Innsbruck Region

DE

Jakobsweg „Tirol-Allgäu“ von Stams bis Obsteig

Jakobsweg „Tirol-Allgäu“ von Stams bis Obsteig
Schwierigkeit
Mittel
Streckenlänge
15 km
Bergauf
542 m
Ort
Stams

Erfahren Sie mehr

Eine Variante des Jakobsweges führt seit einigen Jahren von Stams auf dem Weg nach Oberstaufen über drei Alpenpässe: den Fernpass, den Gaicht- und den Jochpass. Als erstes ist jedoch ein sogenannter ‚Sattel‘ das Ziel eilender Pilgersleute: der Holzleitensattel am Mieminger Sonnenplateau.  


Der Aufstieg auf das Plateau führt zuerst durch eine sehenswerte Klamm, nämlich die Mötzer Klamm. Immer im Auge der Pilgersleute ist die gleichnamige Burg Klamm am Ausgang dieser wildromantischen Mini-Schlucht.


Von hier aus - die Burg befindet sich im Privatbesitz - liegt das Mittlere Oberinntal den Wanderern quasi zu Füßen. Weiter führt der Weg nach Obsteig und von dort zum legendären ‚Arzkasten‘, der seinen Namen der einstigen Bergbautätigkeit in diesem Gebiet verdankt. Sanft steigt man nun zum Holzleitensattel an, der den Übergang vom Mieminger Sonnenplateau ins Gurgltal darstellt. Nach dem Abstieg ins Gurgltal beginnt dann der Aufstieg zum Fernpass.


Das an landschaftlichen Schönheiten reich gesegnete Sonnenplateau ist besonders im Herbst Ziel vieler Wanderer und Pilgersleute. Dann nämlich, wenn sich die Lärchenwälder auf dem Plateau ihr goldenes Kleid überstreifen. Ein einzigartiges Naturschauspiel, das jährlich Wanderer, Naturliebhaber und auch Pilger auf das Sonnenplateau führt.

Weitere Informationen

Tour
Schwierigkeit
Mittel
Bergauf
542 m
Bergab
241 m
Höchster Punkt
1.150 m
Streckenlänge
15 km
Information
Gehzeit Gesamt
5h
Ausgangspunkt
Zisterzienserkloster Stift Stams, Stams
Endpunkt
Fernpass
Asphalt, Forstweg, Wandersteig
Karte Höhenprofil

In der Umgebung

Zisterzienserkloster Stift Stams
Sehenswürdigkeit
 
Gasthaus Arzkasten
Tiroler Wirtshaus
 
Jakobsweg „Tirol-Allgäu“ von Stams bis Obsteig – Region Innsbruck
HEADLINE H3
Zenddesk Chat