Parkplatz bei dem Waldschwimmbad in Barwies wandert man nördwärts Richtung Schatzstein und Boasligbrücke (Obermieming). Der Weg geht teilweise etwas steiler hinauf bis zur Boasligbrücke, die über den Stöttlbach führt. Auf der anderen Bachseite folgt man dem Weg talwärts. Wanderer passieren die Stöttlalm und gehen hinunter bis zum Parkplatz Lehnbach. Von dort aus wandert man den Sonnenplateau Rundwanderweg oberhalb der Siedlung entlang bis man wieder in Barwies und somit beim Ausgangspunkt ist.
Share on Facebook
Share on Facebook

Schneeschuhwanderung Fiechter Köpfl

4.8 KM 4.8 KM
226 M 226 M
leicht leicht
Die leichte Schneeschuhwanderung erstreckt sich über rund 5 Kilometer und dauert insgesamt etwa 2 Stunden. Von der idyllisch gelegenen Kapelle oberhalb von Fiecht führt der Weg durch einen winterlichen Wald, immer den Schildern Richtung Fiechter Köpfl folgend. Eine besonders schöne Variante für den Rückweg ist die Route über den Plateaublick, der einen herrlichen Blick über das Mieminger Plateau bietet. Wer die Tour noch gemütlich ausklingen lassen möchte, kann einen Abstecher zum traditionsreichen Gasthof Stiegl in Untermieming machen und sich dort stärken, bevor es zurückgeht.
Share on Facebook
Share on Facebook

Schneeschuhwanderung Grünberg

5 KM 5 KM
441 M 441 M
mittel mittel
1.5 H
Startpunkt ist der Parkplatz an der Talstation des Grünbergliftes. Es folgt der Aufstieg rechts auf einer aufgelassenen Skipiste hinauf bis zur Bergstation des ehemaligen Skiliftes. Am höchsten Punkt der Tour auf 1.480 Metern steht ein großer Aussichtsturm, der einen beeindruckenden Rundumblick auf die umliegende Bergwelt bietet. Insgesamt umfasst die Strecke etwa 5 Kilometer und rund 440 Höhenmeter bergauf. Nach der Schneeschuhwanderung bietet sich eine gemütliche Einkehr in der Grünbergalm an, die sich direkt am Parkplatz befindet.
Share on Facebook
Share on Facebook

Schneeschuhwanderung Juifenalm (25)

11 KM 11 KM
646 M 646 M
mittel mittel
1.5 H
Die Schneeschuhwanderung startet am Parkplatz Juifenau und führt entlang der Rodelbahn bis zur gemütlichen Juifenalm. Dort erwartet die Wanderer eine einladende Einkehrmöglichkeit mit hausgemachten Schmankerln der traditionellen Küche. Die Tour, die als mittelschwer gilt, hat etwa 600 Höhenmeter bergauf und bietet eine wunderschöne Gelegenheit, die winterliche Natur zu genießen. Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg wie der Hinweg. Insgesamt erstreckt sich die Wanderung über rund 11 Kilometer.
Share on Facebook
Share on Facebook

Schneeschuhwanderung zum Lehnberghaus

8 KM 8 KM
550 M 550 M
mittel mittel
2 H
Vom Parkplatz Arzkasten folgt man dem breiten Forstweg. Dieser führt zur Brücke über den Lehnbergbach. Nach der Brücke führt links ein Weg zur Piste, den Skitourengeher und Schneeschuhwanderer bevorzugen. Hier geht es weiter zum Lehnberghaus. Die Almhütte ist ideal für eine Einkehr und zum Aufwärmen. Ambitionierte setzen die Schneeschuhwanderung bis zur Lacke fort (weitere 150 Höhenmeter) und werden dort nach ca. 30 – 40 Minuten mit einem tollen Weitblick ins Inntal belohnt. Wer auf dem Rückweg vom Lehnberghaus nicht abwärts wandern möchte, leiht vor Ort eine Rodel aus. Damit geht es rasant wieder zurück zum Parkplatz Arzkasten.  
Share on Facebook
Share on Facebook

Schneeschuhwanderung zur Neuen Alplhütte

11.4 KM 11.4 KM
566 M 566 M
mittel mittel
2 H
La randonnée commence au parking des randonneurs au-dessus de Wildermieming. De là, le chemin se dirige vers l'est, atteignant en environ une heure le Strassberghaus (non géré). Après avoir passé le Strassberghaus, le sentier suit le bas de la chaîne de montagnes Mieminger pendant environ une autre heure jusqu'à la Neue Alplhütte. Là, les randonneurs sont récompensés par une magnifique vue sur la vallée de l'Inn et une cuisine maison délicieuse. Le refuge est un endroit idéal pour les excursions familiales ou d'entreprise. Le retour suit le même chemin que l'aller. Avec une longueur totale de 11,4 kilomètres et environ 560 mètres de dénivelé, cette randonnée est considérée comme de difficulté modérée.
  • 1
Zenddesk Chat