
Wer in den letzten Wochen im Raum Innsbruck auf Instagram unterwegs war, kann es kaum übersehen haben: Gusto Guerilla, das kulinarische Abenteuer auf zwei Rädern, war in Innsbruck zu Besuch.
Bereits zum zweiten Mal hat die Gusto Guerilla Tour für Foodies ihre Spuren in Innsbruck hinterlassen. Gutes Essen, Bewegung an der frischen Luft und Entdeckungsfreude passen eben nicht nur am Berg, sondern auch in der Stadt perfekt zusammen.
10 Lokale an einem Tag
Das Konzept hinter dem Event ist erfrischend, einfach und genial: eine auf max. 250 Teilnehmer begrenzte Anzahl von Foodies hat an einem Samstag zwischen 11:00 und 18:00 Zeit, bis zu 10 Lokale zu testen. Die teilnehmenden Gastronomen bereiten für jeden Gast eine kleine Kostprobe vor und stehen für Fragen zur Verfügung und führen durch die eigenen vier Wände. So kann jeder sein Tempo fahren, essen und plaudern – und auch die Reihenfolge des 10-Gänge-Menüs selbst bestimmen.
„Eine Gusto Guerilla Tour in Innsbruck macht sehr viel Sinn: durch die unglaublich hohe Dichte an unterschiedlichen Lokalen und Restaurants und dank des Engagements unserer WirtInnen lässt sich in Innsbruck eine kulinarische Neuheit hinter jeder Ecke entdecken. Man darf sich also auf eine spannende, abwechslungsreiche und vor allem köstliche Tour an beiden Terminen 2025 freuen“, so Victoria Strallhofer von Culinary Craft Tours, die das aus Wien stammende Konzept für den Standort Innsbruck umsetzt. Gleich bei unserem Start treffen wir sie im Pippilotta, wo sie für Fragen bereitsteht.
Nach ein paar letzten Infos geht’s auch schon los. Wir kosten uns durch die verschiedenen Stationen. Hier ein kleiner Einblick, was die 10 Gastronomen dieses Mal so vorbereitet hatten.
1. Käferbohnenstrudel im Pippilotta
Gleich zu Beginn tauchen wir ein die Welt der Microgreens des heimischen Unternehmens Bergblatt und den guten Ideen des Steirer Kochs Günter Simbürger, der hier den Kochlöffel schwenkt. Für die heutige Verkostung gibt es im schicken Restaurant im Erdgeschoss der Bildungsdirektion einen super knusprigen Käferbohnenstrudel, mit Bärlauchsauce, einem gekonnt gesetztem Klecks Püree und ein paar Kapuzinerkresse-Sprossen.
Ein ungewöhnlicher Start, der die Latte enorm hoch legt. Das Gericht ist leicht, köstlich und macht Lust darauf, das Pippilotta bald mal wieder aufzusuchen.
2. Krokette im Maria Theresia
Die wichtigsten News vorab: Für alle, die seit dem Opening des Maria Theresias und den Wochen danach die Location nicht mehr betreten haben: tut es. Mit Bildern, Fliesen, Wandfarbe und Pflanzen ist der ehemalige Rohbau-Charme ein für alle Mal passé. Nun aber zum kulinarischen Teil: der kommt (je nach Wahl vegetarisch oder mit Fleisch) in Form einer perfekten Krokette. Hier mit Wachtel gefüllt, schön käsig, heiß und leicht säuerlicher Sauce unterlegt. Darauf die bereits bekannten Mircogreens - die nicht nur optisch harmonieren. Nun die schlechte Nachricht: (noch) gibt es die Kroketten nicht auf der regulären Speisekarte. Aber vielleicht ja beim nächsten Gusto Guerilla Termin im September dann wieder…
3. Burger bei Zum Wohl Tirol
Aktuell sorgt der Zweitladen "Gringo‘s Tacoria" zwar für mehr Furore, als der mittlerweile gut eingebürgerte Burgerladen Zum Wohl Tirol - ABER, wer kann schon einem kleinen Burger zur Mittagszeit widerstehen?
Der Burger ist frisch, das Brot weich, das Fleisch auf den Punkt leicht rosa angebraten, Käse schmilzt dahin und der Speck ist salzig-knusprig. Dazu das knackige Salatgrün… ja, hier gibt's absolut nichts auszusetzen. Gerne wieder und dann in groß!
4. Lasagne bei Mangiami
Italienisch für Anfänger: "Iss mich" heißt der kleine Laden Mangiami am Eck beim Terminal, aus dem es so herrlich durftet. Besonders schön: die bunten Tischchen davor. Auf der Foodtour gibt es entweder eine kleine Pizza oder ein Lasagne zu verkosten. Die Lasagne ist heiß, würzig und mit einer leichten Schärfe hat sie wirklich alles, was eine Lasagne an Eigenschaften mitbringen muss.
Von der Reihenfolge haben wir nun das Primo Nudelgericht etwas hinten angereiht, aber das macht nichts. Dafür sind wir jetzt der ersten Süßspeise auf unserer Tour umso näher! Weiter geht's zum Munding.
5. Goldiger Munding Moment
Im Munding gibt es viel zu erzählen – historisch, kulinarisch und sich selbst untereinander am Tisch. Das älteste Kaffeehaus Innsbrucks wartet mit einer ganzen Menge spannender Fakten auf, Veronika führt durch die Räumlichkeiten. Im Eingangsbereich befindet sich die verglaste Theke, hinter der sich die feinsten aller Patisserie-Meisterwerke türmen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: hier kann man definitiv nie was falsch machen. Außer nichts zu bestellen, das wäre fatal.
Zurück zu unserer Tour: als Kostprobe gibt es eine goldene Schindel. Ideal, wenn die Zeit doch bereits ein wenig drängt und man sich die süßen Genuss vielleicht für später aufheben möchte.
6. + 7. Inns Fachl: Weber Senf & Alpengold
Gleich zwei Stationen befinden sich bei dieser Tour vor dem beliebten "Inn's Fachl" Laden in der Riesengasse. Der heißeste Tipp der Stadt für Geschenke für wirklich jeden Geschmack. Kulinarisch, modisch oder auch schmuck technisch geht es hier abwechslungsreich zu. Auch die beiden Produkte Weber Senf und Alpenkräuter-Likör von Alpengold findet man hier.
Für eine gute Verkostung gibt es kleine Käse und Wurststückchen mit Senf-Pairing (yes, please!) und nebenan einen Schluck vom flüssigen Gold aus Innsbruck.
9. Die Foodtour geht weiter: Genießerei
Der vorletzte Stopp unserer Runde führt uns über die Sill zum Ende des Rapoldiparks in Die Genießerei. Hier empfangen uns Sandra und Alois, der zuerst gleich mal die Weinbegleitung vorstellt. Normalerweise gibt es hier nur flüssige Köstlichkeiten zu erstehen, man kann sich aber auch thematischen Abenden mit Verkostungen anschließen oder privat ein Event im kleinen Rahmen gestalten lassen. Zu kosten gibt es Schinken auf einem getoasteten Brötchen mit Rosinen, eine Kartoffel Tortilla und einen Schluck Gazpacho mit Olivenöl; dazu schmeckt der prickelnde Vinho Verde aus Portugal im Becher.
9. Softeis in der Kaffeegesellschaft
Sehr geselliges Treiben erwartet uns in der Kaffeegesellschaft. Hier sitzt man gemütlich rum, plaudert und trinkt Kaffee. Oder Matcha. Wir hingegen verkosten das Hafermilch-Softeis, das mit zwei Toppings nach Wahl im Becher serviert wird. Auch wenn es vermutlich viele andere gute Kombinationen gibt, lasst euch sagen: Himbeere-Pistazie ist unfassbar gut. Ja, das kann und sollte man durchaus öfter mal machen!
10. Brunch Verkostung in der Schmeckeria
Zum Abschluss gibt's ein kleines Best-Of des Brunchmenüs in der Schmeckeria in der Sonnenburgstraße 12, ein Wachtel-Spiegelei auf Avocadobrot und ein deftiger Flammkuchen. Schmecken lassen kann man sich es hier entweder indoor im Hipster-cleanen Look mit toller Tapete (findet den Marder!) oder im Gastgarten, der den Platz definitiv bereichert und belebt!
Schmeckt gut und macht Spaß
Ein wirklich schönes Konzept und eine gute Gelegenheit, sich einen Tag lang mit neuen und alten Restaurants der Stadt zu befassen und um mit Gleichgesinnten um die Häuser zu ziehen.
Eigentlich wäre das Konzept ja beliebig erweiterbar: mit dem e-Bike auf die Almen der Stadt für Kaspressknödel und Zirbenschnaps… Oder eine reine Kebab-Tour mit den acht besten Kandidaten, wie es sich meine Begleitung erträumt, das wär doch was!
Ich bin jedenfalls schon gespannt auf die nächste Runde am 20. September in Innsbruck und freu mich, dass ein solch schönes Event seinen Weg nach Innsbruck gefunden hat!
Weitere Infos über das Event
Alle Infos und Buchungsmöglichkeiten findet ihr auf der Webseite des Veranstalters gustoguerilla.at
Bewerte den Artikel
Zeige mir den Ort auf der Karte
Reisebloggerin & Buchautorin mit einem Faible für Wanderungen, wilde Kräuter und alpine Küche. #onlyinibk
Ähnliche Artikel
Wilten – das Dorf mitten in der Stadt. Vielleicht sogar einer der charmantesten Stadtteile Innsbrucks – ganz…
Wer sich dem Sparkassenplatz nähert, schlüpft entweder durch den Durchgang von der Maria-Theresien-Straße auf…
Gin-Workshop in Zirl Ich liebe einen guten Gin und Tonic. Ich würde mich zwar nicht…
Ihr sucht nach den besten Orten, um den Tag mit einem richtig guten Frühstück zu starten? Dann…