Innsbruck Region

DE

Sellrainer Höhenwanderweg

Schroff, steil, wildromantisch: Im Sellraintal begeben sich Wanderer und Bergsteiger in hochalpines Gelände. Das verlangt Kondition, Trittsicherheit und Fitness. Dafür ist die Belohnung umso schöner. Hier zeigt sich ein Bergpanorama wie aus dem Bilderbuch: Atemberaubende Ausblicke auf zahlreiche Dreitausender warten. Die Wege und Steige führen mitten ins Herz der Alpen. 
Ultimatives Bergerlebnis im Sellraintal: Hier finden Sie Informationen zum Sellraintaler Höhenwanderweg.

Sellraintaler Höhenwanderweg

900 M 900 M
15 KM 15 KM
Schwer Schwer
Der Sellraintaler Höhenweg führt entlang der Zweitausend-Meter-Linie von der Zirmbachalm, die zwischen Haggen und Kühtai liegt, zur Rosskogelhütte am Rangger Köpfel in Oberperfuss. Der gut beschilderte Weg beginnt 300 Meter östlich der Zirmbachalm und führt zunächst steil aufwärts zu den Weideterrassen des Sonnbergs. Danach führt der Weg mit mäßiger Steigung hoch über dem Sellraintal durch die Almweiden des Haggener und Peider Sonnbergs, durch die Bergflanken der Koflerspitzen und des Weißsteins bis unter den Rosskogel und vom Kögele bis zur Rosskogelhütte. Mit der Gondel geht es entspannt zurück ins Tal nach Oberperfuss. Vom Höhenweg aus lassen sich Seejoch, Weißstein oder Rosskogel besteigen. Abstiege ins Tal sind über die Sonnbergalm nach St. Sigmund, über den Heuriesenweg nach Gries im Sellrain oder über St. Quirin ins Sellrain möglich.

Alternative Zu- und Abstiegsrouten

Haggen - Zu-/Abstieg Sellraintaler Höhenwanderweg

313 M 313 M
1.4 KM 1.4 KM
Mittel Mittel
Vom Parkplatz in Haggen (in Fahrtrichtung Kühtai) beginnt ein landschaftlich reizvoller Zusteig zum Sellraintaler Höhenwanderweg. Gleich hinter dem Weiderost schlängelt sich ein schöner Serpentinensteig durch den aufgeforsteten Schutzwald – begleitet von Vogelstimmen und dem Duft der Bäume. Bereits nach rund 1,4 Kilometern erreicht man den Höhenwanderweg, der mit seinen weiten Ausblicken und der ruhigen Hochgebirgslandschaft zum Weiterwandern einlädt.

Heuriesenweg - Zu/Abstieg Sellraintaler Höhenwanderweg

812 M 812 M
3 KM 3 KM
Mittel Mittel
Als perfekter Zusteig zum Sellraintaler Höhenwanderweg beginnt die Tour am Parkplatz Marmota. Vorbei an der charmanten Kirche führt der Weg in Richtung Obermarendebach. Kurz vor der Brücke zweigt man links ab und folgt dem idyllischen Heuriesenweg, der sanft ansteigend durch eine reizvolle Landschaft zur Einmündung in den Sellraintaler Höhenwanderweg führt. Von dort aus lässt sich die Wanderung auf dem beeindruckenden Höhenweg fortsetzen, der mit herrlichen Panoramablicken und abwechslungsreichen Naturpfaden begeistert.

St. Quirin - Zu-/Abstieg Höhenwanderweg

747 M 747 M
3.4 KM 3.4 KM
Mittel Mittel
Von St. Quirin aus bietet sich ein besonders schöner Zustieg zum Sellraintaler Höhenwanderweg. Über Meils und das malerisch gelegene Rifflkreuz führt der abwechslungsreiche Weg durch stille Wälder und aussichtsreiche Abschnitte hinauf zum Höhenweg. Nach rund 3,4 Kilometern erreicht man diesen beeindruckenden Panoramaweg – ideal, um von dort aus weiterzuwandern. Ein Abstieg zurück nach St. Quirin ist ebenfalls möglich, jedoch vor allem dann sinnvoll, wenn man vom Höhenweg her in Richtung Tal unterwegs ist – der Weg eignet sich also als Zu- oder Abstieg.
Zenddesk Chat