Innsbruck Region

DE

Sellrainer Hüttenrunde: 5. Etappe

Sellrainer Hüttenrunde: 5. Etappe
Sellrainer Hüttenrunde: 5. Etappe
Schwierigkeit
Schwer
Streckenlänge
12.3 km
Bergauf
1.357 m
Ort
Sellrain

Erfahren Sie mehr

Die 5. Etappe der Sellrainer Hüttenrunde ist eine anspruchsvolle Hochgebirgstour mit spektakulären Ausblicken und abwechslungsreichen Passagen. Sie führt von der Schweinfurter Hütte über zwei beeindruckende Scharten und markante Gipfel bis zur Bielefelder Hütte.


Zu Beginn steigt der Weg stetig zur Hochreichscharte (2.900 m) an – dem höchsten Punkt dieser Etappe. Von hier aus genießt man ein atemberaubendes Panorama auf die umliegende Bergwelt. Nach einem kurzen Abstieg folgt der Aufstieg zur Niederreichscharte (2.700 m). Anschließend verläuft die Route über die aussichtsreichen Gipfel Lauser und Achplatte, bevor schließlich die Bielefelder Hütte erreicht wird.


Diese schwierige Etappe verlangt Trittsicherheit und Ausdauer, da sie 880 Höhenmeter im Aufstieg und 800 Höhenmeter im Abstieg umfasst. Die Gehzeit beträgt rund 9 Stunden, was sie zu einer fordernden, aber äußerst lohnenden Tour macht.


Zustiegsmöglichkeit: Alternativ kann die Bielefelder Hütte auch direkt erreicht werden:

Von Ötz in etwa 3:15 Stunden

Von Ochsengarten in etwa 2:15 Stunden

Weitere Informationen

Tour
Schwierigkeit
Schwer
Bergauf
1.357 m
Bergab
1.271 m
Höchster Punkt
2.912 m
Streckenlänge
12.3 km
Information
Gehzeit Gesamt
9h
Ausgangspunkt
Schweinfurter Hütte
Endpunkt
Bielefelder Hütte
Typ
Mehrtageswanderung
Beste Jahreszeit
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Gütesiegel
tyrolianHikeMedal
Karte Höhenprofil

In der Umgebung

Sellrainer Hüttenrunde: 6. Etappe
Wander- & Bergtour
 
Sellrainer Hüttenrunde: 5. Etappe – Region Innsbruck
HEADLINE H3
Zenddesk Chat