Moosalm

Die Moosalm, wunderschön gelegen auf dem Sonnenplateau mit Blick auf die atemberaubende Mieminger Kette, wird seit Dezember 2023 in vierter Generation von Melina Reijonen geführt. Bereits vor über 70 Jahren eröffnete ihre Urgroßmutter ein einfaches Gasthaus bei den Barwieser Mooswiesen. Heute ist die Moosalm bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebt. Sie ist bequem mit dem Auto zu erreichen und gleichzeitig ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen am Mieminger Plateau. Am Wochenende vom 28. und 29. September fand dort ein Food Festival statt. „Regionalität spielt bei uns eine große Rolle. Die Qualität der Zutaten ist entscheidend“, sagt die gelernte Köchin. Mit dem Festival wollten Melina und ihr Freund Florian ihren Lieferanten und Partnern eine Bühne geben und den Gästen der Moosalm die Menschen hinter den Produkten vorstellen. Eine wunderbare Idee und ein tolles Fest, das ich mit meiner Familie besuchen durfte.

Eine junge Chefin mit einer klaren Vision

An verschiedenen Ständen wurden regionale Schmankerln angeboten. Bauern, Jäger und Schnapsbrenner – kurzum, die Lieferanten – gaben den interessierten Gästen Einblicke in ihre Arbeit, ihre Philosophie und die Herstellung ihrer Produkte. Und das Beste: Überall durfte probiert werden. Melina war so nett, mich ein wenig herumzuführen. Sie sagt: „Ich habe die Moosalm übernommen und möchte von Anfang an zeigen, was mir wichtig ist und wie wir arbeiten.“ Auf meine Frage, ob sie ihre Zutaten alle aus der Region bezieht, bejaht sie: „Rund 90 Prozent stammen aus der Umgebung. Eine Ausnahme sind eventuell sehr große Veranstaltungen, wie Hochzeiten.“ Ich bin beeindruckt von der jungen Frau, die eine klare Vision hat, die sie zielstrebig verfolgt – und die es geschafft hat, gemeinsam mit ihrem Freund Florian ein wundervolles Fest auf die Beine zu stellen.

Wild aus der Region – Qualität, die überzeugt

Frisches Wildbret, also das Fleisch des sogenannten Jagdwilds, gibt es von Mai bis Dezember, doch im Herbst erfreut es sich besonderer Beliebtheit. Beim Food Festival bot sich die Gelegenheit, mit den Jägern persönlich zu sprechen und leckere Wildprodukte zu verkosten. Um ehrlich zu sein, als Vegetarierin habe ich nichts probiert, aber wie immer verlasse ich mich in Sachen Fleisch auf den Geschmack meines Mannes und meiner Söhne – und die waren begeistert. Die Moosalm bezieht ihr Wildfleisch von der Jagdgenossenschaft Barwies-See, deren Jagdpächter Melinas Vater, Michael Gäns, sowie Franz Pirktl sind. Wer hier Wild bestellt, weiß genau, woher es kommt! Für Interessierte gab es zudem gut aufbereitete Informationen über die Jagd, besonders für die jüngeren Besucher. Denn wer denkt, dass Jagen nur mit dem Töten von Tieren zu tun hat, irrt: Die Jagd hat sich zu einer nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen entwickelt und dient dem Schutz der Tierbestände und Lebensräume.

Grillparty

Neben den köstlichen Wildspezialitäten gab es natürlich noch viele weitere Leckereien. Bei uns zu Hause bin ich fürs Kochen verantwortlich, und seien wir ehrlich: Die Zubereitung von Fleisch ist nicht gerade meine Stärke. Vielleicht war das der Grund, warum meine Familie ganz aus dem Häuschen war, als sie die Auswahl sah. Aber ich bin mir sicher, bei Steakstreifen vom Grill, Smokey-Brisket-Sandwich, Pulled Pork Burger und Spare Ribs schlagen die Herzen der meisten Fleischliebhaber höher – besonders, wenn man live dabei ist und sieht, wie alles frisch zubereitet wird. Und natürlich stammt auch dieses Fleisch von regionalen Bauern. Aber keine Sorge, auch wir Vegetarier mussten nicht verhungern!

Das Mieminger Plateau und seine Hofläden

Karamellisierter Schafskäse aus Roppen oder – passend zur Jahreszeit – köstliche Kürbissuppe konnte man am Stand von Hånsl’s Hofladen probieren. Wir statten dem Hofladen in Wildermieming immer gerne einen Besuch ab, vor allem im Sommer, wenn es herrliches Eis gibt. Das Mieminger Plateau eignet sich bekanntlich besonders gut zum Wandern. Wenn wir mal nur eine kleine Runde drehen wollen, entscheiden wir uns oft für diesen Spaziergang und machen einen Abstecher bei Hånsl’s Hofladen. Apropos Bauernläden: Beim Food Festival durfte auch der Steirerhof aus Obermieming nicht fehlen. Er beliefert die Moosalm mit Eiern und servierte am Wochenende leckere Kasspazln und Wurstspezialitäten aus Hühnerfleisch.

Hochprozentiger Genuss mit regionalem Charakter

Am Stand von Michael Flunger aus Mötz gab es Hochprozentiges von höchster Qualität. Zu seinen Spezialitäten zählt Gin: Kristallklares Tiroler Alpenwasser und feinstes Getreide bilden die Grundlage. 100 Prozent natürliche Zutaten, keine Öle, keine Essenzen – einfach nur Gin. Selbstverständlich darf in seinem Sortiment auch Schnaps nicht fehlen, allen voran der bei der Weltmeisterschaft prämierte Williams. Und auch seine anderen Edelbrände haben bereits Auszeichnungen erhalten. Bier- und Weinliebhaber kamen ebenfalls auf ihre Kosten: „Wir achten darauf, dass unsere Weine aus Österreich stammen“, erklärt Melina, „beim Bier vertrauen wir unseren bayerischen Nachbarn.“ Kurz gesagt, die Moosalm setzt auch bei alkoholischen Getränken auf Regionalität und höchste Qualität.

Hoffentlich bis nächstes Jahr

Das erste Food Festival auf der Moosalm war ein voller Erfolg. Melina hat das Fest großartig organisiert, und ich wollte natürlich wissen, ob es nun jedes Jahr stattfinden wird. „Ja, das ist auf jeden Fall der Plan, wie und in welcher Form, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht genau sagen“, erklärt die junge Wirtin. Es war ein wunderbares Fest, und am Ende waren wir alle pappsatt, aber überaus zufrieden. Nicht nur für das leibliche Wohl war gesorgt, auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz: Musikanten sorgten für Stimmung, und die Kinder hatten auf dem Spielplatz und der Hüpfburg ihren Spaß. Das Wetter hätte kaum besser sein können, das Essen nicht köstlicher und die Stimmung nicht fröhlicher! Ein perfektes Herbstwochenende – und mit Sicherheit nicht unser letzter Besuch auf der Moosalm.

Informationen

Moosalm
Barwies 350, 6414 Mieming
Telefon: +43 5264 / 5688
E-Mail: [email protected]
Homepage
Instagram
Facebook

Ähnliche Artikel