Innsbruck Region

DE

Gipfeltouren

Wandern bis ganz oben

Sind Sie ein Gipfelstürmer? Oder wären Sie gerne einer? Dann sind Sie auf der richtigen Seite! Hier finden Sie die schönsten Gipfeltouren in Innsbrucks Umgebung. Nicht alle sind schwer zu erreichen und erfordern bergsteigerisches Geschick.

Für manche Bergspitzen muss man nicht Reinhold Messner sein. Wir haben hier zwei einfache Gipfeltouren zusammengefasst.

Sie vereinen das erhebende Gefühl einer Gipfelbesteigung mit bequemer Anreise. Das Zauberwort lautet: "Bergbahn". Denn wo eine Aufstiegshilfe vorhanden ist, bleibt nur das letzte Stück zum Gipfelkreuz zu absolvieren. Dann steht dem idealen Wandererlebnis nichts mehr im Wege.

Hier finden Sie den richtigen Berggipfel

Einige Gipfeltouren bedürfen nur noch einer kurzen Wanderung, den übrigen Teil fahren Sie einfach mit der Bergbahn. Wählen Sie dafür in den untenstehenden Filtern "leicht", dann erscheinen die passenden Gipfeltouren.

Sie suchen das ultimative Bergsteiger-Erlebnis und möchten den Gipfel ganz aus eigener Kraft erklimmen? Dann wählen Sie "schwer". Die Ergebnisliste zeigt dann Routen für Alpinisten mit guter Kondition und Erfahrung.

Kammwanderung im Fotschertal(15) – Region Innsbruck
Kammwanderung im Fotschertal(15)
https://www.innsbruck.info/fileadmin/userdaten/contwise/poi-9874447-bachlandschaft-fotschertal-1_85950282.jpg
Schwer
Schwierigkeit
Schwierigkeit
Schwer
Höhenmeter bergauf
1470 Meter
Höchster Punkt
2377 Meter
Streckenlänge
19 KM
Gehzeit Aufstieg
9H
Ausgangspunkt
Parkplatz Eisbrücke, Sellrain (gebührenpflichtig)
Endpunkt
Parkplatz Eisbrücke, Sellrain (gebührenpflichtig)
Beste Jahreszeit
Mai
Juni
Juli
August
September
Wegbeschaffenheit
Steig
 
Mit Einkehrmöglichkeit
 
Tiroler Bergwege-Gütesiegel
GPX DownloadRoute zum Startpunkt

Vom Ortsteil Tanneben startet man durch herrliche Bergwiesen zur verfallenen Schmalzgrubenalm. Anschließend geht es weiter durch den Wald bis man kurz vorm Salfeinssee erstmal aus den Bäumen hervorkommt. Am See tun sich atemberaubende Blicke auf das Inntal und die sich im See spiegelnden

Kalkkögel auf. Weiters folgt man dem Kammrücken zwischen Fotschertal und Senderstal nach Süden. Dabei kommt man über vier Gipfel: Grieskogel (2.168 m), Breitschwemmkogel (2.264 m), Angerbergkopf (2.400 m) und Schaflegerkogel (2.504 m). Von Letzterem geht es zurück über die Furggesalm zum Almgasthof Bergheim und hinaus über den Forstweg durch das Fotschertal bis zum Ausgangspunkt.


Gute Kondition und körperliche Verfassung sowie große Ausdauer sind Voraussetzung für diese Tour!



Anreise, öffentlicher Verkehr


Regiobus Sellraintal - Linie 4166

In der Umgebung



Karte
Klicken und ziehen zum zoomen

Höhenprofil

Vorhersage

Der Hochdruckeinfluss bleibt voll und ganz erhalten und so dürfen wir uns erneut auf einen wunderbaren Tag freuen. Es gibt wieder jede Menge Sonnenschein und nur ein paar wenige, harmlose Quellwolken. Die Temperaturen erreichen wie stets bei ungestörtem Schönwetter ihren höchsten Stand gegen 16 Uhr 30.

Tendenz

Der Freitag wird ein richtiger Traumtag: Die Sonne lacht vom tiefblauen Himmel und die Temperaturen zeigen sich sommerlich. Weiterhin trocken und warm bleibt es auch noch über das Wochenende hinaus.

Heute

Vormittag
17°C

Morgen

Freitag
30°C
Zenddesk Chat